SVG Zentrale
mySVGSeminare
  • Aus- & Weiterbildung

    Aus- & Weiterbildung

    • Lkw- & Busführerschein
    • BKF-Module zur Weiterbildung
    • Fahrlehrerausbildung
    • Gewerbliche Schulungen
    • Alle Seminare finden
    Seminar Portal
    mehr Infos
    SVG Akademie
    mehr Infos
  • Fahrzeug- & Flottenservices

    Maut

    • Maut in Europa
    • Maut in Deutschland
    • EETS Mautbox
    • Maut Exact
    • Lkw-Routenplaner

     

    Tanken

    • Tankkarten
    • Autohöfe & Tankstellen
    • Mehrwertsteuererstattung

    Services

    • Unternehmensberatung
    • Fördermittelberatung
    • Krankenfahrtenabrechnung
    • Kombinierter Verkehr
    • Abbiegeassistent

     

    Änderungen bei der Schweizer Maut
    mehr Infos
  • Arbeitssicherheit

    Arbeitssicherheit

    • Arbeitssicherheit
    • Gefahrgutbeauftragte
    • Brandschutzbeauftragte
    • SVG myASI

    Sicherheit

    • Cybersicherheit
  • Versicherung

    Versicherung

    • Transport und Logistik
    • Personenbeförderung
    • Versorgungsmanagement
    Kravag Online
    zum Login
    SVG Schadensprävention
    mehr Infos
  • #SVG

    SVG

    • Über uns
    • Standorte
    • Aktuelles
    • mySVG Kundenportal
    transport logistic 2025
    mehr Infos
  • Karriere
  • transport logistic 2025
mySVGSeminare
  • Aus- & Weiterbildung

    Aus- & Weiterbildung

    • Lkw- & Busführerschein
    • BKF-Module zur Weiterbildung
    • Fahrlehrerausbildung
    • Gewerbliche Schulungen
    • Alle Seminare finden
    Seminar Portal
    mehr Infos
    SVG Akademie
    mehr Infos
  • Fahrzeug- & Flottenservices

    Maut

    • Maut in Europa
    • Maut in Deutschland
    • EETS Mautbox
    • Maut Exact
    • Lkw-Routenplaner

     

    Tanken

    • Tankkarten
    • Autohöfe & Tankstellen
    • Mehrwertsteuererstattung

    Services

    • Unternehmensberatung
    • Fördermittelberatung
    • Krankenfahrtenabrechnung
    • Kombinierter Verkehr
    • Abbiegeassistent

     

    Änderungen bei der Schweizer Maut
    mehr Infos
  • Arbeitssicherheit

    Arbeitssicherheit

    • Arbeitssicherheit
    • Gefahrgutbeauftragte
    • Brandschutzbeauftragte
    • SVG myASI

    Sicherheit

    • Cybersicherheit
  • Versicherung

    Versicherung

    • Transport und Logistik
    • Personenbeförderung
    • Versorgungsmanagement
    Kravag Online
    zum Login
    SVG Schadensprävention
    mehr Infos
  • #SVG

    SVG

    • Über uns
    • Standorte
    • Aktuelles
    • mySVG Kundenportal
    transport logistic 2025
    mehr Infos
  • Karriere
  • transport logistic 2025
SVG Wiki

  1. TEST Wiki
Kontakt

Ihr Kontakt

Um Ihre persönliche Ansprechperson anzuzeigen, wählen Sie bitte Ihren Standort.

 

Icon Telefonhörer und BriefBitte kontaktieren Sie mich

SVG-Wiki

Arbeitssicherheit

Seminare

  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z
  • 0-9

Belgien Länderinformationen

Letzte Änderung: 22.07.2022

Sorgenfrei durch Europa mit der SVG fleXboxEUROPA. 1 Mautbox, 13 Länder, 1 Abrechnung, 1 Partner.

Jetzt informieren und Angebot anfordern

"Urlaubsscheine"
Für Tage, an denen kein Fahrzeug geführt wurde, muss bekanntlich das ausgefüllte und unterschriebene EU-Formblatt mitgeführt werden. Allerdings verlangt Belgien für den Nachweis "sonstiger" Arbeitszeiten eine so genannte Ehernwörtliche Erklärung des Unternehmers oder der Unternehmerin, aus der hervorgeht, was genau gemacht wurde.

Überholverbot
Für LKW über 3,5 t zGG besteht auf Autobahnen und Schnellstraßen mit 2 Fahrspuren in jede Richtung ein allgemeines Überholverbot.

Rauchen im LKW
Auch Belgien verbietet generelles Rauchen in der Fahrerkabine.

Fahren bei Regen
Bei Regen besteht ein Überholverbot für Fahrzeuge über 7,5 t zulässiges Gesamtgewicht auf Autobahnen, auf Straßen mit mindestens 4 Fahrspuren mit und ohne Mittelstreifen, sowie auf allen Kraftfahrstraßen. Fahrzeuge die auf Langsamfahrspuren unterwegs sind und landwirtschaftliche Fahrzeuge (Traktoren) dürfen weiterhin überholt werden.

