SVG Zentrale
mySVGSeminare
  • Aus- & Weiterbildung

    Aus- & Weiterbildung

    • Lkw- & Busführerschein
    • BKF-Module zur Weiterbildung
    • Fahrlehrerausbildung
    • Gewerbliche Schulungen
    • Alle Seminare finden
    Seminar Portal
    mehr Infos
    SVG Akademie
    mehr Infos
  • Fahrzeug- & Flottenservices

    Maut

    • Maut in Europa
    • Maut in Deutschland
    • EETS Mautbox
    • Maut Exact
    • Lkw-Routenplaner

     

    Tanken

    • Tankkarten
    • Autohöfe & Tankstellen
    • Mehrwertsteuererstattung

    Services

    • Unternehmensberatung
    • Fördermittelberatung
    • Krankenfahrtenabrechnung
    • Kombinierter Verkehr
    • Abbiegeassistent

     

    Änderungen bei der Schweizer Maut
    mehr Infos
  • Arbeitssicherheit

    Arbeitssicherheit

    • Arbeitssicherheit
    • Gefahrgutbeauftragte
    • Brandschutzbeauftragte
    • SVG myASI

    Sicherheit

    • Cybersicherheit
  • Versicherung

    Versicherung

    • Transport und Logistik
    • Personenbeförderung
    • Versorgungsmanagement
    Kravag Online
    zum Login
    SVG Schadensprävention
    mehr Infos
  • #SVG

    SVG

    • Über uns
    • Standorte
    • Aktuelles
    • mySVG Kundenportal
    transport logistic 2025
    mehr Infos
  • Karriere
  • transport logistic 2025
mySVGSeminare
  • Aus- & Weiterbildung

    Aus- & Weiterbildung

    • Lkw- & Busführerschein
    • BKF-Module zur Weiterbildung
    • Fahrlehrerausbildung
    • Gewerbliche Schulungen
    • Alle Seminare finden
    Seminar Portal
    mehr Infos
    SVG Akademie
    mehr Infos
  • Fahrzeug- & Flottenservices

    Maut

    • Maut in Europa
    • Maut in Deutschland
    • EETS Mautbox
    • Maut Exact
    • Lkw-Routenplaner

     

    Tanken

    • Tankkarten
    • Autohöfe & Tankstellen
    • Mehrwertsteuererstattung

    Services

    • Unternehmensberatung
    • Fördermittelberatung
    • Krankenfahrtenabrechnung
    • Kombinierter Verkehr
    • Abbiegeassistent

     

    Änderungen bei der Schweizer Maut
    mehr Infos
  • Arbeitssicherheit

    Arbeitssicherheit

    • Arbeitssicherheit
    • Gefahrgutbeauftragte
    • Brandschutzbeauftragte
    • SVG myASI

    Sicherheit

    • Cybersicherheit
  • Versicherung

    Versicherung

    • Transport und Logistik
    • Personenbeförderung
    • Versorgungsmanagement
    Kravag Online
    zum Login
    SVG Schadensprävention
    mehr Infos
  • #SVG

    SVG

    • Über uns
    • Standorte
    • Aktuelles
    • mySVG Kundenportal
    transport logistic 2025
    mehr Infos
  • Karriere
  • transport logistic 2025
SVG Wiki

  1. TEST Wiki
Kontakt

Ihr Kontakt

Um Ihre persönliche Ansprechperson anzuzeigen, wählen Sie bitte Ihren Standort.

 

Icon Telefonhörer und BriefBitte kontaktieren Sie mich

SVG-Wiki

Arbeitssicherheit

Seminare

  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z
  • 0-9

Italien Mauttarife

Letzte Änderung: 04.08.2022

Sorgenfrei durch Europa mit der SVG fleXboxEUROPA. 1 Mautbox, 13 Länder, 1 Abrechnung, 1 Partner. Jetzt informieren und Angebot anfordern EETS Deutschland.

Die durchschnittlichen Mautkosten je km, exkl. 22 % USt,  für die italienischen Autobahnen betragen:

Durchschnittsgebühren in €-Cent/km für Einzelfahrzeuge/Fahrzeugkombinationen mit

2 Achsen3 Achsen4 Achsen5 Achsen und mehr
6,0858,10512,22014,415

Ermitteln Sie die Mautkosten für Ihre individuellen Strecken am Besten über unseren Tourenkalkulator SVG-CargoApps.

