SVG Zentrale
mySVGSeminare
  • Aus- & Weiterbildung

    Aus- & Weiterbildung

    • Lkw- & Busführerschein
    • BKF-Module zur Weiterbildung
    • Fahrlehrerausbildung
    • Gewerbliche Schulungen
    • Alle Seminare finden
    Seminar Portal
    mehr Infos
    SVG Akademie
    mehr Infos
  • Fahrzeug- & Flottenservices

    Maut

    • Maut in Europa
    • Maut in Deutschland
    • EETS Mautbox
    • Maut Exact
    • Lkw-Routenplaner

     

    Tanken

    • Tankkarten
    • Autohöfe & Tankstellen
    • Mehrwertsteuererstattung

    Services

    • Unternehmensberatung
    • Fördermittelberatung
    • Krankenfahrtenabrechnung
    • Kombinierter Verkehr
    • Abbiegeassistent

     

    Änderungen bei der Schweizer Maut
    mehr Infos
  • Arbeitssicherheit

    Arbeitssicherheit

    • Arbeitssicherheit
    • Gefahrgutbeauftragte
    • Brandschutzbeauftragte
    • SVG myASI

    Sicherheit

    • Cybersicherheit
  • Versicherung

    Versicherung

    • Transport und Logistik
    • Personenbeförderung
    • Versorgungsmanagement
    Kravag Online
    zum Login
    SVG Schadensprävention
    mehr Infos
  • #SVG

    SVG

    • Über uns
    • Standorte
    • Aktuelles
    • mySVG Kundenportal
    mySVG Kundenportal
    mehr Infos
  • Karriere
mySVGSeminare
  • Aus- & Weiterbildung

    Aus- & Weiterbildung

    • Lkw- & Busführerschein
    • BKF-Module zur Weiterbildung
    • Fahrlehrerausbildung
    • Gewerbliche Schulungen
    • Alle Seminare finden
    Seminar Portal
    mehr Infos
    SVG Akademie
    mehr Infos
  • Fahrzeug- & Flottenservices

    Maut

    • Maut in Europa
    • Maut in Deutschland
    • EETS Mautbox
    • Maut Exact
    • Lkw-Routenplaner

     

    Tanken

    • Tankkarten
    • Autohöfe & Tankstellen
    • Mehrwertsteuererstattung

    Services

    • Unternehmensberatung
    • Fördermittelberatung
    • Krankenfahrtenabrechnung
    • Kombinierter Verkehr
    • Abbiegeassistent

     

    Änderungen bei der Schweizer Maut
    mehr Infos
  • Arbeitssicherheit

    Arbeitssicherheit

    • Arbeitssicherheit
    • Gefahrgutbeauftragte
    • Brandschutzbeauftragte
    • SVG myASI

    Sicherheit

    • Cybersicherheit
  • Versicherung

    Versicherung

    • Transport und Logistik
    • Personenbeförderung
    • Versorgungsmanagement
    Kravag Online
    zum Login
    SVG Schadensprävention
    mehr Infos
  • #SVG

    SVG

    • Über uns
    • Standorte
    • Aktuelles
    • mySVG Kundenportal
    mySVG Kundenportal
    mehr Infos
  • Karriere

Brandschutzhelfer Ausbildung

  1. Brandschutzhelfer Ausbildung
Kontakt

Ihr Kontakt

Um Ihre persönliche Ansprechperson anzuzeigen, wählen Sie bitte Ihren Standort.

 

Icon Telefonhörer und BriefBitte kontaktieren Sie mich

SVG-Wiki

Arbeitssicherheit

Seminare

Warum Brandschutzhelfer wichtig sind

Gemäß § 10 Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) und den Technischen Regeln für Arbeitsstätten (ASR A2.2 „Maßnahmen gegen Brände“) ist jedes Unternehmen verpflichtet, eine ausreichende Anzahl von Brandschutzhelfern zu benennen und auszubilden, mindestens 5 % der Beschäftigten. Die genaue Anzahl ergibt sich aus der Gefährdungsbeurteilung.

Ziele der Ausbildung

Unsere Ausbildung zum Brandschutzhelfer vermittelt praxisnahes Wissen und gibt den Teilnehmenden die Sicherheit, im Brandfall richtig zu handeln. Nach Abschluss sind Sie in der Lage:

✅ Entstehungsbrände schnell und effektiv zu bekämpfen
✅ Evakuierungsmaßnahmen durchzuführen und Personen zu retten
✅ Feuerlöscheinrichtungen sicher zu bedienen
✅ Die Feuerwehr zu alarmieren und einzuweisen
✅ Notfallmaßnahmen zur Brandverhütung zu ergreifen

Brandschutzhelfer Ausbildung

Seminarinhalte

Theorie

  • Grundsätze des Brandschutzes
  • Aufgaben des Brandschutzhelfers
  • Betriebliche Brandschutzorganisation
  • Funktion und Wirkungsweise von Feuerlöscheinrichtungen
  • Gefahren durch Brände
  • Verhalten im Brandfall

Praxis

  • Handhabung, Funktion und Auslösemechanismen von Feuerlöscheinrichtungen
  • Löschtaktik und eigene Grenzen der 
    Brandbekämpfung
  • Wirkungsweise und Leistungsfähigkeit von Handfeuerlöschern erfahren

Praxisnah & Effizient
Die Schulung dauert 5-6 Stunden und umfasst theoretische Inhalte sowie eine praktische Feuerlöschübung mit modernen Brandsimulatoren. Eine Auffrischung sollte alle 3 bis 5 Jahre erfolgen.

Für wen ist die Schulung geeignet?
Alle Mitarbeitenden, die in Betrieben, Behörden oder öffentlichen Einrichtungen als Brandschutz- und Evakuierungshelfer eingesetzt werden.

Sichern Sie sich jetzt einen Platz in unserer Brandschutzhelfer-Ausbildung und sorgen Sie für mehr Sicherheit in Ihrem Unternehmen!

Termine für die Brandschutzhelfer-Ausbildung

Wir benötigen Ihre Zustimmung, um die Google Maps Karte zu laden! Klicken Sie HIER um Ihre Einstellungen anzupassen.
Filter
Filter
  • 01139 Dresden
  • 04356 Leipzig
  • 06126 Halle
  • 09366 Niederdorf
  • 10789 Berlin
  • 14478 Potsdam
  • 15236 Frankfurt (Oder)
  • 20537 Hamburg
  • 21337 Lüneburg
  • 21684 Stade
  • 24536 Neumünster
  • 24539 Neumünster
  • 26127 Oldenburg
  • 30177 Hannover
  • 35578 Wetzlar
  • 35578 Wetzlar
  • 38179 Schwülper
  • 39120 Magdeburg
  • 40591 Düsseldorf
  • 44379 Dortmund
  • 44577 Castrop-Rauxel
  • 45891 Gelsenkirchen
  • 47167 Duisburg
  • 48155 Münster
  • 48599 Gronau
  • 48653 Coesfeld
  • 49090 Osnabrück
  • 49545 Tecklenburg
  • 50997 Köln
  • 55120 Mainz
  • 56073 Koblenz
  • 58099 Hagen
  • 58455 Witten
  • 60487 Frankfurt am Main
  • 60487 Frankfurt/Main
  • 63856 Bessenbach
  • 65760 Eschborn
  • 66117 Saarbrücken
  • 67071 Ludwigshafen
  • 67659 Kaiserslautern
  • 67659 Kaiserslautern
  • 68219 Mannheim
  • 70327 Stuttgart
  • 73479 Ellwangen
  • 77656 Offenburg
  • 78224 Singen
  • 79108 Freiburg
  • 79618 Rheinfelden
  • 80992 München
  • 82491 Grainau
  • 90431 Nürnberg
  • 90451 Nürnberg
  • 97337 Dettelbach
  • 99098 Erfurt
seminare-error
Ergebnis: (63 Treffer)
Seminar Format Termin Ort Belegung Info Buchen

