Seminar-Portal
Seminar | Format | Termin | Ort | Belegung | Info | Buchen | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Gefahrgut ADR-Basiskurs für Stück- und Schüttgut & Aufbaukurs Tank - Kombischulung |
27.06.2022 - 01.07.2022 | 40591 Düsseldorf | Anmelden | |||||||||||||||||
SeminarinhalteErwerb des ADR-Scheins für Fahrer*innen von Stück- und Schüttguttransporten sowie des ADR-Aufbaukurs Tank für Tanktransporte. | ||||||||||||||||||||
Gabelstaplerausbildung Gabelstaplerfahrer - jährliche Pflichtunterweisung |
27.06.2022 08:00 - 12:00 | 01139 Dresden | Anmelden | |||||||||||||||||
SeminarinhalteNach den Grundsätzen der Berufsgenossenschaften benötigt jeder, der gelegentlich oder regelmäßig mit einem Gabelstapler arbeitet, eine entsprechende Unterweisung.Jährliche Pflichtunterweisung nach § 4 (1) der DGUV Vorschrift 1. | ||||||||||||||||||||
Ladungssicherung Ladungssicherung nach VDI 2700a |
27.06.2022 - 28.06.2022 | 50997 Köln | Anmelden | |||||||||||||||||
SeminarinhalteIn diesem 2-Tageslehrgang werden auf Grundlage der Lehrinhalte nach VDI-Richtlinie 2700, ausführlich rechtliche und physikalische Grundlagen der Ladungssicherung vermittelt, Hilfsmittel zur Ladungssicherung und Sicherungsmethoden vorgestellt und umfangreiche praktische Übungen auf unseren Schulungsaufliegern durchgeführt. | ||||||||||||||||||||
Gefahrgut ADR-Auffrischungskurs für Gefahrgutfahrer |
27.06.2022 - 28.06.2022 | 01139 Dresden | Anmelden | |||||||||||||||||
SeminarinhalteHauptgefahren der Klassen, Begleitpapiere,Bezettelung und Kennzeichnung, Fahrzeug- und Beförderungsarten, Verpackungen / Ausrüstungen, Durchführung der Beförderung, Pflichten und Verantwortlichkeiten, Maßnahmen nach Unfällen und Zwischenfällen / Preis zzgl. Prüfungsgebühren der zuständigen IHK | ||||||||||||||||||||
Fachkundelehrgänge, Unternehmens- / Personalführung Sachkundelehrgänge für Güterkraftverkehr, Omnibus und Taxi/Mietwagen |
27.06.2022 - 02.07.2022 | 50997 Köln | Anmelden | |||||||||||||||||
SeminarinhalteDieser Lehrgang wird durch unseren Kooperationspartner AMS durchgeführt. Gerne leiten wir Ihre Anmeldung weiter. | ||||||||||||||||||||
Gefahrgut ADR Basiskurs für Stück- und Schüttgut |
27.06.2022 - 29.06.2022 | 40591 Düsseldorf | Anmelden | |||||||||||||||||
SeminarinhalteErwerb des ADR-Scheins für Fahrer*innen von Stück- und Schüttguttransporten. | ||||||||||||||||||||
Gabelstaplerausbildung Gabelstaplerfahrer - Pflichtausbildung |
27.06.2022 08:00 - 16:00 | 01139 Dresden | Anmelden | |||||||||||||||||
SeminarinhalteNach den Grundsätzen der Berufsgenossenschaften benötigt jeder, der gelegentlich oder regelmäßig mit einem Gabelstapler arbeitet, eine entsprechende Unterweisung sowie eine theoretische und praktische Prüfung. Rechtliche Grundlagen, Unfallgeschehen, Aufbau und Funktion von Flurförderfahrzeugen und Anbaugeräten, Antriebsarten, Standsicherheit, Betrieb allgemein, Regelmäßige Prüfungen, Umgang mit Last, Sondereinsätze, Verkehrsregeln/Verkehrswege, Fahrübungen nach DGUV Grundsatz 308-001, theoretische und praktische Prüfung | ||||||||||||||||||||