Sondermauten in Italien (Tunnelmauten)
Neben den Autobahnen sind auch folgende Tunnel bemautet:

  • St. Bernhard-Tunnel (Verbindung Italien/Schweiz) (keine USt)
  • Fréjus-Alpentunnel (Verbindung Italien/Frankreich) (USt-pflichtig)
  • Mont-Blanc-Straßentunnel (Verbindung Italien/Frankreich) (USt-pflichtig)

Tunnelgebühren

St. Bernhard-Tunnel  (Verbindung Italien/Schweiz) (keine USt)

Einzelfahrzeuge/ Fahrzeugkombinationen

EinzelfahrtHin-/Rückfahrt10 Fahrten20 Fahrten

Klasse B1 (2 Achsen und einer Höhe bei der ersten Achse zwischen 2 m und 3 m)

41,80 €67,00 €252,00 €334,50 €

Klasse B2/B3 (2 Achsen und einer Höhe bei der ersten Achse von 3 m und mehr)

72,50 €118,00 €544,00 €948,00 €

Klasse 3A/3B (3 Achsen und einer Höhe bei der ersten Achse von 3 m und mehr)

106,00 €169,50 €796,00 €1.376,00 €

Klasse 4 (4 Achsen und einer Höhe bei der ersten Achse von 3 m und mehr)

161,50 €257,50 €1.214,00 €2.080,00 €

Die Karte für eine Hin- und Rückfahrt gilt für einen Monat. Die Karten für 10 Fahrten bzw. 20 Fahrten haben eine Gültigkeit von jeweils 12 Monaten. Sie können für verschiedene Fahrzeuge benutzt werden, unter der Voraussetzung, dass alle diese Fahrzeuge der auf der Karte vermerkten (oder einer tieferen) Kategorie angehören.

Die Bezahlung kann für die einfache Fahrt über die SVG/DKV Tankservicekarte erfolgen.

Fréjus-Alpentunnel und Montblanc Tunnel (Verbindung Italien/Frankreich)

Fahrzeugkategorie
- Schadstoffklasse

Einzelfahrt inkl 22% USt.Hin- und Rückfahrt inkl. 22% USt.

Classe 2  Fahrzeuge (über 2 m und bis zu 3 m Höhe) mit/ohne Anhänger

59,90€75,10€1

Classe 3  Fahrzeuge mit 2 Achsen über 3 m Höhe

EURO II

173,40 €269,90 €2

EURO III, IV, V, VI

163,90 €255,10 €2

Classe 4  Fahrzeuge und Lastzüge mit 3 Achsen und mehr über 3 m Höhe

EURO II

348,50 €547,40 €2

EURO III, IV, V, VI

329,40 €517,40 €2

1) Der Rückfahrschein gilt bis 24 Uhr des 7. Tages nach dem Ausgabetag.
2) Der Rückfahrschein gilt bis 24 Uhr des 15. Tages nach dem Ausgabetag.

Für Mehrfachfahrten werden besondere Zahlungsbedingungen und Preisnachlässe gewährt. Sondertransporte unterliegen speziellen Gebühren und besonderen Bedingungen. Die maximale Fahrzeughöhe beträgt 4,30 m. Gefahrguttransporte durch den Tunnel sind durch einen Erlass des Präfekten geregelt. Lkw, die Gefahrgut befördern dürfen den Fréjus-Tunnel nur im Konvoi befahren. Darüber hinaus bestehen für bestimmte Gefahrgutklassen besondere Beschränkungen.

Für Fahrzeuge der Schadstoffklasse EURO 0 und EURO I ist die Benutzung des Fréjus-Tunnels verboten. Für Fahrzeuge der Schadstoffklasse EURO 0, EURO I, EURO II und Gefahrgutfahrzeuge ist die Benutzung des Mont-Blanc-Tunnels verboten.

City Maut: Mailand

Montags bis freitags  gilt im Innenstadtbereich von Mailand von 7.30 Uhr bis 19.30 Uhr eine City-Maut (Ecopass) für Güterverkehrsfahrzeuge mit einer  Schadstoffklasse bis  EURO 4 . Die Maut muss spätestens am Folgetag um 24.00 Uhr über www.comune.milano.it oder an Postämter, Tabak- und Zeitschriftengeschäften sowie bei den Informationsstellen des Mailänder Nahverkehrs (ATM) entrichtet werden. 

Suche

Zurück zur Startseite
Newsletter

Bleiben Sie einen Schritt voraus mit unserem SVG Newsletter!

  • Wissenswertes
    • SVG-Wiki
    • Mediathek
    • Newsletter
  • Weitere Services
    • Tankkarte sperren
    • Notfallkontakte
    • Hinweis geben
  • Rechtliches
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Cookie-Einstellungen
Social Media
ANSPRECHPERSON FINDEN
Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. © 2025 SVG
Standort wählen (entfernen)

Standort wählen

Geben Sie Ihre Postleitzahl ein oder wählen Sie Ihren Standort aus der Karte, um Ihre persönlichen Ansprechpartner anzuzeigen.

Auswählen