BKrFQG Weiterbildungen

BKF SVG Brandschutz III

21.10.2025
08:00 - 16:00
Moselring 11,
56073 Koblenz
Mehr erfahren
Seminarinhalte
Wie entstehen Brände? Welche Auswirkungen können sie haben? Wie wird ein Feuer verhindert oder wirkungsvoll bekämpft? Die Seminarteilnehmer:innen werden für die Gefährlichkeit von Fahrzeug-, Motor- und Reifenbränden sensibilisiert. Sie erfahren, wie sie sich im Brandfall verhalten sollen ? auch bei Gebäude- und Zimmerbränden. Gemeinsam erarbeiten sie, wie man entstehende Feuer richtig löscht und wie man Gefahren beim Umgang mit Batterien vermeidet. Informationen zum vorbeugenden Brandschutz in Fahrzeugen, im Betrieb und zu Hause runden das Seminar ab. Um die Thematik zu verdeutlichen, werden im Seminarraum zahlreiche Versuche durchgeführt. Einige SVGen bzw. deren Tochtergesellschaften oder Bildungswerke bieten im Rahmen dieses Seminars auch praktische Löschübungen an (bitte vor Anmeldung erfragen).
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr. 199170
Ort Koblenz
Förderung Förderfähig nach AZAV
Veranstalter SVG Hessen / SVG Rheinland - SVG QTB GmbH
Nettopreis 80,00 €
Bruttopreis 80,00 €
Referent Thomas Schwarz (SVG Qualität- und Transport- Beratungs-GmbH)
Dauer 1 Tage Präsenz
Icon Kalender2 AlternativtermineAnmelden

Arbeitssicherheit / Sicherheitstechnik

Brandschutz- und Evakuierungshelfer

22.10.2025
08:00 - 13:00
Marie-Curie-Straße 18,
68219 Mannheim
Mehr erfahren
Seminarinhalte
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr. 6455
Ort Mannheim
Veranstalter SVG Baden / BVB
Nettopreis 212,00 €
Bruttopreis 212,00 €
Dauer 1 Tage Präsenz
Icon Kalender2 AlternativtermineAnmelden

Arbeitssicherheit / Sicherheitstechnik

Brandschutz- und Evakuierungshelfer

22.10.2025
08:00 - 13:00
Ochsenmattstraße 7-9,
79618 Rheinfelden
Mehr erfahren
Seminarinhalte
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr. 6457
Ort Rheinfelden
Veranstalter SVG Baden / BVB
Nettopreis 212,00 €
Bruttopreis 212,00 €
Dauer 1 Tage Präsenz
Icon Kalender2 AlternativtermineAnmelden

Arbeitssicherheit / Sicherheitstechnik

Ausbildung zum Brandschutzhelfer

27.10.2025
09:00 - 13:30
Oerschbachstraße 150,
40591 Düsseldorf
Mehr erfahren
Seminarinhalte

Bedingt durch aktuelle Änderungen im Arbeitsstättenrecht in Verbindung mit § 10 AbSchG (ASR A2.2 „Maßnahmen gegen Brände“) wird vom Unternehmer jetzt verbindlich die Vorhaltung und Ausbildung von Brandschutzhelfern*innen (im Regelfall 5 % der Beschäftigten) gefordert. Unser eintägiger Lehrgang schließt eine praktische Feuerlöschübung und die Einweisung in Handfeuerlöscher mit ein.

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem PDF.

Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr. 2501ABH53
Ort Düsseldorf
Veranstalter SVG Nordrhein / BBG
Nettopreis 105,00 €
Bruttopreis 124,95 €
Dauer 0,50 Tage Präsenz
Icon Kalender13 AlternativtermineAnmelden

Arbeitssicherheit / Sicherheitstechnik

Brandschutzhelfer*in gemäß ASR A2.2 "Maßnahmen gegen Brände"

29.10.2025
08:00 - 12:30
Moselring 11,
56073 Koblenz
Mehr erfahren
Seminarinhalte
Brandschutzhelfer werden im Hinblick auf deren Aufgaben im Betrieb fachkundig unterwiesen. Zum Unterweisungsinhalt gehören neben den Grundzügen des vorbeugenden Brandschutzes Kenntnisse über die betriebliche Brandschutzorganisation, die Funktions- und Wirkungsweise von Feuerlöscheinrichtungen, die Gefahren durch Brände sowie über das Verhalten im Brandfall.
Der/die Unternehmer*in hat gem. ASR A2.2 SGB eine ausreichende Anzahl seiner Mitarbeiter*innen (mindestens 5 % der Mitarbeiter*innen) in diesem Bereich zu schulen.

Kurzübersicht der Themeninhalte:
? Grundzüge des Brandschutzes
? Betriebliche Brandschutzorganisation
? Funktion und Wirkungsweise von Feuerlöscheinrichtungen
? Gefahren durch Brände
? Verhalten im Brandfall
? Praxisanteil (Feuerlöschübung)
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr. 198816
Ort Koblenz
Veranstalter SVG Hessen / SVG Rheinland - SVG QTB GmbH
Bruttopreis 117,81 €
Referent René Robert Lüge (SVG Qualität- und Transport- Beratungs-GmbH)
Dauer 1 Tage Präsenz
Anmelden

Arbeitssicherheit / Sicherheitstechnik

Brandschutzhelfer

03.11.2025
09:00 - 17:00
20537 Hamburg Mehr erfahren
Seminarinhalte
Der Brandschutzhelfer ist im Falle eines Brandes dazu benannt, bestimmte und festgelegte Aufgaben zur Brandbekämpfung zu übernehmen. In unserer Ausbildung zum Brandschutzhelfer, werden Kenntnisse und Verhaltensweisen vermittelt, die im Brandfall notwendig sind. Dazu gehören die Grundlagen zur Vorbeugung eines Brandes bis hin zur Verwendung eines Handfeuerlöschers. 

Durch die Teilnahme an unserem Kurs kommen Sie Ihrer Verpflichtung aus dem § 10 des Arbeitsschutzgesetzes nach und erfüllen die Vorgaben der Arbeitsstättenrichtlinie ASR 2.2. Maßnahme gegen Brände.
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr. SVGHH-370
Ort Hamburg
Veranstalter SVG Hamburg
Nettopreis 198,00 €
Bruttopreis 235,62 €
Referent Dirk Brekow
Dauer 1 Tage Präsenz
Icon Kalender1 AlternativtermineAnmelden

Arbeitssicherheit / Sicherheitstechnik

Ausbildung zum Brandschutzhelfer

04.11.2025
08:30 - 12:30
Hedelfinger Straße 17-25,
70327 Stuttgart
Mehr erfahren
Seminarinhalte
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr. SVGS-4770
Ort Stuttgart
Veranstalter SVG Süd
Nettopreis 150,00 €
Bruttopreis 178,50 €
Referent Guido Kauhl
Dauer 1 Tage Präsenz
Icon Kalender2 AlternativtermineAnmelden

Brandschutzhelfer gemäß ASR A2.2 "Maßnahmen gegen Brände"

04.11.2025
08:30 - 13:30
Breitenbachstraße 9,
60487 Frankfurt am Main
Mehr erfahren
Seminarinhalte
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr. 199482
Ort Frankfurt am Main
Veranstalter SVG Hessen / SVG Rheinland - SVG QTB GmbH
Nettopreis 99,00 €
Bruttopreis 117,81 €
Referent Uwe Fichtner (SVG Qualität- und Transport- Beratungs-GmbH)
Dauer 1 Tage Präsenz
Anmelden

Arbeitssicherheit / Sicherheitstechnik

Ausbildung zum Brandschutzhelfer

04.11.2025
09:00 - 13:30
Am Eifeltor 1,
50997 Köln
Mehr erfahren
Seminarinhalte

Bedingt durch aktuelle Änderungen im Arbeitsstättenrecht in Verbindung mit § 10 AbSchG (ASR A2.2 „Maßnahmen gegen Brände“) wird vom Unternehmer jetzt verbindlich die Vorhaltung und Ausbildung von Brandschutzhelfern*innen (im Regelfall 5 % der Beschäftigten) gefordert. Unser eintägiger Lehrgang schließt eine praktische Feuerlöschübung und die Einweisung in Handfeuerlöscher mit ein.

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem PDF.

Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr. 2502ABH54
Ort Köln
Veranstalter SVG Nordrhein / BBG
Nettopreis 105,00 €
Bruttopreis 124,95 €
Dauer 0,50 Tage Präsenz
Icon Kalender13 AlternativtermineAnmelden

Arbeitssicherheit / Sicherheitstechnik

Ausbildung zum Brandschutzhelfer

05.11.2025
08:30 - 12:30
Georg-Brauchle-Ring 91,
80992 München
Mehr erfahren
Seminarinhalte
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr. SVGS-4771
Ort München
Veranstalter SVG Süd
Nettopreis 150,00 €
Bruttopreis 178,50 €
Referent Peter Schopka
Dauer 1 Tage Präsenz
Icon Kalender2 AlternativtermineAnmelden

Arbeitssicherheit / Sicherheitstechnik

Ausbildung zum Brandschutzhelfer

06.11.2025
08:30 - 12:30
Witschelstraße 95,
90431 Nürnberg
Mehr erfahren
Seminarinhalte
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr. SVGS-4772
Ort Nürnberg
Veranstalter SVG Süd
Nettopreis 150,00 €
Bruttopreis 178,50 €
Referent Stephan Voit
Dauer 1 Tage Präsenz
Icon Kalender2 AlternativtermineAnmelden

Arbeitssicherheit / Sicherheitstechnik

Fortbildung für bereits ausgebildete Brandschutzhelfer

06.11.2025
09:00 - 13:30
Oerschbachstraße 150,
40591 Düsseldorf
Mehr erfahren
Seminarinhalte

Gemäß DGUV Information 205-023 ist die Ausbildung zum Brandschutzhelfer in Abständen von 3 bis 5 Jahren zu wiederholen. In unserem halbtägigen Lehrgang werden die bestehenden Kenntnisse aufgefrischt und über Neuerungen im Brandschutz informiert. Eine praktische Feuerlöschübung und die Einweisung in Handfeuerlöscher ist mit enthalten.

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem PDF.

Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr. 2501FBH51
Ort Düsseldorf
Veranstalter SVG Nordrhein / BBG
Nettopreis 105,00 €
Bruttopreis 124,95 €
Dauer 0,50 Tage Präsenz
Icon Kalender4 AlternativtermineAnmelden

BKrFQG Weiterbildungen

SVG Brandschutz (KB 3)

08.11.2025
08:00 - 16:00
Lister Kirchweg 95,
30177 Hannover
Mehr erfahren
Seminarinhalte
Wie entstehen Brände? Welche Auswirkungen können sie haben? Wie wird ein Feuer verhindert oder wirkungsvoll bekämpft?
Die Seminarteilnehmer werden für die Gefährlichkeit von Fahrzeug-, Motor- und Reifenbränden sensibilisiert. Sie erfahren, wie sie sich im Brandfall verhalten sollen – auch bei Gebäude- und Zimmerbränden. Gemeinsam erarbeiten sie, wie man entstehende Feuer richtig löscht und wie man Gefahren beim Umgang mit Batterien vermeidet. Informationen zum vorbeugenden Brandschutz in Fahrzeugen, im Betrieb und zu Hause runden das Seminar ab. Um die Thematik zu verdeutlichen, werden im Seminarraum zahlreiche Versuche durchgeführt. Einige SVGen bzw. deren Tochtergesellschaften oder Bildungswerke bieten im Rahmen dieses Seminars auch praktische Löschübungen an (bitte vor Anmeldung erfragen).
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr. SVGH-1184
Ort Hannover
Veranstalter SVG Niedersachsen/Sachsen-Anhalt
Nettopreis 124,00 €
Bruttopreis 128,15 €
Dauer 1 Tage Präsenz
Icon Kalender2 AlternativtermineAnmelden

BKrFQG Weiterbildungen (K3)

SVG Brandschutz IV

08.11.2025
08:00 - 16:00
Konrad-Adenauer-Ring 12,
47167 Duisburg
Mehr erfahren
Seminarinhalte

Wie entstehen Brände? Welche Auswirkungen können sie haben? Wie wird ein Feuer verhindert oder wirkungsvoll bekämpft?
Die Seminarteilnehmer werden für die Gefährlichkeit von Fahrzeug-, Motor- und Reifenbränden sensibilisiert. Sie erfahren, wie sie sich im Brandfall verhalten sollen – auch bei Gebäude- und Zimmerbränden. Gemeinsam erarbeiten sie, wie man entstehende Feuer richtig löscht und wie man Gefahren beim Umgang mit Batterien vermeidet. Informationen zum vorbeugenden Brandschutz in Fahrzeugen, im Betrieb und zu Hause runden das Seminar ab. Um die Thematik zu verdeutlichen, werden im Seminarraum zahlreiche Versuche durchgeführt. Einige SVGen bzw. deren Tochtergesellschaften oder Bildungswerke bieten im Rahmen dieses Seminars auch praktische Löschübungen an (bitte vor Anmeldung erfragen).

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem PDF.

Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr. 2505L14A72
Ort Duisburg
Förderung Förderfähig nach AZAV
Veranstalter SVG Nordrhein / BBG
Nettopreis 129,00 €
Bruttopreis 131,76 €
Dauer 1 Tage Präsenz
Icon Kalender1 AlternativtermineAnmelden

BKrFQG Weiterbildungen

BKF SVG Brandschutz III

11.11.2025
08:00 - 16:00
Moselring 11,
56073 Koblenz
Mehr erfahren
Seminarinhalte
Wie entstehen Brände? Welche Auswirkungen können sie haben? Wie wird ein Feuer verhindert oder wirkungsvoll bekämpft? Die Seminarteilnehmer:innen werden für die Gefährlichkeit von Fahrzeug-, Motor- und Reifenbränden sensibilisiert. Sie erfahren, wie sie sich im Brandfall verhalten sollen ? auch bei Gebäude- und Zimmerbränden. Gemeinsam erarbeiten sie, wie man entstehende Feuer richtig löscht und wie man Gefahren beim Umgang mit Batterien vermeidet. Informationen zum vorbeugenden Brandschutz in Fahrzeugen, im Betrieb und zu Hause runden das Seminar ab. Um die Thematik zu verdeutlichen, werden im Seminarraum zahlreiche Versuche durchgeführt. Einige SVGen bzw. deren Tochtergesellschaften oder Bildungswerke bieten im Rahmen dieses Seminars auch praktische Löschübungen an (bitte vor Anmeldung erfragen).
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr. 199394
Ort Koblenz
Förderung Förderfähig nach AZAV
Veranstalter SVG Hessen / SVG Rheinland - SVG QTB GmbH
Nettopreis 80,00 €
Bruttopreis 80,00 €
Dauer 1 Tage Präsenz
Icon Kalender2 AlternativtermineAnmelden

Arbeitssicherheit / Sicherheitstechnik

Brandschutz- und Evakuierungshelfer

12.11.2025
08:00 - 13:00
Otto-Hahn-Straße 8,
78224 Singen
Mehr erfahren
Seminarinhalte
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr. 6459
Ort Singen
Veranstalter SVG Baden / BVB
Nettopreis 212,00 €
Bruttopreis 212,00 €
Dauer 1 Tage Präsenz
Icon Kalender2 AlternativtermineAnmelden

BKrFQG Weiterbildungen

SVG Brandschutz (KB 3)

15.11.2025
08:00 - 16:30
SVG Autohof Washingtonstraße 40,
01139 Dresden
Mehr erfahren
Seminarinhalte
Brnde verhindern - Feuer bekmpfen

Wie entstehen Brnde? Welche Auswirkungen knnen sie haben? Wie wird ein Feuer verhindert oder wirkungsvoll bekmpft? Brnde knnen schnell zur tdlichen Gefahr werden ob im Fahrzeug, Betrieb oder zuhause. Dieses Seminar sensibilisiert die Teilnehmer fr Brandrisiken bei Fahrzeug-, Motor- und Reifenbrnden sowie Gebude- und Zimmerbrnden. Sie lernen Brandursachen kennen, wirksame Lschmethoden anzuwenden und Gefahren beim Umgang mit Batterien richtig einzuschtzen. Anschauliche Experimente verdeutlichen wichtige Prinzipien des Brandschutzes. Einige SVGen bzw. deren Tochtergesellschaften oder Bildungswerke bieten im Rahmen dieses Seminars auch praktische Lschbungen an (bitte vor Anmeldung erfragen). Ein praxisnahes Training fr mehr Sicherheit im Alltag.
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr. SVGDD-611
Ort Dresden
Förderung Förderfähig nach AZAV
Veranstalter SVG Sachsen und Thüringen
Nettopreis 125,00 €
Bruttopreis 130,32 €
Referent Jan Panczyszyn
Dauer 1 Tage Präsenz
Icon Kalender3 AlternativtermineAnmelden

