Sie sind nicht alleine da draußen:
Wir begleiten Sie, mit Sicherheit!

SVG ÖkoDrive - Theorie III (K1+K3)

Wirtschaftliches Fahren - Kosten senken durch Schadenprävention

Unwirtschaftliches Fahren und hohe Schadenbelastungen können für Unternehmen sehr teuer werden. Für zu viele oder kostspielige Schäden beispielsweise verlangen die Versicherer Prämienzuschläge. Außerdem entstehen im Transportlogistikunternehmen neben den Eigenbelastungen bei einem Unfall oder Schadenfall nicht versicherte Nebenkosten, etwa Selbstbehalte aus Versicherungspolicen, Ausfälle von Fahrer:innen und Fahrzeugen, interne Kosten der Schadensabwicklung und gegebenenfalls Folgen aus Schäden an der Ladung.

Dahingegen kann man nach Erkenntnissen aus Betrieben, in denen das wirtschaftliche Fahren praktiziert wird, mit der ressourcenschonenden Fahrweise bis zu fünf Prozent an Kraftstoff pro Jahr sparen, beim Verschleiß an Fahrzeugen sogar bis zu 25 Prozent der jährlichen Kosten. Ein willkommener „Nebeneffekt“ ist dabei die Erhöhung der Verkehrssicherheit durch vorausschauendes Fahren. Gründe genug für die Straßenverkehrsgenossenschaft, spezielle Seminare für professionelle Kraftfahrer:innen anzubieten, bei denen das wirtschaftliche Fahren und die Vermeidung von Schäden zum Thema gemacht werden.

Das Seminar auf einen Blick

  • Kenntnisbereiche 1 und 3
  • Ideal zur Auffrischung des Eco-Trainings (Praxis)
  • Tipps zur Vermeidung von Rangierschäden
  • Sicherheitsbewusst fahren
  • Kraftstoffverbrauch und Fahrzeugverschleiß reduzieren

Inhalte

Das Seminar vermittelt die Einsicht, dass Wirtschaftlichkeit und Sicherheit keinen Gegensatz, sondern zwei Seiten derselben Medaille darstellen. Es vermittelt das notwendige Know-how zu einer wirtschaftlichen und gleichzeitig sicheren Fahrweise. Ein Schwerpunkt des Seminars ist die wirtschaftliche Fahrweise. Die Teilnehmer:innen beschäftigen sich in Gruppen mit vier wesentlichen Aspekten des wirtschaftlichen Fahrens:

  • Technische Vorbereitung und Wartung der Fahrzeuge
  • Streckenwahl und vorausschauendes Fahren
  • Wirtschaftlicher Bereich des Motors
  • Einsatz der Fahrerassistenzsysteme

Jeder Einzelaspekt wird anschließend durch zusätzliche Informationen und Erläuterungen der moderienden Person vertieft. Dabei geht man ins Detail: Wie lässt sich der Luftwiderstand des Fahrzeugs verringern? Welche Verbrauchskennlinien weisen moderne Nutzfahrzeug-Motoren auf? Wie kann man bei automatischen Getrieben durch manuelle Steuerungseingriffe Sprit sparen?
 

Weitere Inhalte

Anschließend wird die Entstehung von Unfällen diskutiert und anhand des „Unfalltrichters“ veranschaulicht, wie Entscheidungs- und Handlungsmöglichkeiten im Fahrzeug bei Zuspitzung einer Situation nach und nach geringer werden. Intensiv besprochen werden kritische Situationen, wie z.B.:

  • Rangieren oder Rückwärtsfahren
  • Ablenkungen im Fahrzeug
  • Starke, belastende Emotionen beim Fahren

Falls Omnibusfahrerinnen und -Fahrer unter den Teilnehmer:innen sind, werden auch spezifische Themen wie „Sicherheit der Ladung“ und „Sicherheit und Komfort der Fahrgäste“ behandelt. Informationen über das Eco-Training runden den interessanten und kurzweiligen Seminartag ab.