ADR-Grundlehrgang
Informationen
Kennung | Datum (Dauer) | Ort | Freie Plätze | |
---|---|---|---|---|
187470 | 08.09.2022 – 12.09.2022 (3 Tage) |
SVG Hessen eG (Verkehrs Fachschule) Frankfurt,
Breitenbachstrasse 9, 60487 Frankfurt/Main |
20 |
Beschreibung
Gefahrgut: Die Schulung "Grundlehrgang" müssen Fahrzeugführer*innen von kennzeichnungspflichtigen Beförderungseinheiten nachweisen. Ebenso alle Fahrer*innen, die sich im Weiteren auf den Transport von flüssigen Gefahrgütern, radioaktiven Stoffen (Klasse 7) oder explosiven Stoffen (Klasse 1) spezialisieren wollen, benötigen den Grundlehrgang als Grundlage für die weiteren Lehrgänge.
Kurzübersicht der Themeninhalte:
- Nationale und internationale Vorschriften für die Gefahrgutbeförderung
- Kennzeichnung, Bezettelung von Beförderungseinheiten
- Ausrüstung
- Dokumentation und Begleitpapiere
- Unfallverhütung und Unfallvermeidung
Ziele: Erlangung einer ADR-Card (Stück- und Schüttgut) für Klassen 2, 3, 4.1, 4.2, 5.1, 5.2, 6.1, 6.2, 8, 9.
Vorkenntnisse: Keine.
Voraussetzungen: Die Teilnahme an der Prüfung ist nur mit GÜLTIGEM Personalausweis möglich, der vorgelegt werden muss. Des Weiteren muss dem Lehrgangsveranstalter spätestens am Prüfungstag ein biometrisches Bild vorliegen, da die ADR-Schulungsbescheinigung nur noch im Scheckkartenformat ausgestellt wird.
Abschluss: IHK-Prüfung mit Erlangung der ADR-Card.
Dauer: 18 Unterrichtseinheiten á 45 Minuten; (2,5 Tage).
Kurzübersicht der Themeninhalte:
- Nationale und internationale Vorschriften für die Gefahrgutbeförderung
- Kennzeichnung, Bezettelung von Beförderungseinheiten
- Ausrüstung
- Dokumentation und Begleitpapiere
- Unfallverhütung und Unfallvermeidung
Ziele: Erlangung einer ADR-Card (Stück- und Schüttgut) für Klassen 2, 3, 4.1, 4.2, 5.1, 5.2, 6.1, 6.2, 8, 9.
Vorkenntnisse: Keine.
Voraussetzungen: Die Teilnahme an der Prüfung ist nur mit GÜLTIGEM Personalausweis möglich, der vorgelegt werden muss. Des Weiteren muss dem Lehrgangsveranstalter spätestens am Prüfungstag ein biometrisches Bild vorliegen, da die ADR-Schulungsbescheinigung nur noch im Scheckkartenformat ausgestellt wird.
Abschluss: IHK-Prüfung mit Erlangung der ADR-Card.
Dauer: 18 Unterrichtseinheiten á 45 Minuten; (2,5 Tage).
Der Preis des Seminars beläuft sich auf 323,70 € brutto.