BKrFQG Weiterbildungen (K3)

SVG Brandschutz

22.11.2025
08:30 - 16:30
67659 Kaiserslautern Mehr erfahren
Seminarinhalte
Wie entstehen Brände in Fahrzeugen und Gebäuden? Wie brennen unterschiedliche Materialien? Wie wird ein entstehendes Feuer möglichst wirkungsvoll bekämpft? Was kann ich tun, um Brände möglichst zu verhindern? Die Seminarteilnehmer werden für die Gefährlichkeit von Bränden sensibilisiert und erfahren, durch welche Verhaltensweise sie deren Entstehung verhindern können. Sie lernen Brandklassen und brandschutztechnische Einrichtungen kennen und werden motiviert, sich künftig im Fahrzeug, im Betrieb und im Haushalt umsichtiger zu verhalten.
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr. 1134
Ort Kaiserslautern
Förderung Förderfähig nach AZAV
Veranstalter SVG Pfalz eG
Nettopreis 99,00 €
Bruttopreis 99,00 €
Referent Robert Schäfer
Dauer 1 Tage Präsenz
Anmelden

Arbeitssicherheit / Sicherheitstechnik

Ausbildung zum/r Brandschutzhelfer/in

22.11.2025
08:30 - 17:15
67659 Kaiserslautern Mehr erfahren
Seminarinhalte
Brandgefahr bedeutet für jedes Unternehmen und seine Mitarbeiter eine ernste Bedrohung. Die DGUV-Information 205-023 fordert eine ausreichende Anzahl. Wie viele es sein müssen, ergibt sich aus der Gefährdungsbeurteilung. Bei geringer Gefährdung ist ein Anteil von 5 % der Beschäftigten ausreichend. Es ist Aufgabe des Arbeitgebers eine ausreichende Anzahl von Mitarbeitern im Umgang mit Feuerlöscheinrichtungen vertraut zu machen und zu benennen. Ziel des Seminars ist es, theoretische Kennt­nisse und praktische Fertigkeiten zu erforderlichen Sofortmaßnahmen im Brandfall und der ent­sprechenden Brandverhütung zu erlangen. Die Teilnehmer sollen nach Abschluss dieser Veranstaltung in der Lage sein, Grundtätigkeiten wie z.B. Bekämpfung von Entstehungsbränden, Durchführung von Evakuierungsmaß­nahmen, Kontrolle von Brandschutzvorrichtungen oder Rettung von Menschen aus Brandgefahren selbstständig nach Weisung durchzuführen. Eine Auffrischung sollte alle drei bis fünf Jahre erfolgen.
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr. 1135
Ort Kaiserslautern
Veranstalter SVG Pfalz eG
Nettopreis 137,00 €
Bruttopreis 137,00 €
Referent Robert Schäfer
Dauer 1 Tage Präsenz
Anmelden

Arbeitssicherheit / Sicherheitstechnik

Ausbildung zum Sicherheitsbeauftragten - Grundlehrgang (Online)

24.11.2025 - 
25.11.2025
Online Mehr erfahren
Seminarinhalte

Dieser Lehrgang richtet sich an Personen die als Sicherheitsbeauftrage*r tätig werden wollen und beinhaltet die folgenden Themen:
- Aufgaben, Rechte und Pflichten der Sicherheitsbeauftragten
- Gefährdungsbeurteilung
- Problemschwerpunkte aus dem Bereich Arbeits- und Gesundheitsschutz (z. B. PSA, Lärm, Ergonomie, Brandschutz usw.)

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem PDF.

Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr. 2509SBA51
Veranstalter SVG Nordrhein / BBG
Nettopreis 499,00 €
Bruttopreis 593,81 €
Icon Kalender2 AlternativtermineAnmelden

BKrFQG Weiterbildungen

SVG Brandschutz IV (KB 3)Brände verhindern - Feuer verhindern

29.11.2025
08:00 - 16:00
Am Weingarten 41-43,
49545 Tecklenburg
Mehr erfahren
Seminarinhalte
Wie entstehen Brnde? Welche Auswirkungen knnen sie haben?
Wie wird ein Feuer verhindert oder wirkungsvoll bekmpft? Die Seminarteilnehmer:innen werden fr die Gefhrlichkeit von Fahrzeug-, Motor- und Reifenbrnden sensibilisiert. Sie erfahren, wie sie sich im Brandfall verhalten sollen auch bei Gebude- und Zimmerbrnden. Gemeinsam erarbeiten sie, wie man entstehende Feuer richtig lscht und wie man Gefahren beim Umgang mit Batterien vermeidet. Informationen zum vorbeugenden Brandschutz in Fahrzeugen, im Betrieb und zu Hause runden das Seminar ab.

Um die Thematik zu verdeutlichen, werden im Seminarraum zahlreiche Versuche durchgefhrt. Einige SVGen bzw. deren Tochtergesellschaften oder Bildungswerke bieten im Rahmen dieses Seminars auch praktische Lschbungen an (bitte vor Anmeldung erfragen).
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr. 118
Ort Tecklenburg
Veranstalter SVG Westfalen-Lippe
Nettopreis 136,50 €
Bruttopreis 143,63 €
Referent Jörg Matuszewski
Dauer 1 Tage Präsenz
Anmelden

BKrFQG Weiterbildungen

SVG Brandschutz III

29.11.2025
08:30 - 16:30
Metzer Straße 123,
66117 Saarbrücken
Mehr erfahren
Seminarinhalte
Wie entstehen Brände in Fahrzeugen und Gebäuden? Wie wird ein entstehendes Feuer möglichst wirkungsvoll bekämpft? Was kann ich tun, um Brände möglichst zu verhindern? Die Seminarteilnehmer werden für die Gefährlichkeit von Bränden sensibilisiert und erfahren, durch welche Verhaltensweisen sie deren Entstehung verhindern können. Sie lernen Brandklassen und brandschutztechnische Einrichtungen kennen und werden motiviert, sich künftig im Fahrzeug, im Betrieb und im Haushalt umsichtiger zu verhalten. Dazu werden - im Seminarraum - zahlreiche Versuche durchgeführt, die die Thematik verdeutlichen.
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr. GAB25087
Ort Saarbrücken
Veranstalter SVG Saar / GAB
Nettopreis 99,00 €
Bruttopreis 99,00 €
Referent Dozenten-Team
Dauer 1 Tage Präsenz
Anmelden

Arbeitssicherheit / Sicherheitstechnik

Ausbildung zum Brandschutzhelfer*in inkl. Evakuierungshelfer*in

29.11.2025
08:30 - 12:30
Leinestraße 36,
24539 Neumünster
Mehr erfahren
Seminarinhalte
In diesemSeminar werden den Teilnehmenden alle erforderlichen Kenntnisse fr dieFunktionBrandschutz- und Evakuierungshelfer (m/w/d)vermittelt.

Gem 10 Abs. 1 ArbSchG hat der Arbeitgeber entsprechend der Art der Arbeitssttte und der Ttigkeiten sowie der Zahl der Beschftigten die Manahmen zu treffen, die zur Ersten Hilfe, Brandbekmpfung und Evakuierung der Beschftigten erforderlich sind.

Des Weiteren muss der Arbeitgeber eine ausreichende Anzahl von Beschftigten mit Feuerlscheinrichtungen zur Bekmpfung von Entstehungsbrnden vertraut machen. (Gem Arbeitsstttenrichtlinien 2.2 Manahmen gegen Brnde)

Daher bilden wir sie in folgenden Aufgaben aus:


Manahme gegen Brnde
Bekmpfung von Entstehungsbrnden
Alarmieren und Einweisen der Feuerwehr
Hilfe leisten bei der Evakuierung
Bewegungseingeschrnkte Personen aus dem Gebude helfen
Notfallmanahmen
mit einem Brandsimulator werden praktische Lschbungen durchgefhrt


Rechtliche Grundlagen:


10 ArbSchG
ArbStttV
ASR A 2.2
DGUV Information 205-023
DGUV Vorschrift 1 22
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr. SVGSH-97
Ort Neumünster
Veranstalter SVG Schleswig-Holstein
Nettopreis 110,00 €
Bruttopreis 130,90 €
Referent Sven Hansen
Dauer 1 Tage Präsenz
Anmelden

Arbeitssicherheit / Sicherheitstechnik

Ausbildung zum Brandschutzhelfer

01.12.2025
09:00 - 13:30
Oerschbachstraße 150,
40591 Düsseldorf
Mehr erfahren
Seminarinhalte

Bedingt durch aktuelle Änderungen im Arbeitsstättenrecht in Verbindung mit § 10 AbSchG (ASR A2.2 „Maßnahmen gegen Brände“) wird vom Unternehmer jetzt verbindlich die Vorhaltung und Ausbildung von Brandschutzhelfern*innen (im Regelfall 5 % der Beschäftigten) gefordert. Unser eintägiger Lehrgang schließt eine praktische Feuerlöschübung und die Einweisung in Handfeuerlöscher mit ein.

