Fehler beim Beladen von CTU´s vermeiden Modul I Ladungssicherung im kombinierten Verkehr
Informationen
Kennung | Datum (Dauer) | Ort | Freie Plätze | |
---|---|---|---|---|
GAB503 | 01.11.2023 (1 Tag) |
GAB mbH,
Metzer Straße 123, 66117 Saarbrücken |
15 |
Beschreibung
Alle an der Transportkette Beteiligten verlassen sich deshalb auf die Fähigkeiten dieser Person, insbesondere:
• Fahrer von Straßenfahrzeugen
• Beladepersonal an Umschlagplätzen im Binnenland und in Häfen
• Personen, die die vorgeschriebenen Dokumente erstellen
• Schiffsbesatzungen von Seeschiffen
Alle vorgenannten Personen, Fahrgäste und die Öffentlichkeit können durch Container, Wechselbehälter oder Fahrzeuge, die schlecht gepackt sind, gefährdet werden.
Ziel dieser Seminarreihe ist es, den fu?r das Packen und Sichern von Ladung Verantwortlichen Hinweise fu?r das sichere Packen von Gu?terbeförderungseinheiten (CTUs) an die Hand zu geben.
Ziel ist es auch, einen Überblick u?ber theoretische Details fu?r das Packen und Sichern von Ladungen zu geben sowie konkre-te Maßnahmen vorzustellen, um das sichere Packen von Ladung auf oder in CTUs zu gewährleisten.
Die Dokumentation und das Verladen im Zusammenhang mit Gefahrgutsendungen ist eine besondere Aufgabenstellung die gemeistert werden muss.
• Fahrer von Straßenfahrzeugen
• Beladepersonal an Umschlagplätzen im Binnenland und in Häfen
• Personen, die die vorgeschriebenen Dokumente erstellen
• Schiffsbesatzungen von Seeschiffen
Alle vorgenannten Personen, Fahrgäste und die Öffentlichkeit können durch Container, Wechselbehälter oder Fahrzeuge, die schlecht gepackt sind, gefährdet werden.
Ziel dieser Seminarreihe ist es, den fu?r das Packen und Sichern von Ladung Verantwortlichen Hinweise fu?r das sichere Packen von Gu?terbeförderungseinheiten (CTUs) an die Hand zu geben.
Ziel ist es auch, einen Überblick u?ber theoretische Details fu?r das Packen und Sichern von Ladungen zu geben sowie konkre-te Maßnahmen vorzustellen, um das sichere Packen von Ladung auf oder in CTUs zu gewährleisten.
Die Dokumentation und das Verladen im Zusammenhang mit Gefahrgutsendungen ist eine besondere Aufgabenstellung die gemeistert werden muss.
Der Preis des Seminars beläuft sich auf 265,00 € netto, 315,35 € brutto.