SVG Zentrale
mySVGSeminare
  • Aus- & Weiterbildung

    Aus- & Weiterbildung

    • Lkw- & Busführerschein
    • BKF-Module zur Weiterbildung
    • Fahrlehrerausbildung
    • Gewerbliche Schulungen
    • Alle Seminare finden
    Seminar Portal
    mehr Infos
    SVG Akademie
    mehr Infos
  • Fahrzeug- & Flottenservices

    Maut

    • Maut in Europa
    • Maut in Deutschland
    • EETS Mautbox
    • Maut Exact
    • Lkw-Routenplaner

     

    Tanken

    • Tankkarten
    • Autohöfe & Tankstellen
    • Mehrwertsteuererstattung

    Services

    • Unternehmensberatung
    • Fördermittelberatung
    • Krankenfahrtenabrechnung
    • Kombinierter Verkehr
    • Abbiegeassistent

     

    Änderungen bei der Schweizer Maut
    mehr Infos
  • Arbeitssicherheit

    Arbeitssicherheit

    • Arbeitssicherheit
    • Gefahrgutbeauftragte
    • Brandschutzbeauftragte
    • SVG myASI

    Sicherheit

    • Cybersicherheit
  • Versicherung

    Versicherung

    • Transport und Logistik
    • Personenbeförderung
    • Versorgungsmanagement
    Kravag Online
    zum Login
    SVG Schadensprävention
    mehr Infos
  • #SVG

    SVG

    • Über uns
    • Standorte
    • Aktuelles
    • mySVG Kundenportal
    transport logistic 2025
    mehr Infos
  • Karriere
  • transport logistic 2025
mySVGSeminare
  • Aus- & Weiterbildung

    Aus- & Weiterbildung

    • Lkw- & Busführerschein
    • BKF-Module zur Weiterbildung
    • Fahrlehrerausbildung
    • Gewerbliche Schulungen
    • Alle Seminare finden
    Seminar Portal
    mehr Infos
    SVG Akademie
    mehr Infos
  • Fahrzeug- & Flottenservices

    Maut

    • Maut in Europa
    • Maut in Deutschland
    • EETS Mautbox
    • Maut Exact
    • Lkw-Routenplaner

     

    Tanken

    • Tankkarten
    • Autohöfe & Tankstellen
    • Mehrwertsteuererstattung

    Services

    • Unternehmensberatung
    • Fördermittelberatung
    • Krankenfahrtenabrechnung
    • Kombinierter Verkehr
    • Abbiegeassistent

     

    Änderungen bei der Schweizer Maut
    mehr Infos
  • Arbeitssicherheit

    Arbeitssicherheit

    • Arbeitssicherheit
    • Gefahrgutbeauftragte
    • Brandschutzbeauftragte
    • SVG myASI

    Sicherheit

    • Cybersicherheit
  • Versicherung

    Versicherung

    • Transport und Logistik
    • Personenbeförderung
    • Versorgungsmanagement
    Kravag Online
    zum Login
    SVG Schadensprävention
    mehr Infos
  • #SVG

    SVG

    • Über uns
    • Standorte
    • Aktuelles
    • mySVG Kundenportal
    transport logistic 2025
    mehr Infos
  • Karriere
  • transport logistic 2025

Brandschutzhelfer Ausbildung

  1. Brandschutzhelfer Ausbildung
Kontakt

Ihr Kontakt

Um Ihre persönliche Ansprechperson anzuzeigen, wählen Sie bitte Ihren Standort.

 

Icon Telefonhörer und BriefBitte kontaktieren Sie mich

SVG-Wiki

Arbeitssicherheit

Seminare

Warum Brandschutzhelfer wichtig sind

Gemäß § 10 Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) und den Technischen Regeln für Arbeitsstätten (ASR A2.2 „Maßnahmen gegen Brände“) ist jedes Unternehmen verpflichtet, eine ausreichende Anzahl von Brandschutzhelfern zu benennen und auszubilden, mindestens 5 % der Beschäftigten. Die genaue Anzahl ergibt sich aus der Gefährdungsbeurteilung.

Ziele der Ausbildung

Unsere Ausbildung zum Brandschutzhelfer vermittelt praxisnahes Wissen und gibt den Teilnehmenden die Sicherheit, im Brandfall richtig zu handeln. Nach Abschluss sind Sie in der Lage:

✅ Entstehungsbrände schnell und effektiv zu bekämpfen
✅ Evakuierungsmaßnahmen durchzuführen und Personen zu retten
✅ Feuerlöscheinrichtungen sicher zu bedienen
✅ Die Feuerwehr zu alarmieren und einzuweisen
✅ Notfallmaßnahmen zur Brandverhütung zu ergreifen

Brandschutzhelfer Ausbildung

Seminarinhalte

Theorie

  • Grundsätze des Brandschutzes
  • Aufgaben des Brandschutzhelfers
  • Betriebliche Brandschutzorganisation
  • Funktion und Wirkungsweise von Feuerlöscheinrichtungen
  • Gefahren durch Brände
  • Verhalten im Brandfall

Praxis

  • Handhabung, Funktion und Auslösemechanismen von Feuerlöscheinrichtungen
  • Löschtaktik und eigene Grenzen der 
    Brandbekämpfung
  • Wirkungsweise und Leistungsfähigkeit von Handfeuerlöschern erfahren

Praxisnah & Effizient
Die Schulung dauert 5-6 Stunden und umfasst theoretische Inhalte sowie eine praktische Feuerlöschübung mit modernen Brandsimulatoren. Eine Auffrischung sollte alle 3 bis 5 Jahre erfolgen.

Für wen ist die Schulung geeignet?
Alle Mitarbeitenden, die in Betrieben, Behörden oder öffentlichen Einrichtungen als Brandschutz- und Evakuierungshelfer eingesetzt werden.

Sichern Sie sich jetzt einen Platz in unserer Brandschutzhelfer-Ausbildung und sorgen Sie für mehr Sicherheit in Ihrem Unternehmen!

Termine für die Brandschutzhelfer-Ausbildung

Wir benötigen Ihre Zustimmung, um die Google Maps Karte zu laden! Klicken Sie HIER um Ihre Einstellungen anzupassen.
Filter
Filter
  • 01139 Dresden
  • 04356 Leipzig
  • 04356 Leipzig
  • 06126 Halle
  • 09366 Niederdorf
  • 10789 Berlin
  • 14478 Potsdam
  • 15236 Frankfurt (Oder)
  • 20537 Hamburg
  • 21337 Lüneburg
  • 21684 Stade
  • 24536 Neumünster
  • 24539 Neumünster
  • 26127 Oldenburg
  • 26835 Brinkum
  • 30177 Hannover
  • 31137 Hildesheim
  • 34123 Kassel
  • 35578 Wetzlar
  • 38179 Schwülper
  • 39120 Magdeburg
  • 40591 Düsseldorf
  • 44379 Dortmund
  • 45891 Gelsenkirchen
  • 47167 Duisburg
  • 48155 Münster
  • 48599 Gronau
  • 48653 Coesfeld
  • 49090 Osnabrück
  • 49545 Tecklenburg
  • 50997 Köln
  • 55120 Mainz
  • 56072 Koblenz
  • 56073 Koblenz
  • 56073 Koblenz
  • 58099 Hagen
  • 58455 Witten
  • 60487 Frankfurt/Main
  • 60487 Frankfurt am Main
  • 60489 Frankfurt/Main
  • 65760 Eschborn
  • 66117 Saarbrücken
  • 66117 Saarbrücken
  • 67071 Ludwigshafen
  • 67659 Kaiserslautern
  • 67659 Kaiserslautern
  • 68219 Mannheim
  • 73479 Ellwangen
  • 77656 Offenburg
  • 78224 Singen
  • 79108 Freiburg
  • 79618 Rheinfelden
  • 99098 Erfurt
seminare-error
Ergebnis: (72 Treffer)
Seminar Format Termin Ort Belegung Info Buchen

BKrFQG Weiterbildungen

SVG Brandschutz IV (KB 3)Brände verhindern - Feuer verhindern

10.05.2025
08:00 - 16:00
Haferlandweg 8,
48155 Münster
Mehr erfahren
Seminarinhalte
Wie entstehen Brände? Welche Auswirkungen können sie haben? 
Wie wird ein Feuer verhindert oder wirkungsvoll bekämpft? Die Seminarteilnehmer:innen werden für die Gefährlichkeit von Fahrzeug-, Motor- und Reifenbränden sensibilisiert. Sie erfahren, wie sie sich im Brandfall verhalten sollen – auch bei Gebäude- und Zimmerbränden. Gemeinsam erarbeiten sie, wie man entstehende Feuer richtig löscht und wie man Gefahren beim Umgang mit Batterien vermeidet. Informationen zum vorbeugenden Brandschutz in Fahrzeugen, im Betrieb und zu Hause runden das Seminar ab. 