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem PDF.

Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr. 2501ABH55
Ort Düsseldorf
Veranstalter SVG Nordrhein / BBG
Nettopreis 105,00 €
Bruttopreis 124,95 €
Dauer 0,50 Tage Präsenz
Icon Kalender13 AlternativtermineAnmelden

BKrFQG Weiterbildungen

BKF SVG Brandschutz III

02.12.2025
08:00 - 16:00
Breitenbachstraße 9,
60487 Frankfurt am Main
Mehr erfahren
Seminarinhalte
Wie entstehen Brände? Welche Auswirkungen können sie haben? Wie wird ein Feuer verhindert oder wirkungsvoll bekämpft? Die Seminarteilnehmer:innen werden für die Gefährlichkeit von Fahrzeug-, Motor- und Reifenbränden sensibilisiert. Sie erfahren, wie sie sich im Brandfall verhalten sollen ? auch bei Gebäude- und Zimmerbränden. Gemeinsam erarbeiten sie, wie man entstehende Feuer richtig löscht und wie man Gefahren beim Umgang mit Batterien vermeidet. Informationen zum vorbeugenden Brandschutz in Fahrzeugen, im Betrieb und zu Hause runden das Seminar ab. Um die Thematik zu verdeutlichen, werden im Seminarraum zahlreiche Versuche durchgeführt. Einige SVGen bzw. deren Tochtergesellschaften oder Bildungswerke bieten im Rahmen dieses Seminars auch praktische Löschübungen an (bitte vor Anmeldung erfragen).
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr. 198998
Ort Frankfurt am Main
Förderung Förderfähig nach AZAV
Veranstalter SVG Hessen / SVG Rheinland - SVG QTB GmbH
Nettopreis 80,00 €
Bruttopreis 80,00 €
Referent Uwe Fichtner (SVG Qualität- und Transport- Beratungs-GmbH)
Dauer 1 Tage Präsenz
Icon Kalender2 AlternativtermineAnmelden

BKrFQG Weiterbildungen

SVG Brandschutz (KB 3)

06.12.2025
08:00 - 16:00
Ottenbecker Damm 15,
21684 Stade
Mehr erfahren
Seminarinhalte
Wie entstehen Brände? Welche Auswirkungen können sie haben? Wie wird ein Feuer verhindert oder wirkungsvoll bekämpft?
Die Seminarteilnehmer werden für die Gefährlichkeit von Fahrzeug-, Motor- und Reifenbränden sensibilisiert. Sie erfahren, wie sie sich im Brandfall verhalten sollen – auch bei Gebäude- und Zimmerbränden. Gemeinsam erarbeiten sie, wie man entstehende Feuer richtig löscht und wie man Gefahren beim Umgang mit Batterien vermeidet. Informationen zum vorbeugenden Brandschutz in Fahrzeugen, im Betrieb und zu Hause runden das Seminar ab. Um die Thematik zu verdeutlichen, werden im Seminarraum zahlreiche Versuche durchgeführt. Einige SVGen bzw. deren Tochtergesellschaften oder Bildungswerke bieten im Rahmen dieses Seminars auch praktische Löschübungen an (bitte vor Anmeldung erfragen).
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr. SVGH-1045
Ort Stade
Veranstalter SVG Niedersachsen/Sachsen-Anhalt
Nettopreis 124,00 €
Bruttopreis 128,15 €
Dauer 1 Tage Präsenz
Icon Kalender2 AlternativtermineAnmelden

BKrFQG Weiterbildungen

SVG Brandschutz (KB 3)

06.12.2025
08:00 - 16:00
Grünteweg 35,
26127 Oldenburg
Mehr erfahren
Seminarinhalte
Wie entstehen Brände? Welche Auswirkungen können sie haben? Wie wird ein Feuer verhindert oder wirkungsvoll bekämpft?
Die Seminarteilnehmer werden für die Gefährlichkeit von Fahrzeug-, Motor- und Reifenbränden sensibilisiert. Sie erfahren, wie sie sich im Brandfall verhalten sollen – auch bei Gebäude- und Zimmerbränden. Gemeinsam erarbeiten sie, wie man entstehende Feuer richtig löscht und wie man Gefahren beim Umgang mit Batterien vermeidet. Informationen zum vorbeugenden Brandschutz in Fahrzeugen, im Betrieb und zu Hause runden das Seminar ab. Um die Thematik zu verdeutlichen, werden im Seminarraum zahlreiche Versuche durchgeführt. Einige SVGen bzw. deren Tochtergesellschaften oder Bildungswerke bieten im Rahmen dieses Seminars auch praktische Löschübungen an (bitte vor Anmeldung erfragen).
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr. SVGH-1122
Ort Oldenburg
Veranstalter SVG Niedersachsen/Sachsen-Anhalt
Nettopreis 124,00 €
Bruttopreis 128,15 €
Dauer 1 Tage Präsenz
Icon Kalender2 AlternativtermineAnmelden

BKrFQG Weiterbildungen (K3)

SVG Brandschutz IV

06.12.2025
08:00 - 16:00
Am Eifeltor 1,
50997 Köln
Mehr erfahren
Seminarinhalte

Wie entstehen Brände? Welche Auswirkungen können sie haben? Wie wird ein Feuer verhindert oder wirkungsvoll bekämpft?
Die Seminarteilnehmer werden für die Gefährlichkeit von Fahrzeug-, Motor- und Reifenbränden sensibilisiert. Sie erfahren, wie sie sich im Brandfall verhalten sollen – auch bei Gebäude- und Zimmerbränden. Gemeinsam erarbeiten sie, wie man entstehende Feuer richtig löscht und wie man Gefahren beim Umgang mit Batterien vermeidet. Informationen zum vorbeugenden Brandschutz in Fahrzeugen, im Betrieb und zu Hause runden das Seminar ab. Um die Thematik zu verdeutlichen, werden im Seminarraum zahlreiche Versuche durchgeführt. Einige SVGen bzw. deren Tochtergesellschaften oder Bildungswerke bieten im Rahmen dieses Seminars auch praktische Löschübungen an (bitte vor Anmeldung erfragen).

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem PDF.

Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr. 2502L14A52
Ort Köln
Förderung Förderfähig nach AZAV
Veranstalter SVG Nordrhein / BBG
Nettopreis 129,00 €
Bruttopreis 131,76 €
Dauer 1 Tage Präsenz
Icon Kalender1 AlternativtermineAnmelden

Arbeitssicherheit / Sicherheitstechnik

Brandschutzhelfer

08.12.2025
09:00 - 17:00
20537 Hamburg Mehr erfahren
Seminarinhalte
Der Brandschutzhelfer ist im Falle eines Brandes dazu benannt, bestimmte und festgelegte Aufgaben zur Brandbekämpfung zu übernehmen. In unserer Ausbildung zum Brandschutzhelfer, werden Kenntnisse und Verhaltensweisen vermittelt, die im Brandfall notwendig sind. Dazu gehören die Grundlagen zur Vorbeugung eines Brandes bis hin zur Verwendung eines Handfeuerlöschers. 