Gabelstaplerausbildung Gabelstaplerfahrer - Pflichtausbildung (ohne prakt. Vorkenntnisse) |
27.06.2022 - 28.06.2022 | 01139 Dresden | Anmelden | |||||||||||||||||
SeminarinhalteNach den Grundsätzen der Berufsgenossenschaften benötigt jeder, der gelegentlich oder regelmäßig mit einem Gabelstapler arbeitet, eine entsprechende Unterweisung sowie eine theoretische und praktische Prüfung. Rechtliche Grundlagen, Unfallgeschehen, Aufbau und Funktion von Flurförderfahrzeugen und Anbaugeräten, Antriebsarten, Standsicherheit, Betrieb allgemein, Regel-mäßige Prüfungen, Umgang mit Last, Sondereinsätze, Verkehrsregeln / Verkehrswege, Fahrübungen nach DGUV Grundsatz 308-001, theoretische und praktische Prüfung | ||||||||||||||||||||
Abfallbeförderung / Entsorgung, Fachkundelehrgänge Beförderungserlaubnis Entsorgungsfachbetrieb (Abfälle 'Einsammeln und Befördern´) |
27.06.2022 - 29.06.2022 | 40591 Düsseldorf | Anmelden | |||||||||||||||||
SeminarinhalteNachweis der Fachkunde (§ 9 Abs. 2 EfbV und § 5 Abs. 1 Nr. 2 AbfAEV) ‚für die Leitung und Beaufsichtigung verantwortlichen Personen‘. | ||||||||||||||||||||
Abfallbeförderung / Entsorgung, Fachkundelehrgänge Beförderungserlaubnis Entsorgungsfachbetrieb (Abfälle lagern, behandeln, verwerten o. beseitigen´) |
27.06.2022 - 30.06.2022 | 40591 Düsseldorf | Anmelden | |||||||||||||||||
SeminarinhalteNachweis der Fachkunde (§ 9 Abs. 2 EfbV und § 5 Abs. 1 Nr. 2 AbfAEV) ‚für die Leitung und Beaufsichtigung verantwortlichen Personen‘.
Für Teilnehmer*innen aus Entsorgungsfachbetrieben die Abfälle lagern, behandeln, verwerten oder beseitigen. | ||||||||||||||||||||
Disponenten, Arbeitssicherheit / Sicherheitstechnik, Gefahrgut, Ladungssicherung Spezielle Zollverfahren für Transport und Logistik |
27.06.2022 10:00 - 11:00 | Anmelden | ||||||||||||||||||
SeminarinhalteDie Teilnehmer erhalten Informationen über Regelzollverfahren, deren Anwendungsgebiete und Besonderheiten. Von Ausfuhr über vorübergehende Verwendung bis Zollager. Inhalt IHR REFERENT | ||||||||||||||||||||
Disponenten, Abfallbeförderung / Entsorgung, Fachkundelehrgänge, Zertifizierung und Managementsysteme Fortbildungslehrgang AbfAEV/EfbV/AbfBeauftrV |
28.06.2022 - 29.06.2022 | 90431 Nürnberg | Anmelden | |||||||||||||||||
SeminarinhalteDiese Lehrgänge sind für verantwortliche Personen gemäß AbfAEV (Transportunternehmen, Händler und Makler) sowie für verantwortliche Personen aus zertifizierten Entsorgungsfachbetrieben gemäß EfbV, die bereits einen Grundlehrgang besucht haben.Außerdem ist der Lehrgang für den Erhalt der Fachkunde für Abfallbeauftragte gemäß AbfBeauftrV geeignet. Folgende Fortbildungsfristen sind zu beachten Fortbildung nach AbfAEV alle 3 Jahre Fortbildung nach EfbV/AbfBeauftrV alle 2 Jahre Unsere Fortbildungslehrgänge dauern 1,5 Tage: Tag 1: 08:00 - 17:45 Uhr Tag 2: 08:00 - 12:15 Uhr | ||||||||||||||||||||