Um die Thematik zu verdeutlichen, werden im Seminarraum zahlreiche Versuche durchgeführt. Einige SVGen bzw. deren Tochtergesellschaften oder Bildungswerke bieten im Rahmen dieses Seminars auch praktische Löschübungen an (bitte vor Anmeldung erfragen).
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.63
OrtMünster
VeranstalterSVG Westfalen-Lippe
Nettopreis136,50 €
Bruttopreis143,63 €
ReferentJörg Matuszewski
Dauer1 Tage Präsenz
Icon Kalender1 Alternativtermine Anmelden

Arbeitssicherheit / Sicherheitstechnik

Ausbildung zum Brandschutzhelfer*in inkl. Evakuierungshelfer*in

10.05.2025
08:30 - 12:30
Leinestraße 36,
24539 Neumünster
Mehr erfahren
Seminarinhalte
In diesem Seminar werden den Teilnehmenden alle erforderlichen Kenntnisse für die Funktion Brandschutz- und Evakuierungshelfer (m/w/d) vermittelt.

Gemäß § 10 Abs. 1 ArbSchG hat der Arbeitgeber entsprechend der Art der Arbeitsstätte und der Tätigkeiten sowie der Zahl der Beschäftigten die Maßnahmen zu treffen, die zur Ersten Hilfe, Brandbekämpfung und Evakuierung der Beschäftigten erforderlich sind.

Des Weiteren muss der Arbeitgeber eine ausreichende Anzahl von Beschäftigten mit Feuerlöscheinrichtungen zur Bekämpfung von Entstehungsbränden vertraut machen. (Gemäß Arbeitsstättenrichtlinien 2.2 „Maßnahmen gegen Brände“)

Daher bilden wir sie in folgenden Aufgaben aus:


Maßnahme gegen Brände
Bekämpfung von Entstehungsbränden
Alarmieren und Einweisen der Feuerwehr
Hilfe leisten bei der Evakuierung
Bewegungseingeschränkte Personen aus dem Gebäude helfen
Notfallmaßnahmen
mit einem Brandsimulator werden praktische Löschübungen durchgeführt


Rechtliche Grundlagen:


§ 10 ArbSchG
ArbStättV
ASR A 2.2
DGUV Information 205-023
DGUV Vorschrift 1 § 22
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.SVGSH-94
OrtNeumünster
VeranstalterSVG Schleswig-Holstein
Nettopreis110,00 €
Bruttopreis130,90 €
ReferentAxel Eggers
Dauer1 Tage Präsenz
Icon Kalender3 Alternativtermine Anmelden

Arbeitssicherheit / Sicherheitstechnik

Fortbildung für bereits ausgebildete Brandschutzhelfer

12.05.2025
09:00 - 13:30
Oerschbachstraße 150,
40591 Düsseldorf
Mehr erfahren
Seminarinhalte

Gemäß DGUV Information 205-023 ist die Ausbildung zum Brandschutzhelfer in Abständen von 3 bis 5 Jahren zu wiederholen. In unserem halbtägigen Lehrgang werden die bestehenden Kenntnisse aufgefrischt und über Neuerungen im Brandschutz informiert. Eine praktische Feuerlöschübung und die Einweisung in Handfeuerlöscher ist mit enthalten.

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem PDF.

Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.2501FBH01
OrtDüsseldorf
VeranstalterSVG Nordrhein / BBG
Nettopreis105,00 €
Bruttopreis124,95 €
Dauer0,50 Tage Präsenz
Icon Kalender2 Alternativtermine Anmelden

Arbeitssicherheit / Sicherheitstechnik

Brandschutzhelfer

12.05.2025
09:00 - 17:00
20537 Hamburg Mehr erfahren
Seminarinhalte
Der Brandschutzhelfer ist im Falle eines Brandes dazu benannt, bestimmte und festgelegte Aufgaben zur Brandbekämpfung zu übernehmen. In unserer Ausbildung zum Brandschutzhelfer, werden Kenntnisse und Verhaltensweisen vermittelt, die im Brandfall notwendig sind. Dazu gehören die Grundlagen zur Vorbeugung eines Brandes bis hin zur Verwendung eines Handfeuerlöschers. 

Durch die Teilnahme an unserem Kurs kommen Sie Ihrer Verpflichtung aus dem § 10 des Arbeitsschutzgesetzes nach und erfüllen die Vorgaben der Arbeitsstättenrichtlinie ASR 2.2. Maßnahme gegen Brände.
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.SVGHH-366
OrtHamburg
VeranstalterSVG Hamburg
Nettopreis198,00 €
Bruttopreis235,62 €
ReferentDirk Brekow
Dauer1 Tage Präsenz
Icon Kalender5 Alternativtermine Anmelden

Arbeitssicherheit / Sicherheitstechnik

Ausbildung zu Brandschutzhelfer:innen

14.05.2025
09:00 - 12:00
SVG Regionalzentrum In der Langen Else 2,
99098 Erfurt
Mehr erfahren
Seminarinhalte
Gemäß den Technischen Regeln für Arbeitsstätten (ASR A2.2) "Maßnahmen gegen Brände" müssen Sie als Arbeitgeber:in eine ausreichende Anzahl an Beschäftigten mit Feuerlöscheinrichtungen zur Bekämpfung von Entstehungsbränden vertraut machen. In diesem Seminar werden den Teilnehmer:innen alle erforderlichen Kenntnisse für die Funktion als Brandschutzhelfer:in vermittelt.
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.SVGDD-962
OrtErfurt
VeranstalterSVG Sachsen und Thüringen
Nettopreis125,00 €
Bruttopreis148,75 €
Dauer1 Tage Präsenz
Anmelden

Arbeitssicherheit / Sicherheitstechnik

Ausbildung zum Brandschutz- und Räumungshelfer

16.05.2025
09:00 - 16:00
Oerschbachstraße 150,
40591 Düsseldorf
Mehr erfahren
Seminarinhalte

Bedingt durch aktuelle Änderungen im Arbeitsstättenrecht in Verbindung mit §10 AbSchG (ASR A2.2 „Maßnahmen gegen Brände“) wird vom Unternehmer jetzt verbindlich die Vorhaltung und Ausbildung von Brandschutzhelfern*innen (im Regelfall 5 % der Beschäftigten) gefordert. Unser eintägiger Lehrgang schließt eine praktische Feuerlöschübung und die Einweisung in Handfeuerlöscher mit ein.

Zusätzlich werden die theoretischen Grundlagen der Gebäuderäumung und die Aufgaben von Räumungshelfern*innen vermittelt.

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem PDF.

Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.2501ABR01
OrtDüsseldorf
VeranstalterSVG Nordrhein / BBG
Nettopreis185,00 €
Bruttopreis220,15 €
Dauer1 Tage Präsenz
Icon Kalender1 Alternativtermine Anmelden

BKrFQG Weiterbildungen

SVG Brandschutz IV (KB 3)Brände verhindern - Feuer verhindern

31.05.2025
08:00 - 16:00
Cörmannstraße 21,
58455 Witten
Mehr erfahren
Seminarinhalte
Wie entstehen Brände? Welche Auswirkungen können sie haben? 
Wie wird ein Feuer verhindert oder wirkungsvoll bekämpft? Die Seminarteilnehmer:innen werden für die Gefährlichkeit von Fahrzeug-, Motor- und Reifenbränden sensibilisiert. Sie erfahren, wie sie sich im Brandfall verhalten sollen – auch bei Gebäude- und Zimmerbränden. Gemeinsam erarbeiten sie, wie man entstehende Feuer richtig löscht und wie man Gefahren beim Umgang mit Batterien vermeidet. Informationen zum vorbeugenden Brandschutz in Fahrzeugen, im Betrieb und zu Hause runden das Seminar ab. 

Um die Thematik zu verdeutlichen, werden im Seminarraum zahlreiche Versuche durchgeführt. Einige SVGen bzw. deren Tochtergesellschaften oder Bildungswerke bieten im Rahmen dieses Seminars auch praktische Löschübungen an (bitte vor Anmeldung erfragen).
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.67
OrtWitten
VeranstalterSVG Westfalen-Lippe
Nettopreis136,50 €
Bruttopreis143,63 €
ReferentIrina Bußmann
Dauer1 Tage Präsenz
Icon Kalender1 Alternativtermine Anmelden

Arbeitssicherheit / Sicherheitstechnik

Ausbildung zum Sicherheitsbeauftragten - Grundlehrgang

02.06.2025 - 
03.06.2025
Am Eifeltor 1,
50997 Köln
Mehr erfahren
Seminarinhalte

Dieser Lehrgang richtet sich an Personen die als Sicherheitsbeauftrage*r tätig werden wollen und beinhaltet die folgenden Themen:
- Aufgaben, Rechte und Pflichten der Sicherheitsbeauftragten
- Gefährdungsbeurteilung
- Problemschwerpunkte aus dem Bereich Arbeits- und Gesundheitsschutz (z. B. PSA, Lärm, Ergonomie, Brandschutz usw.)

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem PDF.

Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.2502SBA02
OrtKöln
VeranstalterSVG Nordrhein / BBG
Nettopreis499,00 €
Bruttopreis593,81 €
Dauer2 Tage Präsenz
Icon Kalender2 Alternativtermine Anmelden

BKrFQG Weiterbildungen

BKF SVG Brandschutz III

03.06.2025
08:00 - 16:00
Moselring 11,
56073 Koblenz
Mehr erfahren
Seminarinhalte
Wie entstehen Brände? Welche Auswirkungen können sie haben? Wie wird ein Feuer verhindert oder wirkungsvoll bekämpft? Die Seminarteilnehmer:innen werden für die Gefährlichkeit von Fahrzeug-, Motor- und Reifenbränden sensibilisiert. Sie erfahren, wie sie sich im Brandfall verhalten sollen ? auch bei Gebäude- und Zimmerbränden. Gemeinsam erarbeiten sie, wie man entstehende Feuer richtig löscht und wie man Gefahren beim Umgang mit Batterien vermeidet. Informationen zum vorbeugenden Brandschutz in Fahrzeugen, im Betrieb und zu Hause runden das Seminar ab. Um die Thematik zu verdeutlichen, werden im Seminarraum zahlreiche Versuche durchgeführt. Einige SVGen bzw. deren Tochtergesellschaften oder Bildungswerke bieten im Rahmen dieses Seminars auch praktische Löschübungen an (bitte vor Anmeldung erfragen).
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.198666
OrtKoblenz
FörderungFörderfähig nach AZAV
VeranstalterSVG Hessen / SVG Rheinland - SVG QTB GmbH
Nettopreis80,00 €
Bruttopreis80,00 €
ReferentLorenz Neuss (SVG Qualität- und Transport- Beratungs-GmbH)
Dauer1 Tage Präsenz
Icon Kalender8 Alternativtermine Anmelden

BKrFQG Weiterbildungen

SVG Brandschutz (KB 3)

07.06.2025
08:00 - 16:00
Ruhmrischkamp 1,
38179 Schwülper
Mehr erfahren
Seminarinhalte
Wie entstehen Brände? Welche Auswirkungen können sie haben? Wie wird ein Feuer verhindert oder wirkungsvoll bekämpft?
Die Seminarteilnehmer werden für die Gefährlichkeit von Fahrzeug-, Motor- und Reifenbränden sensibilisiert. Sie erfahren, wie sie sich im Brandfall verhalten sollen – auch bei Gebäude- und Zimmerbränden. Gemeinsam erarbeiten sie, wie man entstehende Feuer richtig löscht und wie man Gefahren beim Umgang mit Batterien vermeidet. Informationen zum vorbeugenden Brandschutz in Fahrzeugen, im Betrieb und zu Hause runden das Seminar ab. Um die Thematik zu verdeutlichen, werden im Seminarraum zahlreiche Versuche durchgeführt. Einige SVGen bzw. deren Tochtergesellschaften oder Bildungswerke bieten im Rahmen dieses Seminars auch praktische Löschübungen an (bitte vor Anmeldung erfragen).
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.SVGH-1057
OrtSchwülper
VeranstalterSVG Niedersachsen/Sachsen-Anhalt
Nettopreis124,00 €
Bruttopreis128,15 €
Dauer1 Tage Präsenz
Icon Kalender6 Alternativtermine Anmelden

Arbeitssicherheit / Sicherheitstechnik

Brandschutzhelfer

16.06.2025
09:00 - 17:00
20537 Hamburg Mehr erfahren
Seminarinhalte
Der Brandschutzhelfer ist im Falle eines Brandes dazu benannt, bestimmte und festgelegte Aufgaben zur Brandbekämpfung zu übernehmen. In unserer Ausbildung zum Brandschutzhelfer, werden Kenntnisse und Verhaltensweisen vermittelt, die im Brandfall notwendig sind. Dazu gehören die Grundlagen zur Vorbeugung eines Brandes bis hin zur Verwendung eines Handfeuerlöschers. 

Durch die Teilnahme an unserem Kurs kommen Sie Ihrer Verpflichtung aus dem § 10 des Arbeitsschutzgesetzes nach und erfüllen die Vorgaben der Arbeitsstättenrichtlinie ASR 2.2. Maßnahme gegen Brände.
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.SVGHH-367
OrtHamburg
VeranstalterSVG Hamburg
Nettopreis198,00 €
Bruttopreis235,62 €
ReferentDirk Brekow
Dauer1 Tage Präsenz
Icon Kalender5 Alternativtermine Anmelden

Arbeitssicherheit / Sicherheitstechnik

Brandschutz- und Evakuierungshelfer

25.06.2025
08:00 - 13:00
Marie-Curie-Straße 18,
68219 Mannheim
Mehr erfahren
Seminarinhalte
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.6445
OrtMannheim
VeranstalterSVG Baden / BVB
Nettopreis212,00 €
Bruttopreis212,00 €
Dauer1 Tage Präsenz
Icon Kalender7 Alternativtermine Anmelden

Arbeitssicherheit / Sicherheitstechnik

Brandschutz- und Evakuierungshelfer

25.06.2025
08:00 - 13:00
Otto-Hahn-Straße 8,
78224 Singen
Mehr erfahren
Seminarinhalte
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.6449
OrtSingen
VeranstalterSVG Baden / BVB
Nettopreis212,00 €
Bruttopreis212,00 €
Dauer1 Tage Präsenz
Icon Kalender7 Alternativtermine Anmelden

Arbeitssicherheit / Sicherheitstechnik

Sicherheitsbeauftragten-Fortbildung gem. § 20 DGUV Vorschrift 1 - Online-Seminar

25.06.2025
08:00 - 17:00
Mehr erfahren
Seminarinhalte
ACHTUNG - reines Online-Seminar

Voraussetzung:
Um an der Schulung aktiv teilnehmen zu können, ist ein internetverbundenes Endgerät (Laptop, PC oder Tablet) mit Lautsprechern und Mikrofon Voraussetzung.
Eine Webcam (Kamera) ist Pflicht um die stetige Präsenz zu gewährleisten.

Sicherheitsbeauftragte leistet durch ihren Einsatz einen wichtigen Beitrag zur Aufrechterhaltung des Arbeits ? und Gesundheitsschutz im Betrieb. Des Weiteren zählt es zu deren Aufgaben, den/die Arbeitgeber/in und seine beauftragten Personen auf Mängel bezüglich des Arbeitsschutzes hinzuweisen und diesen bei der Umsetzung der durchzuführenden Maßnahmen zu unterstützen. Damit Sicherheitsbeauftragte auch weiterhin mit professionellem Profil ihre Aufgaben wahrnehmen können, ist eine 2-jährige Fortbildungspflicht gemäß § 20 DGUV Vorschrift 1 vorgesehen.

Kurzübersicht der Themeninhalte:
? Arbeitsplatz ? Gefahr ? Gefährdung ? Unfall
? Gesetze, Verordnungen, Betriebssicherheits-verordnung, Vorschriften u. Regeln der Technik
? Der Sicherheitsbeauftragte: Stellung, Aufgaben und Rechte im Betrieb
? Grundlagen der Arbeitssicherheit
? Persönliche Schutzausrüstung
? Gefährliche Arbeitsstoffe (Sicherheitsdatenblatt, Betriebsanweisung)
? Elektrische Betriebsmittel (gem. DGUV V3)
? Brandschutz
? Flucht- und Rettungswege
? Büro- und Bildschirmarbeitsplätze
? Fallstudien
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.198830
VeranstalterSVG Hessen / SVG Rheinland - SVG QTB GmbH
Bruttopreis296,31 €
ReferentMatthias Johann Leps (SVG Qualität- und Transport- Beratungs-GmbH)
Anmelden

Arbeitssicherheit / Sicherheitstechnik

Ausbildung zum Brandschutzhelfer

26.06.2025
09:00 - 13:30
Am Eifeltor 1,
50997 Köln
Mehr erfahren
Seminarinhalte

Bedingt durch aktuelle Änderungen im Arbeitsstättenrecht in Verbindung mit § 10 AbSchG (ASR A2.2 „Maßnahmen gegen Brände“) wird vom Unternehmer jetzt verbindlich die Vorhaltung und Ausbildung von Brandschutzhelfern*innen (im Regelfall 5 % der Beschäftigten) gefordert. Unser eintägiger Lehrgang schließt eine praktische Feuerlöschübung und die Einweisung in Handfeuerlöscher mit ein.

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem PDF.

Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.2502ABH04
OrtKöln
VeranstalterSVG Nordrhein / BBG
Nettopreis105,00 €
Bruttopreis124,95 €
Dauer0,50 Tage Präsenz
Icon Kalender6 Alternativtermine Anmelden

BKrFQG Weiterbildungen (K3)

SVG Brandschutz III.

28.06.2025
08:00 - 16:00
Am Eifeltor 1,
50997 Köln
Mehr erfahren
Seminarinhalte

Wie entstehen Brände? Welche Auswirkungen können sie haben? Wie wird ein Feuer verhindert oder wirkungsvoll bekämpft?
Die Seminarteilnehmer werden für die Gefährlichkeit von Fahrzeug-, Motor- und Reifenbränden sensibilisiert. Sie erfahren, wie sie sich im Brandfall verhalten sollen – auch bei Gebäude- und Zimmerbränden. Gemeinsam erarbeiten sie, wie man entstehende Feuer richtig löscht und wie man Gefahren beim Umgang mit Batterien vermeidet. Informationen zum vorbeugenden Brandschutz in Fahrzeugen, im Betrieb und zu Hause runden das Seminar ab. Um die Thematik zu verdeutlichen, werden im Seminarraum zahlreiche Versuche durchgeführt. Einige SVGen bzw. deren Tochtergesellschaften oder Bildungswerke bieten im Rahmen dieses Seminars auch praktische Löschübungen an (bitte vor Anmeldung erfragen).