Entsendevorschriften
Die belgischen Entsendevorschriften sind seit 01. April 2007 in Kraft. Seit 01. Oktober 2017
müssen auf der Grundlage des Königlichen Erlasses vom 14. September 2017 bei der
Durchführung von Kabotagebeförderungen in Belgien auch die belgischen Mindestlohn­ und
Arbeitsvorschriften beachtet werden. 

Anwendung:
Im Bereich des Straßengüterverkehrs werden die belgischen Entsendevorschriften auf alle
Kabotagebeförderungen in Belgien angewandt. Grenzüberschreitende Beförderungen und
Transitbeförderungen durch Belgien sind von der Anwendung ausgenommen.

Mindestlohn:
Bei Kabotagebeförderungen müssen die belgischen Lohn­ und Sozialvorschriften beachtet
werden. Der belgische Mindestlohn für das Transportgewerbe ist auf ausländische Fahrer:innen
anzuwenden. 

Der belgische Mindestlohn für den Fahrenden eines Fahrzeuges von mehr als 15 t zGM oder eines
Fahrzeuges mit Anhänger oder eines Fahrers/ einer Fahrerin von ADR­Gütern bzw. temperaturgeführten Gütern
bei einer 38 Stundenwoche beträgt derzeit 12,1040 € pro Stunde. 

Weiterführende Informationen über Mindestlöhne und Arbeitsvorschriften können auf der
nachfolgenden Webseite abgerufen werden (nur in französischer bzw. niederländischer Sprache):
https://www.salairesminimums.be/document.html? jcId=e4f43b8462814a79b780b4feb1ae1eaa&date=26/09/2017 

Entsendemeldung:
Vor Arbeitsaufnahme hat auf dem elektronischen Portal „Limosa“ eine Anmeldung des Fahrenden zu
erfolgen. Im Fahrzeug muss der Fahrende die entsprechende Limosa­1­Bescheinigung mitführen.
Anmeldung unter: www.limosa.be.
Sofern es sich um einen Leiharbeitenden handelt muss zusätzlich eine Zulassungsnummer des
entleihenden Unternehmens angegeben werden. 

Repräsentant:in:
Jedes Unternehmen das Arbeitnehmer:innen nach Belgien entsendet, muss einen
Repräsentanten oder eine Repräsentantin benennen („personne de liaison“). Diese ist bei der elektronischen Anmeldung zu
benennen und muss den belgischen Behörden, falls erforderlich, Informationen über die
angewendeten Lohn­ und Arbeitsbedingungen zukommen lassen. Es besteht auch die
Möglichkeit, eine Person innerhalb des entsendenden Unternehmens zu benennen, wie z. B. 
Geschäftsführer:in, Speditionsleitende usw. Der Repräsentant oder die Repräsentantin muss nicht in Belgien ansässig sein.

Gemietete LKW
Bei gemieteten LKW muss unbedingt der Miet- oder Leasingvertrag  mitgeführt werden.
Sitzt nicht der Mietende, sondern einer seiner Mitarbeiter:innen am Steuer, muss eine Kopie des Arbeitsvertrages oder eine aktuelle Lohnabrechnung vorgewiesen werden.
Bei Nichtbeachten droht Geldbuße oder Stillegung des LKW. (Quelle: Verkehrsrundschau 8. August 2003)

Geschwindigkeitsbegrenzungen

Brüssel und WallonienGeschwindigkeit
innerhalb geschlossener Ortschaften50 km/h
innerhalb geschlossener Ortschaften
für Fahrzeuge der Gefahrgutklasse 1
40 km/h
außerhalb geschlossener Ortschaften 
für Fahrzeuge über 7,5 t
60 km/h
auf Autobahnen und Schnellstraßen
für Fahrzeuge über 7,5 t
90 km/h
auf Autobahnen für Fahrzeuge 
der Gefahrgutklasse 1
85 km/h
auf Schnellstraßen für Fahrzeuge
der Gefahrgutklasse 1
70 km/h

FlandernGeschwindigkeit
innerhalb geschlossener Ortschaften50 km/h
innerhalb geschlossener Ortschaften für Fahrzeuge
der Gefahrgutklasse 1
40 km/h
außerhalb geschlossener Ortschaften
für Fahrzeuge über 7,5 t
60 km/h
auf Schnellstraßen mit vier Fahrspuren 
für Fahrzeuge über 7,5 t
60 km/h
auf Autobahnen für Fahrzeuge über 7,5 t90 km/h
auf Autobahnen für Fahrzeuge
der Gefahrgutklasse 1
85 km/h
auf Schnellstraßen für Fahrzeuge 
der Gefahrgutklasse 1
60 km/h

Suche

Zurück zur Startseite
Newsletter

Bleiben Sie einen Schritt voraus mit unserem SVG Newsletter!

  • Wissenswertes
    • SVG-Wiki
    • Mediathek
    • Newsletter
  • Weitere Services
    • Tankkarte sperren
    • Notfallkontakte
    • Hinweis geben
  • Rechtliches
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Cookie-Einstellungen
Social Media
ANSPRECHPERSON FINDEN
Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. © 2025 SVG
Standort wählen (entfernen)

Standort wählen

Geben Sie Ihre Postleitzahl ein oder wählen Sie Ihren Standort aus der Karte, um Ihre persönlichen Ansprechpartner anzuzeigen.

Auswählen