BKrFQG Weiterbildungen (K1, K2, K3) SVG Wochenseminar 28.06.-01.07.2022 |
28.06.2022 - 01.07.2022 | 70327 Stuttgart | Anmelden | |||||||||||||||||
SeminarinhalteDie Schulung dient zur Vorlage bei der zuständigen Führerscheinstelle zum Eintrag der Schlüsselzahl 95. | ||||||||||||||||||||
BKrFQG Weiterbildungen (K1, K3) SVG Fahrsicherheit und Technik III |
28.06.2022 08:15 - 16:45 | 70327 Stuttgart | Anmelden | |||||||||||||||||
SeminarinhalteWann ist ein Fahrzeug sicher? Moderne Fahrerassistenzsysteme wie die Adaptive Geschwindigkeitsregelung und die Automatische Notbremse werden beim Seminar eingehend unter die Lupe genommen, ebenso die einzelnen Stufen der aktuellen und zukünftigen Automatisierung: Welche Vorteile sind zu erwarten, welche Nachteile und welche Probleme? Was muss vor einer Fahrt bedacht werden, etwa bei den OBU-Geräten, bei der Abfahrtkontrolle und der Einstellung des Fahrersitzes? Was ist während der Fahrt wichtig, damit die Fahrt sicher verläuft? Stichworte: Wahrnehmung von Verkehrssituationen, Vermeidung von Ablenkung, Wahl der Geschwindigkeit und des Abstandes und Verhalten gegenüber anderen Verkehrsteilnehmergruppen. | ||||||||||||||||||||
Disponenten, Arbeitssicherheit / Sicherheitstechnik, Gefahrgut, Ladungssicherung So haben Sie Ihren Trailer noch nie gesehen - Der nahtlos integrierte digitale Trailer |
28.06.2022 10:00 - 11:00 | Anmelden | ||||||||||||||||||
SeminarinhalteKompromisslose Datenintegration, innovative IoT sowie Sensornetzwerke und smarte Dienste unterstützen Krone Kunden auf dem Weg zum nachhaltigen Transport. Krone kombiniert neue Sensortechnologien gemeinsam mit dem europäischen Digitalisierungsprojekt Gaia-X und hebt damit Datensicherheit, Cybersecurity sowie Datenschutz auf ein neues Level. Wie Krone seine Kunden auf dem Weg der Digitalisierung unterstützt und welche Checklisten für eine erfolgreiche Implementierung tatsächlich gebraucht werden, erfahren Sie in diesem Online-Seminar. Inhalt IHR REFERENT | ||||||||||||||||||||
Controlling / Kostenrechnung, Disponenten E-Learning-Unterweisungen der SVG-Akademie: Mitarbeiter einfach, online und revisionssicher unterweisen |
28.06.2022 15:00 - 15:30 | Anmelden | ||||||||||||||||||
SeminarinhalteUnterweisungspflicht ist Unternehmerpflicht. Worum geht es dabei? Jedes Jahr auf?s Neue stehen Sie als Unternehmer in der Pflicht, Ihre Fahrer in den Sozialvorschriften, der Bedienung des digitalen Fahrtenschreibers oder auch in der ordnungsgemäßen Durchführung einer Abfahrtkontrolle unterweisen. Ebenso müssen Sie Ihre Mitarbeiter im Bereich der Arbeitssicherheit und Unfallverhütung schulen. Dabei ist es häufig nicht einfach, die Organisation und Durchführung solcher Unterweisungen in Einklang mit dem täglichen Betriebsablauf zu bringen. Im ungünstigsten Szenario fallen die Unterweisungen irgendwann einfach ?hinten runter?. Im Falle eine Betriebsprüfung oder gar eines Arbeitsunfalls kann dies jedoch gravierende Folgen haben. Nicht nur, dass ein Arbeitsunfall durch eine ordnungsgemäße Unterweisung vermeidbar gewesen wäre, es drohen auch hohe Bußgelder und Ordnungsstrafen, wenn Sie Ihrer Unterweisungspflicht nicht nachkommen. | ||||||||||||||||||||