Sonderpreise für SVG-Personal-Pakt® Partner und weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem PDF.

Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.2502L14A02
OrtKöln
FörderungFörderfähig nach AZAV
VeranstalterSVG Nordrhein / BBG
Nettopreis129,00 €
Bruttopreis131,76 €
Dauer1 Tage Präsenz
Icon Kalender3 Alternativtermine Anmelden

BKrFQG Weiterbildungen

SVG Brandschutz (KB 3)

28.06.2025
08:00 - 16:30
SVG Autohof Washingtonstraße 40,
01139 Dresden
Mehr erfahren
Seminarinhalte
Brände verhindern - Feuer bekämpfen

Wie entstehen Brände? Welche Auswirkungen können sie haben? Wie wird ein Feuer verhindert oder wirkungsvoll bekämpft? Die Seminarteilnehmer:innen werden für die Gefährlichkeit von Fahrzeug-, Motor- und Reifenbränden sensibilisiert. Sie erfahren, wie sie sich im Brandfall verhalten sollen – auch bei Gebäude- und Zimmerbränden. Gemeinsam erarbeiten sie, wie man entstehende Feuer richtig löscht und wie man Gefahren beim Umgang mit Batterien vermeidet. Informationen zum vorbeugenden Brandschutz in Fahrzeugen, im Betrieb und zu Hause runden das Seminar ab. Um die Thematik zu verdeutlichen, werden im Seminarraum zahlreiche Versuche durchgeführt.
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.SVGDD-548
OrtDresden
FörderungFörderfähig nach AZAV
VeranstalterSVG Sachsen und Thüringen
Nettopreis122,00 €
Bruttopreis126,75 €
ReferentJan Panczyszyn
Dauer1 Tage Präsenz
Icon Kalender1 Alternativtermine Anmelden

BKrFQG Weiterbildungen

BKF SVG Brandschutz III

01.07.2025
08:00 - 16:00
Breitenbachstraße 9,
60487 Frankfurt am Main
Mehr erfahren
Seminarinhalte
Wie entstehen Brände? Welche Auswirkungen können sie haben? Wie wird ein Feuer verhindert oder wirkungsvoll bekämpft? Die Seminarteilnehmer:innen werden für die Gefährlichkeit von Fahrzeug-, Motor- und Reifenbränden sensibilisiert. Sie erfahren, wie sie sich im Brandfall verhalten sollen ? auch bei Gebäude- und Zimmerbränden. Gemeinsam erarbeiten sie, wie man entstehende Feuer richtig löscht und wie man Gefahren beim Umgang mit Batterien vermeidet. Informationen zum vorbeugenden Brandschutz in Fahrzeugen, im Betrieb und zu Hause runden das Seminar ab. Um die Thematik zu verdeutlichen, werden im Seminarraum zahlreiche Versuche durchgeführt. Einige SVGen bzw. deren Tochtergesellschaften oder Bildungswerke bieten im Rahmen dieses Seminars auch praktische Löschübungen an (bitte vor Anmeldung erfragen).
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.198978
OrtFrankfurt am Main
FörderungFörderfähig nach AZAV
VeranstalterSVG Hessen / SVG Rheinland - SVG QTB GmbH
Nettopreis80,00 €
Bruttopreis80,00 €
ReferentUwe Fichtner (SVG Qualität- und Transport- Beratungs-GmbH)
Dauer1 Tage Präsenz
Icon Kalender8 Alternativtermine Anmelden

BKrFQG Weiterbildungen

BKF SVG Brandschutz III

01.07.2025
08:00 - 16:00
Moselring 11,
56073 Koblenz
Mehr erfahren
Seminarinhalte
Wie entstehen Brände? Welche Auswirkungen können sie haben? Wie wird ein Feuer verhindert oder wirkungsvoll bekämpft? Die Seminarteilnehmer:innen werden für die Gefährlichkeit von Fahrzeug-, Motor- und Reifenbränden sensibilisiert. Sie erfahren, wie sie sich im Brandfall verhalten sollen ? auch bei Gebäude- und Zimmerbränden. Gemeinsam erarbeiten sie, wie man entstehende Feuer richtig löscht und wie man Gefahren beim Umgang mit Batterien vermeidet. Informationen zum vorbeugenden Brandschutz in Fahrzeugen, im Betrieb und zu Hause runden das Seminar ab. Um die Thematik zu verdeutlichen, werden im Seminarraum zahlreiche Versuche durchgeführt. Einige SVGen bzw. deren Tochtergesellschaften oder Bildungswerke bieten im Rahmen dieses Seminars auch praktische Löschübungen an (bitte vor Anmeldung erfragen).
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.199156
OrtKoblenz
FörderungFörderfähig nach AZAV
VeranstalterSVG Hessen / SVG Rheinland - SVG QTB GmbH
Nettopreis80,00 €
Bruttopreis80,00 €
ReferentRené Robert Lüge (SVG Qualität- und Transport- Beratungs-GmbH)
Dauer1 Tage Präsenz
Icon Kalender8 Alternativtermine Anmelden

Arbeitssicherheit / Sicherheitstechnik

Brandschutz- und Evakuierungshelfer

02.07.2025
08:00 - 13:00
Ochsenmattstraße 7-9,
79618 Rheinfelden
Mehr erfahren
Seminarinhalte
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.6447
OrtRheinfelden
VeranstalterSVG Baden / BVB
Nettopreis212,00 €
Bruttopreis212,00 €
Dauer1 Tage Präsenz
Icon Kalender7 Alternativtermine Anmelden

Arbeitssicherheit / Sicherheitstechnik

Brandschutz- und Evakuierungshelfer

02.07.2025
08:00 - 13:00
Weißerlenstraße 9,
79108 Freiburg
Mehr erfahren
Seminarinhalte
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.6451
OrtFreiburg
VeranstalterSVG Baden / BVB
Nettopreis212,00 €
Bruttopreis212,00 €
Dauer1 Tage Präsenz
Icon Kalender7 Alternativtermine Anmelden

Arbeitssicherheit / Sicherheitstechnik

Ausbildung zum Brandschutzhelfer*in inkl. Evakuierungshelfer*in

05.07.2025
08:30 - 12:30
Leinestraße 36,
24539 Neumünster
Mehr erfahren
Seminarinhalte
In diesem Seminar werden den Teilnehmenden alle erforderlichen Kenntnisse für die Funktion Brandschutz- und Evakuierungshelfer (m/w/d) vermittelt.

Gemäß § 10 Abs. 1 ArbSchG hat der Arbeitgeber entsprechend der Art der Arbeitsstätte und der Tätigkeiten sowie der Zahl der Beschäftigten die Maßnahmen zu treffen, die zur Ersten Hilfe, Brandbekämpfung und Evakuierung der Beschäftigten erforderlich sind.

Des Weiteren muss der Arbeitgeber eine ausreichende Anzahl von Beschäftigten mit Feuerlöscheinrichtungen zur Bekämpfung von Entstehungsbränden vertraut machen. (Gemäß Arbeitsstättenrichtlinien 2.2 „Maßnahmen gegen Brände“)

Daher bilden wir sie in folgenden Aufgaben aus:


Maßnahme gegen Brände
Bekämpfung von Entstehungsbränden
Alarmieren und Einweisen der Feuerwehr
Hilfe leisten bei der Evakuierung
Bewegungseingeschränkte Personen aus dem Gebäude helfen
Notfallmaßnahmen
mit einem Brandsimulator werden praktische Löschübungen durchgeführt


Rechtliche Grundlagen:


§ 10 ArbSchG
ArbStättV
ASR A 2.2
DGUV Information 205-023
DGUV Vorschrift 1 § 22
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.SVGSH-95
OrtNeumünster
VeranstalterSVG Schleswig-Holstein
Nettopreis110,00 €
Bruttopreis130,90 €
ReferentSwen Volk
Dauer1 Tage Präsenz
Icon Kalender3 Alternativtermine Anmelden