Durch die Teilnahme an unserem Kurs kommen Sie Ihrer Verpflichtung aus dem § 10 des Arbeitsschutzgesetzes nach und erfüllen die Vorgaben der Arbeitsstättenrichtlinie ASR 2.2. Maßnahme gegen Brände.
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr. SVGHH-371
Ort Hamburg
Veranstalter SVG Hamburg
Nettopreis 198,00 €
Bruttopreis 235,62 €
Referent Dirk Brekow
Dauer 1 Tage Präsenz
Icon Kalender1 AlternativtermineAnmelden

Arbeitssicherheit / Sicherheitstechnik, Unternehmens- / Personalführung

Grundlegende Unternehmerpflichten im Arbeitsschutz

16.01.2026
09:00 - 12:30
Oerschbachstraße 150,
40591 Düsseldorf
Mehr erfahren
Seminarinhalte

Arbeitgeber sind verpflichtet den Arbeits- und Gesundheitsschutz umfassend zu organisieren und sicherzustellen. In diesem Lehrgang, der sich speziell an den Unternehmer und seine Pflichten richtet werden folgende Themen behandelt:

_ Grundpflichten des Unternehmers (ArbSchG, DGUV)
_ Bestellen einer Fachkraft für Arbeitssicherheit und Betriebsarzt
_ Gefährdungsbeurteilung
_ Unterweisungspflichten
_ Arbeitsschutz planen
_ Organisation der Ersten-Hilfe und des Brandschutzes
_ Arbeitsmittel und Gefahrstoffe
_ Pflichtenübertragung etc

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem PDF.

Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr. 2601UPF01
Ort Düsseldorf
Veranstalter SVG Nordrhein / BBG
Nettopreis 135,00 €
Bruttopreis 160,05 €
Dauer 0,50 Tage Präsenz
Icon Kalender1 AlternativtermineAnmelden

Arbeitssicherheit / Sicherheitstechnik

Ausbildung zum Brandschutzhelfer

05.02.2026
09:00 - 13:30
Am Eifeltor 1,
50997 Köln
Mehr erfahren
Seminarinhalte

Bedingt durch aktuelle Änderungen im Arbeitsstättenrecht in Verbindung mit § 10 AbSchG (ASR A2.2 „Maßnahmen gegen Brände“) wird vom Unternehmer jetzt verbindlich die Vorhaltung und Ausbildung von Brandschutzhelfern*innen (im Regelfall 5 % der Beschäftigten) gefordert. Unser eintägiger Lehrgang schließt eine praktische Feuerlöschübung und die Einweisung in Handfeuerlöscher mit ein.

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem PDF.

Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr. 2602ABH02
Ort Köln
Veranstalter SVG Nordrhein / BBG
Nettopreis 105,00 €
Bruttopreis 124,95 €
Dauer 0,50 Tage Präsenz
Icon Kalender13 AlternativtermineAnmelden

BKrFQG Weiterbildungen (K3)

SVG Brandschutz

21.02.2026
08:00 - 16:00
Oerschbachstraße 150,
40591 Düsseldorf
Mehr erfahren
Seminarinhalte

Wie entstehen Brände? Welche Auswirkungen können sie haben? Wie wird ein Feuer verhindert oder wirkungsvoll bekämpft? Brände können schnell zur tödlichen Gefahr werden – ob im Fahrzeug, Betrieb oder zuhause. Dieses Seminar sensibilisiert die Teilnehmer für Brandrisiken bei Fahrzeug-, Motor- und Reifenbränden sowie Gebäude- und Zimmerbränden. Sie lernen Brandursachen kennen, wirksame Löschmethoden anzuwenden und Gefahren beim Umgang mit Batterien richtig einzuschätzen. Anschauliche Experimente verdeutlichen wichtige Prinzipien des Brandschutzes.

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem PDF.

Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr. 2601L14A01
Ort Düsseldorf
Förderung Förderfähig nach AZAV
Veranstalter SVG Nordrhein / BBG
Nettopreis 129,00 €
Bruttopreis 131,76 €
Dauer 1 Tage Präsenz
Icon Kalender6 AlternativtermineAnmelden

Arbeitssicherheit / Sicherheitstechnik

Ausbildung zum Brandschutz- und Räumungshelfer

23.02.2026
09:00 - 16:00
Am Eifeltor 1,
50997 Köln
Mehr erfahren
Seminarinhalte

Bedingt durch aktuelle Änderungen im Arbeitsstättenrecht in Verbindung mit §10 AbSchG (ASR A2.2 „Maßnahmen gegen Brände“) wird vom Unternehmer jetzt verbindlich die Vorhaltung und Ausbildung von Brandschutzhelfern*innen (im Regelfall 5 % der Beschäftigten) gefordert. Unser eintägiger Lehrgang schließt eine praktische Feuerlöschübung und die Einweisung in Handfeuerlöscher mit ein.

Zusätzlich werden die theoretischen Grundlagen der Gebäuderäumung und die Aufgaben von Räumungshelfern*innen vermittelt.

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem PDF.

Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr. 2602ABR02
Ort Köln
Veranstalter SVG Nordrhein / BBG
Nettopreis 185,00 €
Bruttopreis 220,15 €
Dauer 1 Tage Präsenz
Icon Kalender3 AlternativtermineAnmelden

Arbeitssicherheit / Sicherheitstechnik

Ausbildung zum Sicherheitsbeauftragten - Grundlehrgang

23.02.2026 - 
24.02.2026
Oerschbachstraße 150,
40591 Düsseldorf
Mehr erfahren
Seminarinhalte

Dieser Lehrgang richtet sich an Personen die als Sicherheitsbeauftrage*r tätig werden wollen und beinhaltet die folgenden Themen:
- Aufgaben, Rechte und Pflichten der Sicherheitsbeauftragten
- Gefährdungsbeurteilung
- Problemschwerpunkte aus dem Bereich Arbeits- und Gesundheitsschutz (z. B. PSA, Lärm, Ergonomie, Brandschutz usw.)

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem PDF.

Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr. 2601SBA01
Ort Düsseldorf
Veranstalter SVG Nordrhein / BBG
Nettopreis 499,00 €
Bruttopreis 593,81 €
Dauer 2 Tage Präsenz
Icon Kalender3 AlternativtermineAnmelden

Arbeitssicherheit / Sicherheitstechnik

Ausbildung zum Brandschutzhelfer

12.03.2026
09:00 - 13:30
Oerschbachstraße 150,
40591 Düsseldorf
Mehr erfahren
Seminarinhalte

Bedingt durch aktuelle Änderungen im Arbeitsstättenrecht in Verbindung mit § 10 AbSchG (ASR A2.2 „Maßnahmen gegen Brände“) wird vom Unternehmer jetzt verbindlich die Vorhaltung und Ausbildung von Brandschutzhelfern*innen (im Regelfall 5 % der Beschäftigten) gefordert. Unser eintägiger Lehrgang schließt eine praktische Feuerlöschübung und die Einweisung in Handfeuerlöscher mit ein.

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem PDF.

Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr. 2601ABH01
Ort Düsseldorf
Veranstalter SVG Nordrhein / BBG
Nettopreis 105,00 €
Bruttopreis 124,95 €
Dauer 0,50 Tage Präsenz
Icon Kalender13 AlternativtermineAnmelden

Arbeitssicherheit / Sicherheitstechnik

Ausbildung zu Brandschutzhelfer:innen

17.03.2026
08:00 - 12:00
SVG Regionalzentrum Söllichauer Straße 3,
04356 Leipzig
Mehr erfahren
Seminarinhalte
Gem den Technischen Regeln fr Arbeitssttten (ASR A2.2) "Manahmen gegen Brnde" mssen Sie als Arbeitgeber:in eine ausreichende Anzahl an Beschftigten mit Feuerlscheinrichtungen zur Bekmpfung von Entstehungsbrnden vertraut machen. In diesem Seminar werden den Teilnehmer:innen alle erforderlichen Kenntnisse fr die Funktion als Brandschutzhelfer:in vermittelt.
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr. SVGDD-1821
Ort Leipzig
Veranstalter SVG Sachsen und Thüringen
Nettopreis 125,00 €
Bruttopreis 148,75 €
Referent Renč Fischer
Dauer 1 Tage Präsenz
Icon Kalender4 AlternativtermineAnmelden

BKrFQG Weiterbildungen

SVG Brandschutz (KB 3)

21.03.2026
08:00 - 16:00
SVG Autohof Washingtonstraße 40,
01139 Dresden
Mehr erfahren
Seminarinhalte
Brnde verhindern - Feuer bekmpfen