Abfallbeförderung / Entsorgung Kreislaufwirtschaftgesetz Fortbildung |
29.06.2022 - 30.06.2022 | 79108 Freiburg | Anmelden | |||||||||||||||||
SeminarinhalteDiese Lehrgänge sind für verantwortliche Personen gemäß AbfAEV (Transportunternehmen, Händler und Makler) sowie für verantwortliche Personen aus zertifizierten Entsorgungsfachbetrieben gemäß EfbV, die bereits einen Grundlehrgang besucht haben.Hinweis: zzgl. Lernmaterial 13,00 € netto. Außerdem ist der Lehrgang für den Erhalt der Fachkunde für Abfallbeauftragte gemäß AbfBeauftrV geeignet. Folgende Fortbildungsfristen sind zu beachten Fortbildung nach AbfAEV alle 3 Jahre Fortbildung nach EfbV/AbfBeauftrV alle 2 Jahre Unsere Fortbildungslehrgänge dauern 2 Tage: Tag 1: 08:00 - 16:00Uhr Tag 2: 08:00 - 16:00Uhr | ||||||||||||||||||||
Arbeitssicherheit / Sicherheitstechnik Sicherheitsbeauftragten-Fortbildung gem. § 20 DGUV Vorschrift 1 |
29.06.2022 08:00 - 17:00 | 56073 Koblenz | Anmelden | |||||||||||||||||
SeminarinhalteSicherheitsbeauftragte leistet durch ihren Einsatz einen wichtigen Beitrag zur Aufrechterhaltung des Arbeits ? und Gesundheitsschutz im Betrieb. Des Weiteren zählt es zu deren Aufgaben, den/die Arbeitgeber/in und seine beauftragten Personen auf Mängel bezüglich des Arbeitsschutzes hinzuweisen und diesen bei der Umsetzung der durchzuführenden Maßnahmen zu unterstützen. Damit Sicherheitsbeauftragte auch weiterhin mit professionellem Profil ihre Aufgaben wahrnehmen können, ist eine 2-jährige Fortbildungspflicht gemäß § 20 DGUV Vorschrift 1 vorgesehen.Kurzübersicht der Themeninhalte: ? Arbeitsplatz ? Gefahr ? Gefährdung ? Unfall ? Gesetze, Verordnungen, Betriebssicherheits-verordnung, Vorschriften u. Regeln der Technik ? Der Sicherheitsbeauftragte: Stellung, Aufgaben und Rechte im Betrieb ? Grundlagen der Arbeitssicherheit ? Persönliche Schutzausrüstung ? Gefährliche Arbeitsstoffe (Sicherheitsdatenblatt, Betriebsanweisung) ? Elektrische Betriebsmittel (gem. DGUV V3) ? Brandschutz ? Flucht- und Rettungswege ? Büro- und Bildschirmarbeitsplätze ? Fallstudien | ||||||||||||||||||||
BKrFQG Weiterbildungen (K3) SVG Fahrer:innen als Imageträger III |
29.06.2022 08:15 - 16:45 | 70327 Stuttgart | Anmelden | |||||||||||||||||
SeminarinhalteAls Botschafter:innen seines Unternehmens beeinflusst ein Fahrer ganz wesentlich, wie zufrieden Kunden mit der Transportleistung sind. Also ist es wichtig zu wissen, wie Kommunikation funktioniert, wie Misstöne und Missverständnisse vermieden und wie im Kontakt mit Kunden und Behördenvertretern erfolgreich agiert werden kann. Nicht theoretisch, sondern anhand konkreter Beispiele. Dabei lernt man auch, sich selbst und andere besser wahrzunehmen. Außerdem wird diskutiert, wie das Verhalten von Fahrern und die Optik ihrer Fahrzeuge in der Öffentlichkeit wirken. | ||||||||||||||||||||