BKrFQG Weiterbildungen

BKF SVG Brandschutz III

08.07.2025
08:00 - 16:00
Hauptstraße 17-19,
55120 Mainz
Mehr erfahren
Seminarinhalte
Wie entstehen Brände? Welche Auswirkungen können sie haben? Wie wird ein Feuer verhindert oder wirkungsvoll bekämpft? Die Seminarteilnehmer:innen werden für die Gefährlichkeit von Fahrzeug-, Motor- und Reifenbränden sensibilisiert. Sie erfahren, wie sie sich im Brandfall verhalten sollen ? auch bei Gebäude- und Zimmerbränden. Gemeinsam erarbeiten sie, wie man entstehende Feuer richtig löscht und wie man Gefahren beim Umgang mit Batterien vermeidet. Informationen zum vorbeugenden Brandschutz in Fahrzeugen, im Betrieb und zu Hause runden das Seminar ab. Um die Thematik zu verdeutlichen, werden im Seminarraum zahlreiche Versuche durchgeführt. Einige SVGen bzw. deren Tochtergesellschaften oder Bildungswerke bieten im Rahmen dieses Seminars auch praktische Löschübungen an (bitte vor Anmeldung erfragen).
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.198732
OrtMainz
FörderungFörderfähig nach AZAV
VeranstalterSVG Hessen / SVG Rheinland - SVG QTB GmbH
Nettopreis80,00 €
Bruttopreis80,00 €
ReferentSascha Andreas Kraus
Dauer1 Tage Präsenz
Icon Kalender8 Alternativtermine Anmelden

BKrFQG Weiterbildungen

SVG Brandschutz (KB 3)

12.07.2025
08:00 - 16:00
Lister Kirchweg 95,
30177 Hannover
Mehr erfahren
Seminarinhalte
Wie entstehen Brände? Welche Auswirkungen können sie haben? Wie wird ein Feuer verhindert oder wirkungsvoll bekämpft?
Die Seminarteilnehmer werden für die Gefährlichkeit von Fahrzeug-, Motor- und Reifenbränden sensibilisiert. Sie erfahren, wie sie sich im Brandfall verhalten sollen – auch bei Gebäude- und Zimmerbränden. Gemeinsam erarbeiten sie, wie man entstehende Feuer richtig löscht und wie man Gefahren beim Umgang mit Batterien vermeidet. Informationen zum vorbeugenden Brandschutz in Fahrzeugen, im Betrieb und zu Hause runden das Seminar ab. Um die Thematik zu verdeutlichen, werden im Seminarraum zahlreiche Versuche durchgeführt. Einige SVGen bzw. deren Tochtergesellschaften oder Bildungswerke bieten im Rahmen dieses Seminars auch praktische Löschübungen an (bitte vor Anmeldung erfragen).
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.SVGH-1177
OrtHannover
VeranstalterSVG Niedersachsen/Sachsen-Anhalt
Nettopreis124,00 €
Bruttopreis128,15 €
Dauer1 Tage Präsenz
Icon Kalender6 Alternativtermine Anmelden

Arbeitssicherheit / Sicherheitstechnik

Brandschutzbeauftragter - Erstschulung

21.07.2025 - 
29.07.2025
Marie-Curie-Straße 18,
68219 Mannheim
Mehr erfahren
Seminarinhalte
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.6936
OrtMannheim
VeranstalterSVG Baden / BVB
Nettopreis2.224,00 €
Bruttopreis2.224,00 €
Dauer7 Tage Präsenz
Anmelden

BKrFQG Weiterbildungen

SVG Brandschutz (KB 3)

16.08.2025
08:00 - 16:00
Schiefe Güntke 5,
49090 Osnabrück
Mehr erfahren
Seminarinhalte
Wie entstehen Brände? Welche Auswirkungen können sie haben? Wie wird ein Feuer verhindert oder wirkungsvoll bekämpft?
Die Seminarteilnehmer werden für die Gefährlichkeit von Fahrzeug-, Motor- und Reifenbränden sensibilisiert. Sie erfahren, wie sie sich im Brandfall verhalten sollen – auch bei Gebäude- und Zimmerbränden. Gemeinsam erarbeiten sie, wie man entstehende Feuer richtig löscht und wie man Gefahren beim Umgang mit Batterien vermeidet. Informationen zum vorbeugenden Brandschutz in Fahrzeugen, im Betrieb und zu Hause runden das Seminar ab. Um die Thematik zu verdeutlichen, werden im Seminarraum zahlreiche Versuche durchgeführt. Einige SVGen bzw. deren Tochtergesellschaften oder Bildungswerke bieten im Rahmen dieses Seminars auch praktische Löschübungen an (bitte vor Anmeldung erfragen).
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.SVGH-1087
OrtOsnabrück
VeranstalterSVG Niedersachsen/Sachsen-Anhalt
Nettopreis124,00 €
Bruttopreis128,15 €
Dauer1 Tage Präsenz
Icon Kalender6 Alternativtermine Anmelden

BKrFQG Weiterbildungen

BKF SVG Brandschutz III

26.08.2025
08:00 - 16:00
Moselring 11,
56073 Koblenz
Mehr erfahren
Seminarinhalte
Wie entstehen Brände? Welche Auswirkungen können sie haben? Wie wird ein Feuer verhindert oder wirkungsvoll bekämpft? Die Seminarteilnehmer:innen werden für die Gefährlichkeit von Fahrzeug-, Motor- und Reifenbränden sensibilisiert. Sie erfahren, wie sie sich im Brandfall verhalten sollen ? auch bei Gebäude- und Zimmerbränden. Gemeinsam erarbeiten sie, wie man entstehende Feuer richtig löscht und wie man Gefahren beim Umgang mit Batterien vermeidet. Informationen zum vorbeugenden Brandschutz in Fahrzeugen, im Betrieb und zu Hause runden das Seminar ab. Um die Thematik zu verdeutlichen, werden im Seminarraum zahlreiche Versuche durchgeführt. Einige SVGen bzw. deren Tochtergesellschaften oder Bildungswerke bieten im Rahmen dieses Seminars auch praktische Löschübungen an (bitte vor Anmeldung erfragen).
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.199322
OrtKoblenz
FörderungFörderfähig nach AZAV
VeranstalterSVG Hessen / SVG Rheinland - SVG QTB GmbH
Nettopreis80,00 €
Bruttopreis80,00 €
ReferentLorenz Neuss (SVG Qualität- und Transport- Beratungs-GmbH)
Dauer1 Tage Präsenz
Icon Kalender8 Alternativtermine Anmelden

Arbeitssicherheit / Sicherheitstechnik

Ausbildung zum Brandschutzhelfer

29.08.2025
09:00 - 13:30
Oerschbachstraße 150,
40591 Düsseldorf
Mehr erfahren
Seminarinhalte

Bedingt durch aktuelle Änderungen im Arbeitsstättenrecht in Verbindung mit § 10 AbSchG (ASR A2.2 „Maßnahmen gegen Brände“) wird vom Unternehmer jetzt verbindlich die Vorhaltung und Ausbildung von Brandschutzhelfern*innen (im Regelfall 5 % der Beschäftigten) gefordert. Unser eintägiger Lehrgang schließt eine praktische Feuerlöschübung und die Einweisung in Handfeuerlöscher mit ein.

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem PDF.

Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.2501ABH51
OrtDüsseldorf
VeranstalterSVG Nordrhein / BBG
Nettopreis105,00 €
Bruttopreis124,95 €
Dauer0,50 Tage Präsenz
Icon Kalender6 Alternativtermine Anmelden

BKrFQG Weiterbildungen (K3)

SVG Brandschutz

30.08.2025
08:30 - 16:30
67659 Kaiserslautern Mehr erfahren
Seminarinhalte
Wie entstehen Brände in Fahrzeugen und Gebäuden? Wie brennen unterschiedliche Materialien? Wie wird ein entstehendes Feuer möglichst wirkungsvoll bekämpft? Was kann ich tun, um Brände möglichst zu verhindern? Die Seminarteilnehmer werden für die Gefährlichkeit von Bränden sensibilisiert und erfahren, durch welche Verhaltensweise sie deren Entstehung verhindern können. Sie lernen Brandklassen und brandschutztechnische Einrichtungen kennen und werden motiviert, sich künftig im Fahrzeug, im Betrieb und im Haushalt umsichtiger zu verhalten.
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.1132
OrtKaiserslautern
FörderungFörderfähig nach AZAV
VeranstalterSVG Pfalz eG
Nettopreis99,00 €
Bruttopreis99,00 €
ReferentRobert Schäfer
Dauer1 Tage Präsenz
Icon Kalender2 Alternativtermine Anmelden

Arbeitssicherheit / Sicherheitstechnik

Ausbildung zum/r Brandschutzhelfer/in

30.08.2025
08:30 - 17:15
67659 Kaiserslautern Mehr erfahren
Seminarinhalte
Brandgefahr bedeutet für jedes Unternehmen und seine Mitarbeiter eine ernste Bedrohung. Die DGUV-Information 205-023 fordert eine ausreichende Anzahl. Wie viele es sein müssen, ergibt sich aus der Gefährdungsbeurteilung. Bei geringer Gefährdung ist ein Anteil von 5 % der Beschäftigten ausreichend. Es ist Aufgabe des Arbeitgebers eine ausreichende Anzahl von Mitarbeitern im Umgang mit Feuerlöscheinrichtungen vertraut zu machen und zu benennen. Ziel des Seminars ist es, theoretische Kennt­nisse und praktische Fertigkeiten zu erforderlichen Sofortmaßnahmen im Brandfall und der ent­sprechenden Brandverhütung zu erlangen. Die Teilnehmer sollen nach Abschluss dieser Veranstaltung in der Lage sein, Grundtätigkeiten wie z.B. Bekämpfung von Entstehungsbränden, Durchführung von Evakuierungsmaß­nahmen, Kontrolle von Brandschutzvorrichtungen oder Rettung von Menschen aus Brandgefahren selbstständig nach Weisung durchzuführen. Eine Auffrischung sollte alle drei bis fünf Jahre erfolgen.
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.1133
OrtKaiserslautern
VeranstalterSVG Pfalz eG
Nettopreis137,00 €
Bruttopreis137,00 €
ReferentRobert Schäfer
Dauer1 Tage Präsenz
Icon Kalender2 Alternativtermine Anmelden

Arbeitssicherheit / Sicherheitstechnik

Ausbildung zum Sicherheitsbeauftragten - Grundlehrgang

01.09.2025 - 
02.09.2025
Oerschbachstraße 150,
40591 Düsseldorf
Mehr erfahren
Seminarinhalte

Dieser Lehrgang richtet sich an Personen die als Sicherheitsbeauftrage*r tätig werden wollen und beinhaltet die folgenden Themen:
- Aufgaben, Rechte und Pflichten der Sicherheitsbeauftragten
- Gefährdungsbeurteilung
- Problemschwerpunkte aus dem Bereich Arbeits- und Gesundheitsschutz (z. B. PSA, Lärm, Ergonomie, Brandschutz usw.)