Wie entstehen Brnde? Welche Auswirkungen knnen sie haben? Wie wird ein Feuer verhindert oder wirkungsvoll bekmpft? Brnde knnen schnell zur tdlichen Gefahr werden ob im Fahrzeug, Betrieb oder zuhause. Dieses Seminar sensibilisiert die Teilnehmer fr Brandrisiken bei Fahrzeug-, Motor- und Reifenbrnden sowie Gebude- und Zimmerbrnden. Sie lernen Brandursachen kennen, wirksame Lschmethoden anzuwenden und Gefahren beim Umgang mit Batterien richtig einzuschtzen. Anschauliche Experimente verdeutlichen wichtige Prinzipien des Brandschutzes. Einige SVGen bzw. deren Tochtergesellschaften oder Bildungswerke bieten im Rahmen dieses Seminars auch praktische Lschbungen an (bitte vor Anmeldung erfragen). Ein praxisnahes Training fr mehr Sicherheit im Alltag.
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr. SVGDD-1501
Ort Dresden
Förderung Förderfähig nach AZAV
Veranstalter SVG Sachsen und Thüringen
Nettopreis 125,00 €
Bruttopreis 130,32 €
Referent Jan Panczyszyn
Dauer 1 Tage Präsenz
Icon Kalender3 AlternativtermineAnmelden

Arbeitssicherheit / Sicherheitstechnik

Fortbildung für bereits ausgebildete Brandschutzhelfer

23.03.2026
09:00 - 13:30
Am Eifeltor 1,
50997 Köln
Mehr erfahren
Seminarinhalte

Gemäß DGUV Information 205-023 ist die Ausbildung zum Brandschutzhelfer in Abständen von 3 bis 5 Jahren zu wiederholen. In unserem halbtägigen Lehrgang werden die bestehenden Kenntnisse aufgefrischt und über Neuerungen im Brandschutz informiert. Eine praktische Feuerlöschübung und die Einweisung in Handfeuerlöscher ist mit enthalten.

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem PDF.

Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr. 2602FBH02
Ort Köln
Veranstalter SVG Nordrhein / BBG
Nettopreis 105,00 €
Bruttopreis 124,95 €
Dauer 0,50 Tage Präsenz
Icon Kalender4 AlternativtermineAnmelden

BKrFQG Weiterbildungen (K3)

SVG Brandschutz

18.04.2026
08:00 - 16:00
Konrad-Adenauer-Ring 12,
47167 Duisburg
Mehr erfahren
Seminarinhalte

Wie entstehen Brände? Welche Auswirkungen können sie haben? Wie wird ein Feuer verhindert oder wirkungsvoll bekämpft? Brände können schnell zur tödlichen Gefahr werden – ob im Fahrzeug, Betrieb oder zuhause. Dieses Seminar sensibilisiert die Teilnehmer für Brandrisiken bei Fahrzeug-, Motor- und Reifenbränden sowie Gebäude- und Zimmerbränden. Sie lernen Brandursachen kennen, wirksame Löschmethoden anzuwenden und Gefahren beim Umgang mit Batterien richtig einzuschätzen. Anschauliche Experimente verdeutlichen wichtige Prinzipien des Brandschutzes.

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem PDF.

Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr. 2605L14A26
Ort Duisburg
Förderung Förderfähig nach AZAV
Veranstalter SVG Nordrhein / BBG
Nettopreis 129,00 €
Bruttopreis 131,76 €
Dauer 1 Tage Präsenz
Icon Kalender6 AlternativtermineAnmelden

Arbeitssicherheit / Sicherheitstechnik

Ausbildung zum Sicherheitsbeauftragten - Grundlehrgang (Online)

20.04.2026 - 
21.04.2026
Online Mehr erfahren
Seminarinhalte

Dieser Lehrgang richtet sich an Personen die als Sicherheitsbeauftrage*r tätig werden wollen und beinhaltet die folgenden Themen:
- Aufgaben, Rechte und Pflichten der Sicherheitsbeauftragten
- Gefährdungsbeurteilung
- Problemschwerpunkte aus dem Bereich Arbeits- und Gesundheitsschutz (z. B. PSA, Lärm, Ergonomie, Brandschutz usw.)

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem PDF.

Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr. 2609SBA01
Veranstalter SVG Nordrhein / BBG
Nettopreis 499,00 €
Bruttopreis 593,81 €
Icon Kalender2 AlternativtermineAnmelden

Arbeitssicherheit / Sicherheitstechnik

Ausbildung zum Brandschutzhelfer

24.04.2026
09:00 - 13:30
Konrad-Adenauer-Ring 12,
47167 Duisburg
Mehr erfahren
Seminarinhalte

Bedingt durch aktuelle Änderungen im Arbeitsstättenrecht in Verbindung mit § 10 AbSchG (ASR A2.2 „Maßnahmen gegen Brände“) wird vom Unternehmer jetzt verbindlich die Vorhaltung und Ausbildung von Brandschutzhelfern*innen (im Regelfall 5 % der Beschäftigten) gefordert. Unser eintägiger Lehrgang schließt eine praktische Feuerlöschübung und die Einweisung in Handfeuerlöscher mit ein.

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem PDF.

Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr. 2605ABH22
Ort Duisburg
Veranstalter SVG Nordrhein / BBG
Nettopreis 105,00 €
Bruttopreis 124,95 €
Dauer 0,50 Tage Präsenz
Icon Kalender13 AlternativtermineAnmelden

Arbeitssicherheit / Sicherheitstechnik

Ausbildung zu Brandschutzhelfer:innen

29.04.2026
09:00 - 12:00
SVG Autohof Washingtonstraße 40,
01139 Dresden
Mehr erfahren
Seminarinhalte
Gem den Technischen Regeln fr Arbeitssttten (ASR A2.2) "Manahmen gegen Brnde" mssen Sie als Arbeitgeber:in eine ausreichende Anzahl an Beschftigten mit Feuerlscheinrichtungen zur Bekmpfung von Entstehungsbrnden vertraut machen. In diesem Seminar werden den Teilnehmer:innen alle erforderlichen Kenntnisse fr die Funktion als Brandschutzhelfer:in vermittelt.
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr. SVGDD-1761
Ort Dresden
Veranstalter SVG Sachsen und Thüringen
Nettopreis 125,00 €
Bruttopreis 148,75 €
Referent Achim Löwenhagen
Dauer 1 Tage Präsenz
Icon Kalender4 AlternativtermineAnmelden

Arbeitssicherheit / Sicherheitstechnik

Ausbildung zum Brandschutzhelfer

04.05.2026
09:00 - 13:30
Oerschbachstraße 150,
40591 Düsseldorf
Mehr erfahren
Seminarinhalte

Bedingt durch aktuelle Änderungen im Arbeitsstättenrecht in Verbindung mit § 10 AbSchG (ASR A2.2 „Maßnahmen gegen Brände“) wird vom Unternehmer jetzt verbindlich die Vorhaltung und Ausbildung von Brandschutzhelfern*innen (im Regelfall 5 % der Beschäftigten) gefordert. Unser eintägiger Lehrgang schließt eine praktische Feuerlöschübung und die Einweisung in Handfeuerlöscher mit ein.

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem PDF.

Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr. 2601ABH03
Ort Düsseldorf
Veranstalter SVG Nordrhein / BBG
Nettopreis 105,00 €
Bruttopreis 124,95 €
Dauer 0,50 Tage Präsenz
Icon Kalender13 AlternativtermineAnmelden

Arbeitssicherheit / Sicherheitstechnik

Fortbildung für bereits ausgebildete Brandschutzhelfer

18.05.2026
09:00 - 13:30
Oerschbachstraße 150,
40591 Düsseldorf
Mehr erfahren
Seminarinhalte

Gemäß DGUV Information 205-023 ist die Ausbildung zum Brandschutzhelfer in Abständen von 3 bis 5 Jahren zu wiederholen. In unserem halbtägigen Lehrgang werden die bestehenden Kenntnisse aufgefrischt und über Neuerungen im Brandschutz informiert. Eine praktische Feuerlöschübung und die Einweisung in Handfeuerlöscher ist mit enthalten.

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem PDF.

Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr. 2601FBH01
Ort Düsseldorf
Veranstalter SVG Nordrhein / BBG
Nettopreis 105,00 €
Bruttopreis 124,95 €
Dauer 0,50 Tage Präsenz
Icon Kalender4 AlternativtermineAnmelden

Arbeitssicherheit / Sicherheitstechnik

Ausbildung zum Brandschutz- und Räumungshelfer

22.05.2026
09:00 - 16:00
Oerschbachstraße 150,
40591 Düsseldorf
Mehr erfahren
Seminarinhalte

Bedingt durch aktuelle Änderungen im Arbeitsstättenrecht in Verbindung mit §10 AbSchG (ASR A2.2 „Maßnahmen gegen Brände“) wird vom Unternehmer jetzt verbindlich die Vorhaltung und Ausbildung von Brandschutzhelfern*innen (im Regelfall 5 % der Beschäftigten) gefordert. Unser eintägiger Lehrgang schließt eine praktische Feuerlöschübung und die Einweisung in Handfeuerlöscher mit ein.

Zusätzlich werden die theoretischen Grundlagen der Gebäuderäumung und die Aufgaben von Räumungshelfern*innen vermittelt.

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem PDF.

Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr. 2601ABR01
Ort Düsseldorf
Veranstalter SVG Nordrhein / BBG
Nettopreis 185,00 €
Bruttopreis 220,15 €
Dauer 1 Tage Präsenz
Icon Kalender3 AlternativtermineAnmelden

Arbeitssicherheit / Sicherheitstechnik

Ausbildung zum Sicherheitsbeauftragten - Grundlehrgang

08.06.2026 - 
09.06.2026
Am Eifeltor 1,
50997 Köln
Mehr erfahren
Seminarinhalte

Dieser Lehrgang richtet sich an Personen die als Sicherheitsbeauftrage*r tätig werden wollen und beinhaltet die folgenden Themen:
- Aufgaben, Rechte und Pflichten der Sicherheitsbeauftragten
- Gefährdungsbeurteilung
- Problemschwerpunkte aus dem Bereich Arbeits- und Gesundheitsschutz (z. B. PSA, Lärm, Ergonomie, Brandschutz usw.)

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem PDF.

Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr. 2602SBA02
Ort Köln
Veranstalter SVG Nordrhein / BBG
Nettopreis 499,00 €
Bruttopreis 593,81 €
Dauer 2 Tage Präsenz
Icon Kalender3 AlternativtermineAnmelden

BKrFQG Weiterbildungen

SVG Brandschutz (KB 3)

13.06.2026
08:00 - 16:00
SVG Autohof Washingtonstraße 40,
01139 Dresden
Mehr erfahren
Seminarinhalte
Brnde verhindern - Feuer bekmpfen

Wie entstehen Brnde? Welche Auswirkungen knnen sie haben? Wie wird ein Feuer verhindert oder wirkungsvoll bekmpft? Brnde knnen schnell zur tdlichen Gefahr werden ob im Fahrzeug, Betrieb oder zuhause. Dieses Seminar sensibilisiert die Teilnehmer fr Brandrisiken bei Fahrzeug-, Motor- und Reifenbrnden sowie Gebude- und Zimmerbrnden. Sie lernen Brandursachen kennen, wirksame Lschmethoden anzuwenden und Gefahren beim Umgang mit Batterien richtig einzuschtzen. Anschauliche Experimente verdeutlichen wichtige Prinzipien des Brandschutzes. Einige SVGen bzw. deren Tochtergesellschaften oder Bildungswerke bieten im Rahmen dieses Seminars auch praktische Lschbungen an (bitte vor Anmeldung erfragen). Ein praxisnahes Training fr mehr Sicherheit im Alltag.
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr. SVGDD-1519
Ort Dresden
Förderung Förderfähig nach AZAV
Veranstalter SVG Sachsen und Thüringen
Nettopreis 125,00 €
Bruttopreis 130,32 €
Referent Jan Panczyszyn
Dauer 1 Tage Präsenz
Icon Kalender3 AlternativtermineAnmelden

Arbeitssicherheit / Sicherheitstechnik

Ausbildung zu Brandschutzhelfer:innen

16.06.2026
08:00 - 12:00
SVG Regionalzentrum Söllichauer Straße 3,
04356 Leipzig
Mehr erfahren
Seminarinhalte
Gem den Technischen Regeln fr Arbeitssttten (ASR A2.2) "Manahmen gegen Brnde" mssen Sie als Arbeitgeber:in eine ausreichende Anzahl an Beschftigten mit Feuerlscheinrichtungen zur Bekmpfung von Entstehungsbrnden vertraut machen. In diesem Seminar werden den Teilnehmer:innen alle erforderlichen Kenntnisse fr die Funktion als Brandschutzhelfer:in vermittelt.
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr. SVGDD-1822
Ort Leipzig
Veranstalter SVG Sachsen und Thüringen
Nettopreis 125,00 €
Bruttopreis 148,75 €
Referent Renč Fischer
Dauer 1 Tage Präsenz
Icon Kalender4 AlternativtermineAnmelden

Arbeitssicherheit / Sicherheitstechnik

Ausbildung zum Brandschutzhelfer

25.06.2026
09:00 - 13:30
Am Eifeltor 1,
50997 Köln
Mehr erfahren
Seminarinhalte

Bedingt durch aktuelle Änderungen im Arbeitsstättenrecht in Verbindung mit § 10 AbSchG (ASR A2.2 „Maßnahmen gegen Brände“) wird vom Unternehmer jetzt verbindlich die Vorhaltung und Ausbildung von Brandschutzhelfern*innen (im Regelfall 5 % der Beschäftigten) gefordert. Unser eintägiger Lehrgang schließt eine praktische Feuerlöschübung und die Einweisung in Handfeuerlöscher mit ein.

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem PDF.

Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr. 2602ABH04
Ort Köln
Veranstalter SVG Nordrhein / BBG
Nettopreis 105,00 €
Bruttopreis 124,95 €
Dauer 0,50 Tage Präsenz
Icon Kalender13 AlternativtermineAnmelden

BKrFQG Weiterbildungen (K3)

SVG Brandschutz

27.06.2026
08:00 - 16:00
Am Eifeltor 1,
50997 Köln
Mehr erfahren
Seminarinhalte

Wie entstehen Brände? Welche Auswirkungen können sie haben? Wie wird ein Feuer verhindert oder wirkungsvoll bekämpft? Brände können schnell zur tödlichen Gefahr werden – ob im Fahrzeug, Betrieb oder zuhause. Dieses Seminar sensibilisiert die Teilnehmer für Brandrisiken bei Fahrzeug-, Motor- und Reifenbränden sowie Gebäude- und Zimmerbränden. Sie lernen Brandursachen kennen, wirksame Löschmethoden anzuwenden und Gefahren beim Umgang mit Batterien richtig einzuschätzen. Anschauliche Experimente verdeutlichen wichtige Prinzipien des Brandschutzes.

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem PDF.

Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr. 2602L14A02
Ort Köln
Förderung Förderfähig nach AZAV
Veranstalter SVG Nordrhein / BBG
Nettopreis 129,00 €
Bruttopreis 131,76 €
Dauer 1 Tage Präsenz
Icon Kalender6 AlternativtermineAnmelden
Arbeitssicherheit / SicherheitstechnikBerufsausbildung / QualifizierungsmaßnahmenBKrFQG beschl. GrundqualifikationBKrFQG WeiterbildungenControlling / KostenrechnungDisponentenAbfallbeförderung / EntsorgungFachkundelehrgängeFahrlehrer Aus- und FortbildungFahrschuleFahrsicherheit / BBSGabelstaplerausbildungGefahrgutInformationstechnologieKommunikation / Verhandlung / RhetorikKranführerausbildungLadungssicherungLenk- und RuhezeitenRechtSpezialtraining für KraftfahrerSprachkurseUnternehmens- / PersonalführungWirtschaftliches Fahren / ECO-Training (Praxis)Zertifizierung und ManagementsystemeSonstigeHubarbeitsbühnen
Newsletter

Bleiben Sie einen Schritt voraus mit unserem SVG Newsletter!

  • Wissenswertes

    • SVG-Wiki
    • Mediathek
    • Newsletter
  • Weitere Services

    • Tankkarte sperren
    • Notfallkontakte
    • Hinweis geben
  • Rechtliches

    • Impressum
    • Datenschutz
    • Barrierefreiheitserklärung
    • Cookie-Einstellungen
Social Media
ANSPRECHPERSON FINDEN
Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. © 2025 SVG
Standort wählen (entfernen)

Standort wählen

Geben Sie Ihre Postleitzahl ein oder wählen Sie Ihren Standort aus der Karte, um Ihre persönlichen Ansprechpartner anzuzeigen.

Auswählen