Gefahrgut ADR Aufbaukurs Tank |
30.06.2022 - 01.07.2022 | 40591 Düsseldorf | Anmelden | |||||||||||||||||
SeminarinhalteVoraussetzung zum Transport in Tanks, von explosiven (Klasse 1) oder radioaktiven Gefahrgütern (Klasse 7) ist ein gültiger ADR-Aufbaukurs notwendig. In dem ADR-Schein müssen die besonderen Anforderungen der Aufbaukurse eingetragen sein. Die Eintragung erlangt man durch den Besuch des jeweiligen ADR-Aufbaukurses mit bestehen der IHK-Prüfung. | ||||||||||||||||||||
BKrFQG Weiterbildungen (K3) SVG Notfallmanagement im Straßenverkehr III |
30.06.2022 08:15 - 16:45 | 70327 Stuttgart | Anmelden | |||||||||||||||||
SeminarinhalteWas tun bei Notfällen im Straßenverkehr? Wie werden Unfallstellen gesichert und verletzte Personen aus einem Fahrzeug geborgen? Behandelt wird das Verhalten an der Unfallstelle bei Lkw-, Gefahrgut-, Pkw- und Motorradunfällen sowie bei einem Pkw-Motorbrand. Lebensrettende Sofortmaßnahmen werden anhand konkreter Szenarien erarbeitet und geübt. Das richtige Absetzen eines Notrufs wird ebenfalls besprochen. Auch wenn das Seminar praktische Übungen zur Erstversorgung verletzter Personen enthält, ersetzt es nicht die gesetzlich vorgeschriebene Ausbildung in Erster Hilfe. | ||||||||||||||||||||
Ladungssicherung Containerprüfung- und wartung Sachkundigenausbildung |
01.07.2022 08:00 - 16:00 | 79618 Rheinfelden | Anmelden | |||||||||||||||||
SeminarinhalteAustauschbare Kipp- und Absetzbehältnisse müssen vor der ersten Inbetriebnahme und mindestens einmal jährlich, durch eine sachkundige Person auf ihren betriebssicheren Zustand geprüft werden. Hierzu vermittelt dieses Seminar die erforderliche Sachkunde. | ||||||||||||||||||||
BKrFQG Weiterbildungen (K2) SVG Pausen mit System |
01.07.2022 08:15 - 16:45 | 70327 Stuttgart | Anmelden | |||||||||||||||||
SeminarinhalteDas Seminar beinhaltet schwerpunktmäßig die Bereiche Lenk- und Ruhezeiten des Fahrpersonals, Arbeitszeitnachweise und Kontrollgeräte (Digitaler Tachograph). Es werden praktische Grundlagen-Informationen und Handlungshilfen für die Umsetzung im Betrieb vermittelt. | ||||||||||||||||||||
Disponenten, Arbeitssicherheit / Sicherheitstechnik, Gefahrgut, Ladungssicherung Diese Gefahrgutänderungen sollten Sie als Spedition besonders beachten |
01.07.2022 10:00 - 11:00 | Anmelden | ||||||||||||||||||
SeminarinhalteEs ist schon wieder soweit - Änderungen 2023 –Was sollten Anwender wissen?
Inhalte IHR REFERENT: | ||||||||||||||||||||
Gefahrgut ADR-Aufbaukurs Tank für Gefahrgutfahrer |
01.07.2022 - 02.07.2022 | 04356 Leipzig | Anmelden | |||||||||||||||||
SeminarinhalteFür Gefahrgutfahrer bei Transport gefährliche Güterin Tankcontainern, ortsbeweglichen Tanks oder MEGC, deren Einzelfassungsraum 3 Kubikmeter übersteigt ODER in fest verbundenen Tanks oder Aufsetztanks mit einem Fassungsraum von mehr als 1 Kubikmeter ODER in Batterie-Fahrzeugen mit einem Gesamtfassungsraum von mehr als 1 Kubikmeter / Preis zzgl. Prüfungsgebühren der zuständigen IHK |