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem PDF.

Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.2501SBA51
OrtDüsseldorf
VeranstalterSVG Nordrhein / BBG
Nettopreis499,00 €
Bruttopreis593,81 €
Dauer2 Tage Präsenz
Icon Kalender2 Alternativtermine Anmelden

BKrFQG Weiterbildungen

SVG Brandschutz III

06.09.2025
08:30 - 16:30
Metzer Straße 123,
66117 Saarbrücken
Mehr erfahren
Seminarinhalte
Wie entstehen Brände in Fahrzeugen und Gebäuden? Wie wird ein entstehendes Feuer möglichst wirkungsvoll bekämpft? Was kann ich tun, um Brände möglichst zu verhindern? Die Seminarteilnehmer werden für die Gefährlichkeit von Bränden sensibilisiert und erfahren, durch welche Verhaltensweisen sie deren Entstehung verhindern können. Sie lernen Brandklassen und brandschutztechnische Einrichtungen kennen und werden motiviert, sich künftig im Fahrzeug, im Betrieb und im Haushalt umsichtiger zu verhalten. Dazu werden - im Seminarraum - zahlreiche Versuche durchgeführt, die die Thematik verdeutlichen.
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.GAB25064
OrtSaarbrücken
VeranstalterSVG Saar / GAB
Nettopreis99,00 €
Bruttopreis99,00 €
ReferentDozenten-Team
Dauer1 Tage Präsenz
Icon Kalender1 Alternativtermine Anmelden

Arbeitssicherheit / Sicherheitstechnik

Fortbildung für bereits ausgebildete Brandschutzhelfer

08.09.2025
09:00 - 13:30
Am Eifeltor 1,
50997 Köln
Mehr erfahren
Seminarinhalte

Gemäß DGUV Information 205-023 ist die Ausbildung zum Brandschutzhelfer in Abständen von 3 bis 5 Jahren zu wiederholen. In unserem halbtägigen Lehrgang werden die bestehenden Kenntnisse aufgefrischt und über Neuerungen im Brandschutz informiert. Eine praktische Feuerlöschübung und die Einweisung in Handfeuerlöscher ist mit enthalten.

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem PDF.

Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.2502FBH52
OrtKöln
VeranstalterSVG Nordrhein / BBG
Nettopreis105,00 €
Bruttopreis124,95 €
Dauer0,50 Tage Präsenz
Icon Kalender2 Alternativtermine Anmelden

BKrFQG Weiterbildungen (K3)

SVG Brandschutz III.

13.09.2025
08:00 - 16:00
Oerschbachstraße 150,
40591 Düsseldorf
Mehr erfahren
Seminarinhalte

Wie entstehen Brände? Welche Auswirkungen können sie haben? Wie wird ein Feuer verhindert oder wirkungsvoll bekämpft?
Die Seminarteilnehmer werden für die Gefährlichkeit von Fahrzeug-, Motor- und Reifenbränden sensibilisiert. Sie erfahren, wie sie sich im Brandfall verhalten sollen – auch bei Gebäude- und Zimmerbränden. Gemeinsam erarbeiten sie, wie man entstehende Feuer richtig löscht und wie man Gefahren beim Umgang mit Batterien vermeidet. Informationen zum vorbeugenden Brandschutz in Fahrzeugen, im Betrieb und zu Hause runden das Seminar ab. Um die Thematik zu verdeutlichen, werden im Seminarraum zahlreiche Versuche durchgeführt. Einige SVGen bzw. deren Tochtergesellschaften oder Bildungswerke bieten im Rahmen dieses Seminars auch praktische Löschübungen an (bitte vor Anmeldung erfragen).

Sonderpreise für SVG-Personal-Pakt® Partner und weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem PDF.

Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.2501L14A51
OrtDüsseldorf
FörderungFörderfähig nach AZAV
VeranstalterSVG Nordrhein / BBG
Nettopreis129,00 €
Bruttopreis131,76 €
Dauer1 Tage Präsenz
Icon Kalender3 Alternativtermine Anmelden

Arbeitssicherheit / Sicherheitstechnik

Brandschutzhelfer

15.09.2025
09:00 - 17:00
20537 Hamburg Mehr erfahren
Seminarinhalte
Der Brandschutzhelfer ist im Falle eines Brandes dazu benannt, bestimmte und festgelegte Aufgaben zur Brandbekämpfung zu übernehmen. In unserer Ausbildung zum Brandschutzhelfer, werden Kenntnisse und Verhaltensweisen vermittelt, die im Brandfall notwendig sind. Dazu gehören die Grundlagen zur Vorbeugung eines Brandes bis hin zur Verwendung eines Handfeuerlöschers. 

Durch die Teilnahme an unserem Kurs kommen Sie Ihrer Verpflichtung aus dem § 10 des Arbeitsschutzgesetzes nach und erfüllen die Vorgaben der Arbeitsstättenrichtlinie ASR 2.2. Maßnahme gegen Brände.
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.SVGHH-368
OrtHamburg
VeranstalterSVG Hamburg
Nettopreis198,00 €
Bruttopreis235,62 €
ReferentDirk Brekow
Dauer1 Tage Präsenz
Icon Kalender5 Alternativtermine Anmelden

Arbeitssicherheit / Sicherheitstechnik

Ausbildung zum Brandschutzhelfer

15.09.2025
09:00 - 13:30
Am Eifeltor 1,
50997 Köln
Mehr erfahren
Seminarinhalte

Bedingt durch aktuelle Änderungen im Arbeitsstättenrecht in Verbindung mit § 10 AbSchG (ASR A2.2 „Maßnahmen gegen Brände“) wird vom Unternehmer jetzt verbindlich die Vorhaltung und Ausbildung von Brandschutzhelfern*innen (im Regelfall 5 % der Beschäftigten) gefordert. Unser eintägiger Lehrgang schließt eine praktische Feuerlöschübung und die Einweisung in Handfeuerlöscher mit ein.

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem PDF.

Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.2502ABH52
OrtKöln
VeranstalterSVG Nordrhein / BBG
Nettopreis105,00 €
Bruttopreis124,95 €
Dauer0,50 Tage Präsenz
Icon Kalender6 Alternativtermine Anmelden

BKrFQG Weiterbildungen

BKF SVG Brandschutz III

16.09.2025
08:00 - 16:00
Breitenbachstraße 9,
60487 Frankfurt am Main
Mehr erfahren
Seminarinhalte
Wie entstehen Brände? Welche Auswirkungen können sie haben? Wie wird ein Feuer verhindert oder wirkungsvoll bekämpft? Die Seminarteilnehmer:innen werden für die Gefährlichkeit von Fahrzeug-, Motor- und Reifenbränden sensibilisiert. Sie erfahren, wie sie sich im Brandfall verhalten sollen ? auch bei Gebäude- und Zimmerbränden. Gemeinsam erarbeiten sie, wie man entstehende Feuer richtig löscht und wie man Gefahren beim Umgang mit Batterien vermeidet. Informationen zum vorbeugenden Brandschutz in Fahrzeugen, im Betrieb und zu Hause runden das Seminar ab. Um die Thematik zu verdeutlichen, werden im Seminarraum zahlreiche Versuche durchgeführt. Einige SVGen bzw. deren Tochtergesellschaften oder Bildungswerke bieten im Rahmen dieses Seminars auch praktische Löschübungen an (bitte vor Anmeldung erfragen).
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.198988
OrtFrankfurt am Main
FörderungFörderfähig nach AZAV
VeranstalterSVG Hessen / SVG Rheinland - SVG QTB GmbH
Nettopreis80,00 €
Bruttopreis80,00 €
ReferentUwe Fichtner (SVG Qualität- und Transport- Beratungs-GmbH)
Dauer1 Tage Präsenz
Icon Kalender8 Alternativtermine Anmelden

Arbeitssicherheit / Sicherheitstechnik

Ausbildung zum/r Brandschutzhelfer/in

20.09.2025
08:30 - 17:15
67071 Ludwigshafen Mehr erfahren
Seminarinhalte
Brandgefahr bedeutet für jedes Unternehmen und seine Mitarbeiter eine ernste Bedrohung. Die DGUV-Information 205-023 fordert eine ausreichende Anzahl. Wie viele es sein müssen, ergibt sich aus der Gefährdungsbeurteilung. Bei geringer Gefährdung ist ein Anteil von 5 % der Beschäftigten ausreichend. Es ist Aufgabe des Arbeitgebers eine ausreichende Anzahl von Mitarbeitern im Umgang mit Feuerlöscheinrichtungen vertraut zu machen und zu benennen. Ziel des Seminars ist es, theoretische Kennt­nisse und praktische Fertigkeiten zu erforderlichen Sofortmaßnahmen im Brandfall und der ent­sprechenden Brandverhütung zu erlangen. Die Teilnehmer sollen nach Abschluss dieser Veranstaltung in der Lage sein, Grundtätigkeiten wie z.B. Bekämpfung von Entstehungsbränden, Durchführung von Evakuierungsmaß­nahmen, Kontrolle von Brandschutzvorrichtungen oder Rettung von Menschen aus Brandgefahren selbstständig nach Weisung durchzuführen. Eine Auffrischung sollte alle drei bis fünf Jahre erfolgen.
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.1149
OrtLudwigshafen
VeranstalterSVG Pfalz eG
Nettopreis137,00 €
Bruttopreis137,00 €
ReferentRobert Schäfer
Dauer1 Tage Präsenz
Icon Kalender2 Alternativtermine Anmelden

BKrFQG Weiterbildungen (K3)

SVG Brandschutz

20.09.2025
08:30 - 16:30
67071 Ludwigshafen Mehr erfahren
Seminarinhalte
Wie entstehen Brände in Fahrzeugen und Gebäuden? Wie brennen unterschiedliche Materialien? Wie wird ein entstehendes Feuer möglichst wirkungsvoll bekämpft? Was kann ich tun, um Brände möglichst zu verhindern? Die Seminarteilnehmer werden für die Gefährlichkeit von Bränden sensibilisiert und erfahren, durch welche Verhaltensweise sie deren Entstehung verhindern können. Sie lernen Brandklassen und brandschutztechnische Einrichtungen kennen und werden motiviert, sich künftig im Fahrzeug, im Betrieb und im Haushalt umsichtiger zu verhalten.
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.1148
OrtLudwigshafen
FörderungFörderfähig nach AZAV
VeranstalterSVG Pfalz eG
Nettopreis99,00 €
Bruttopreis99,00 €
ReferentRobert Schäfer
Dauer1 Tage Präsenz
Icon Kalender2 Alternativtermine Anmelden

Arbeitssicherheit / Sicherheitstechnik

Ausbildung zum Brandschutzhelfer

26.09.2025
09:00 - 13:30
Konrad-Adenauer-Ring 12,
47167 Duisburg
Mehr erfahren
Seminarinhalte

Bedingt durch aktuelle Änderungen im Arbeitsstättenrecht in Verbindung mit § 10 AbSchG (ASR A2.2 „Maßnahmen gegen Brände“) wird vom Unternehmer jetzt verbindlich die Vorhaltung und Ausbildung von Brandschutzhelfern*innen (im Regelfall 5 % der Beschäftigten) gefordert. Unser eintägiger Lehrgang schließt eine praktische Feuerlöschübung und die Einweisung in Handfeuerlöscher mit ein.

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem PDF.

Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.2505ABH72
OrtDuisburg
VeranstalterSVG Nordrhein / BBG
Nettopreis105,00 €
Bruttopreis124,95 €
Dauer0,50 Tage Präsenz
Icon Kalender6 Alternativtermine Anmelden

BKrFQG Weiterbildungen

SVG Brandschutz (KB 3)

27.09.2025
08:00 - 16:00
Ottenbecker Damm 15,
21684 Stade
Mehr erfahren
Seminarinhalte
Wie entstehen Brände? Welche Auswirkungen können sie haben? Wie wird ein Feuer verhindert oder wirkungsvoll bekämpft?
Die Seminarteilnehmer werden für die Gefährlichkeit von Fahrzeug-, Motor- und Reifenbränden sensibilisiert. Sie erfahren, wie sie sich im Brandfall verhalten sollen – auch bei Gebäude- und Zimmerbränden. Gemeinsam erarbeiten sie, wie man entstehende Feuer richtig löscht und wie man Gefahren beim Umgang mit Batterien vermeidet. Informationen zum vorbeugenden Brandschutz in Fahrzeugen, im Betrieb und zu Hause runden das Seminar ab. Um die Thematik zu verdeutlichen, werden im Seminarraum zahlreiche Versuche durchgeführt. Einige SVGen bzw. deren Tochtergesellschaften oder Bildungswerke bieten im Rahmen dieses Seminars auch praktische Löschübungen an (bitte vor Anmeldung erfragen).
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.SVGH-1039
OrtStade
VeranstalterSVG Niedersachsen/Sachsen-Anhalt
Nettopreis124,00 €
Bruttopreis128,15 €
Dauer1 Tage Präsenz
Icon Kalender6 Alternativtermine Anmelden

Arbeitssicherheit / Sicherheitstechnik

Ausbildung zum Brandschutzhelfer*in inkl. Evakuierungshelfer*in

27.09.2025
08:30 - 12:30
Leinestraße 36,
24539 Neumünster
Mehr erfahren
Seminarinhalte
In diesem Seminar werden den Teilnehmenden alle erforderlichen Kenntnisse für die Funktion Brandschutz- und Evakuierungshelfer (m/w/d) vermittelt.

Gemäß § 10 Abs. 1 ArbSchG hat der Arbeitgeber entsprechend der Art der Arbeitsstätte und der Tätigkeiten sowie der Zahl der Beschäftigten die Maßnahmen zu treffen, die zur Ersten Hilfe, Brandbekämpfung und Evakuierung der Beschäftigten erforderlich sind.

Des Weiteren muss der Arbeitgeber eine ausreichende Anzahl von Beschäftigten mit Feuerlöscheinrichtungen zur Bekämpfung von Entstehungsbränden vertraut machen. (Gemäß Arbeitsstättenrichtlinien 2.2 „Maßnahmen gegen Brände“)

Daher bilden wir sie in folgenden Aufgaben aus:


Maßnahme gegen Brände
Bekämpfung von Entstehungsbränden
Alarmieren und Einweisen der Feuerwehr
Hilfe leisten bei der Evakuierung
Bewegungseingeschränkte Personen aus dem Gebäude helfen
Notfallmaßnahmen
mit einem Brandsimulator werden praktische Löschübungen durchgeführt


Rechtliche Grundlagen:


§ 10 ArbSchG
ArbStättV
ASR A 2.2
DGUV Information 205-023
DGUV Vorschrift 1 § 22
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.SVGSH-96
OrtNeumünster
VeranstalterSVG Schleswig-Holstein
Nettopreis110,00 €
Bruttopreis130,90 €
ReferentSascha Kupresanin
Dauer1 Tage Präsenz
Icon Kalender3 Alternativtermine Anmelden

Arbeitssicherheit / Sicherheitstechnik

Brandschutzhelfer

06.10.2025
09:00 - 17:00
20537 Hamburg Mehr erfahren
Seminarinhalte
Der Brandschutzhelfer ist im Falle eines Brandes dazu benannt, bestimmte und festgelegte Aufgaben zur Brandbekämpfung zu übernehmen. In unserer Ausbildung zum Brandschutzhelfer, werden Kenntnisse und Verhaltensweisen vermittelt, die im Brandfall notwendig sind. Dazu gehören die Grundlagen zur Vorbeugung eines Brandes bis hin zur Verwendung eines Handfeuerlöschers. 

Durch die Teilnahme an unserem Kurs kommen Sie Ihrer Verpflichtung aus dem § 10 des Arbeitsschutzgesetzes nach und erfüllen die Vorgaben der Arbeitsstättenrichtlinie ASR 2.2. Maßnahme gegen Brände.
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.SVGHH-369
OrtHamburg
VeranstalterSVG Hamburg
Nettopreis198,00 €
Bruttopreis235,62 €
ReferentDirk Brekow
Dauer1 Tage Präsenz
Icon Kalender5 Alternativtermine Anmelden

BKrFQG Weiterbildungen

BKF SVG Brandschutz III

07.10.2025
08:00 - 16:00
Hauptstraße 17-19,
55120 Mainz
Mehr erfahren
Seminarinhalte
Wie entstehen Brände? Welche Auswirkungen können sie haben? Wie wird ein Feuer verhindert oder wirkungsvoll bekämpft? Die Seminarteilnehmer:innen werden für die Gefährlichkeit von Fahrzeug-, Motor- und Reifenbränden sensibilisiert. Sie erfahren, wie sie sich im Brandfall verhalten sollen ? auch bei Gebäude- und Zimmerbränden. Gemeinsam erarbeiten sie, wie man entstehende Feuer richtig löscht und wie man Gefahren beim Umgang mit Batterien vermeidet. Informationen zum vorbeugenden Brandschutz in Fahrzeugen, im Betrieb und zu Hause runden das Seminar ab. Um die Thematik zu verdeutlichen, werden im Seminarraum zahlreiche Versuche durchgeführt. Einige SVGen bzw. deren Tochtergesellschaften oder Bildungswerke bieten im Rahmen dieses Seminars auch praktische Löschübungen an (bitte vor Anmeldung erfragen).
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.199334
OrtMainz
FörderungFörderfähig nach AZAV
VeranstalterSVG Hessen / SVG Rheinland - SVG QTB GmbH
Nettopreis80,00 €
Bruttopreis80,00 €
ReferentLorenz Neuss (SVG Qualität- und Transport- Beratungs-GmbH)
Dauer1 Tage Präsenz
Icon Kalender8 Alternativtermine Anmelden

Arbeitssicherheit / Sicherheitstechnik

Ausbildung zum Sicherheitsbeauftragten - Grundlehrgang

07.10.2025 - 
08.10.2025
Am Eifeltor 1,
50997 Köln
Mehr erfahren
Seminarinhalte

Dieser Lehrgang richtet sich an Personen die als Sicherheitsbeauftrage*r tätig werden wollen und beinhaltet die folgenden Themen:
- Aufgaben, Rechte und Pflichten der Sicherheitsbeauftragten
- Gefährdungsbeurteilung
- Problemschwerpunkte aus dem Bereich Arbeits- und Gesundheitsschutz (z. B. PSA, Lärm, Ergonomie, Brandschutz usw.)

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem PDF.

Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.2502SBA52
OrtKöln
VeranstalterSVG Nordrhein / BBG
Nettopreis499,00 €
Bruttopreis593,81 €
Dauer2 Tage Präsenz
Icon Kalender2 Alternativtermine Anmelden

Arbeitssicherheit / Sicherheitstechnik

Sicherheitsbeauftragten-Grundseminar gem. § 22 SGB VII und DGUV Vorschrift 1

08.10.2025 - 
09.10.2025
Moselring 11,
56073 Koblenz
Mehr erfahren
Seminarinhalte
Der/die Sicherheitsbeauftragte (Sibe) hat sich von dem Vorhandensein und der ordnungsgemäßen Benutzung der vorgeschriebenen Schutzeinrichtungen und der persönlichen Schutzausrüstung zu überzeugen und auf Unfall- und Gesundheitsgefahren für die Mitarbeiter aufmerksam zu machen. Des Weiteren zählt es zu seinen/ihren Aufgaben, den/die Arbeitgeber/in auf betriebliche Mängel bezüglich des Arbeitsschutzes hinzuweisen und diesen bei der Umsetzung der durchzuführenden Maßnahmen zu unterstützen.
Unternehmen mit mehr als 20 Mitarbeitern benötigen mindestens eine/n Sicherheitsbeauftragte/n (Sibe).

Kurzübersicht der Themeninhalte:
? Arbeitsplatz ? Gefahr ? Gefährdung ? Unfall
? Gesetze, Verordnungen, Betriebssicherheits-verordnung, Vorschriften u. Regeln der Technik
? Der Sicherheitsbeauftragte: Stellung, Aufgaben und Rechte im Betrieb
? Grundlagen der Arbeitssicherheit
? Persönliche Schutzausrüstung
? Gefährliche Arbeitsstoffe (Sicherheitsdatenblatt, Betriebsanweisung)
? Elektrische Betriebsmittel (gem. DGUV V3)
? Brandschutz
? Flucht- und Rettungswege
? Büro- und Bildschirmarbeitsplätze
? Fallstudien
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.198832
OrtKoblenz
VeranstalterSVG Hessen / SVG Rheinland - SVG QTB GmbH
Bruttopreis593,81 €
ReferentAnton Jan Distelrath (SVG Qualität- und Transport- Beratungs-GmbH)
Dauer1 Tage Präsenz
Anmelden

Arbeitssicherheit / Sicherheitstechnik

Ausbildung zum Brandschutz- und Räumungshelfer

10.10.2025
09:00 - 16:00
Oerschbachstraße 150,
40591 Düsseldorf
Mehr erfahren
Seminarinhalte

Bedingt durch aktuelle Änderungen im Arbeitsstättenrecht in Verbindung mit §10 AbSchG (ASR A2.2 „Maßnahmen gegen Brände“) wird vom Unternehmer jetzt verbindlich die Vorhaltung und Ausbildung von Brandschutzhelfern*innen (im Regelfall 5 % der Beschäftigten) gefordert. Unser eintägiger Lehrgang schließt eine praktische Feuerlöschübung und die Einweisung in Handfeuerlöscher mit ein.

Zusätzlich werden die theoretischen Grundlagen der Gebäuderäumung und die Aufgaben von Räumungshelfern*innen vermittelt.

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem PDF.

Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.2501ABR51
OrtDüsseldorf
VeranstalterSVG Nordrhein / BBG
Nettopreis185,00 €
Bruttopreis220,15 €
Dauer1 Tage Präsenz
Icon Kalender1 Alternativtermine Anmelden

BKrFQG Weiterbildungen

SVG Brandschutz

11.10.2025
08:00 - 15:45
Verkehrshof 17,
14478 Potsdam
Mehr erfahren
Seminarinhalte
Kenntnisbereich 3
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.2577
OrtPotsdam
VeranstalterSVG Berlin und Brandenburg
Nettopreis75,00 €
Bruttopreis75,00 €
ReferentN. N.
Dauer1 Tage Präsenz
Anmelden

Arbeitssicherheit / Sicherheitstechnik

Brandschutz- und Evakuierungshelfer

15.10.2025
08:00 - 13:00
Weißerlenstraße 9,
79108 Freiburg
Mehr erfahren
Seminarinhalte
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.6453
OrtFreiburg
VeranstalterSVG Baden / BVB
Nettopreis212,00 €
Bruttopreis212,00 €
Dauer1 Tage Präsenz
Icon Kalender7 Alternativtermine Anmelden

BKrFQG Weiterbildungen

BKF SVG Brandschutz III

21.10.2025
08:00 - 16:00
Moselring 11,
56073 Koblenz
Mehr erfahren
Seminarinhalte
Wie entstehen Brände? Welche Auswirkungen können sie haben? Wie wird ein Feuer verhindert oder wirkungsvoll bekämpft? Die Seminarteilnehmer:innen werden für die Gefährlichkeit von Fahrzeug-, Motor- und Reifenbränden sensibilisiert. Sie erfahren, wie sie sich im Brandfall verhalten sollen ? auch bei Gebäude- und Zimmerbränden. Gemeinsam erarbeiten sie, wie man entstehende Feuer richtig löscht und wie man Gefahren beim Umgang mit Batterien vermeidet. Informationen zum vorbeugenden Brandschutz in Fahrzeugen, im Betrieb und zu Hause runden das Seminar ab. Um die Thematik zu verdeutlichen, werden im Seminarraum zahlreiche Versuche durchgeführt. Einige SVGen bzw. deren Tochtergesellschaften oder Bildungswerke bieten im Rahmen dieses Seminars auch praktische Löschübungen an (bitte vor Anmeldung erfragen).
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.199170
OrtKoblenz
FörderungFörderfähig nach AZAV
VeranstalterSVG Hessen / SVG Rheinland - SVG QTB GmbH
Nettopreis80,00 €
Bruttopreis80,00 €
ReferentThomas Schwarz (SVG Qualität- und Transport- Beratungs-GmbH)
Dauer1 Tage Präsenz
Icon Kalender8 Alternativtermine Anmelden
Arbeitssicherheit / Sicherheitstechnik Berufsausbildung / Qualifizierungsmaßnahmen BKrFQG beschl. Grundqualifikation BKrFQG Weiterbildungen Controlling / Kostenrechnung Disponenten Abfallbeförderung / Entsorgung Fachkundelehrgänge Fahrlehrer Aus- und Fortbildung Fahrschule Fahrsicherheit / BBS Gabelstaplerausbildung Gefahrgut Informationstechnologie Kommunikation / Verhandlung / Rhetorik Kranführerausbildung Ladungssicherung Lenk- und Ruhezeiten Recht Spezialtraining für Kraftfahrer Sprachkurse Unternehmens- / Personalführung Wirtschaftliches Fahren / ECO-Training (Praxis) Zertifizierung und Managementsysteme Sonstige Hubarbeitsbühnen
Newsletter

Bleiben Sie einen Schritt voraus mit unserem SVG Newsletter!

  • Wissenswertes
    • SVG-Wiki
    • Mediathek
    • Newsletter
  • Weitere Services
    • Tankkarte sperren
    • Notfallkontakte
    • Hinweis geben
  • Rechtliches
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Cookie-Einstellungen
Social Media
ANSPRECHPERSON FINDEN
Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. © 2025 SVG
Standort wählen (entfernen)

Standort wählen

Geben Sie Ihre Postleitzahl ein oder wählen Sie Ihren Standort aus der Karte, um Ihre persönlichen Ansprechpartner anzuzeigen.

Auswählen