SVG Zentrale
mySVGSeminare
  • Aus- & Weiterbildung

    Aus- & Weiterbildung

    • Lkw- & Busführerschein
    • BKF-Module zur Weiterbildung
    • Fahrlehrerausbildung
    • Gewerbliche Schulungen
    • Alle Seminare finden
    Seminar Portal
    mehr Infos
    SVG Akademie
    mehr Infos
  • Fahrzeug- & Flottenservices

    Maut

    • Maut in Europa
    • Maut in Deutschland
    • EETS Mautbox
    • Maut Exact
    • Lkw-Routenplaner

     

    Tanken

    • Tankkarten
    • Autohöfe & Tankstellen
    • Mehrwertsteuererstattung

    Services

    • Unternehmensberatung
    • Fördermittelberatung
    • Krankenfahrtenabrechnung
    • Kombinierter Verkehr
    • Abbiegeassistent

     

    Änderungen bei der Schweizer Maut
    mehr Infos
  • Arbeitssicherheit

    Arbeitssicherheit

    • Arbeitssicherheit
    • Gefahrgutbeauftragte
    • Brandschutzbeauftragte
    • SVG myASI

    Sicherheit

    • Cybersicherheit
  • Versicherung

    Versicherung

    • Transport und Logistik
    • Personenbeförderung
    • Versorgungsmanagement
    Kravag Online
    zum Login
    SVG Schadensprävention
    mehr Infos
  • #SVG

    SVG

    • Über uns
    • Standorte
    • Aktuelles
    • mySVG Kundenportal
    transport logistic 2025
    mehr Infos
  • Karriere
  • transport logistic 2025
mySVGSeminare
  • Aus- & Weiterbildung

    Aus- & Weiterbildung

    • Lkw- & Busführerschein
    • BKF-Module zur Weiterbildung
    • Fahrlehrerausbildung
    • Gewerbliche Schulungen
    • Alle Seminare finden
    Seminar Portal
    mehr Infos
    SVG Akademie
    mehr Infos
  • Fahrzeug- & Flottenservices

    Maut

    • Maut in Europa
    • Maut in Deutschland
    • EETS Mautbox
    • Maut Exact
    • Lkw-Routenplaner

     

    Tanken

    • Tankkarten
    • Autohöfe & Tankstellen
    • Mehrwertsteuererstattung

    Services

    • Unternehmensberatung
    • Fördermittelberatung
    • Krankenfahrtenabrechnung
    • Kombinierter Verkehr
    • Abbiegeassistent

     

    Änderungen bei der Schweizer Maut
    mehr Infos
  • Arbeitssicherheit

    Arbeitssicherheit

    • Arbeitssicherheit
    • Gefahrgutbeauftragte
    • Brandschutzbeauftragte
    • SVG myASI

    Sicherheit

    • Cybersicherheit
  • Versicherung

    Versicherung

    • Transport und Logistik
    • Personenbeförderung
    • Versorgungsmanagement
    Kravag Online
    zum Login
    SVG Schadensprävention
    mehr Infos
  • #SVG

    SVG

    • Über uns
    • Standorte
    • Aktuelles
    • mySVG Kundenportal
    transport logistic 2025
    mehr Infos
  • Karriere
  • transport logistic 2025

Toter Winkel

  1. Toter Winkel
Kontakt

Ihr Kontakt

Um Ihre persönliche Ansprechperson anzuzeigen, wählen Sie bitte Ihren Standort.

 

Icon Telefonhörer und BriefBitte kontaktieren Sie mich

SVG-Wiki

Arbeitssicherheit

Seminare

Toter Winkel: Gefahr erkennen und Unfälle verhindern

Was ist der tote Winkel?

Der tote Winkel ist ein Bereich um ein Fahrzeug herum, den der Fahrer nicht richtig sehen kann – auch nicht mit den Spiegeln. Besonders bei großen Fahrzeugen wie Lastwagen, Bussen oder Transportern gibt es große tote Winkel. Diese sind damit besonders gefährlich für schwächere Verkehrsteilnehmer wie Kinder, Fußgänger und Radfahrer. Wer sich darin befindet, wird schnell übersehen – selbst wenn der Fahrer sich große Mühe gibt.

Toter Winkel

Warum ist der tote Winkel gefährlich?

Wenn ein Fahrzeug abbiegt oder losfährt, können Fußgänger oder Radfahrer im toten Winkel leicht in Gefahr geraten. Gerade für Kinder ist das besonders wichtig zu wissen: Ihr seid kleiner und könnt schneller übersehen werden! Deshalb ist es wichtig, Abstand zu großen Fahrzeugen zu halten und gut auf den Verkehr zu achten.

Eltern, Lehrer und Schulen können helfen, Kinder stark und sicher im Straßenverkehr zu machen. In der Verkehrserziehung lernen Kinder, wo der tote Winkel ist und wie sie sich davor schützen können. Eine einfache Regel lautet: Seht ihr den Fahrer nicht im Spiegel? Dann kann er euch auch nicht sehen – also bleibt lieber stehen und wartet!
 

Weitere Informationen

Abbiegeassistenten: Mehr Sicherheit für Lkw, Busse und Transporter

Für Transportunternehmen, Speditionen und Logistikdienstleister gibt es eine effektive Lösung, um das Risiko von Unfällen im toten Winkel deutlich zu reduzieren: der Abbiegeassistent. Moderne Abbiegeassistenzsysteme erkennen zuverlässig Fußgänger und Radfahrer im kritischen Bereich neben dem Fahrzeug. Sie warnen den Fahrer frühzeitig und helfen, gefährliche Situationen beim Rechtsabbiegen zu vermeiden.

Seit 2022 ist der Einbau von Abbiegeassistenzsystemen in neue Fahrzeugtypen auf EU-Ebene verpflichtend – und bereits heute profitieren Unternehmen, die ihre Fahrzeugflotten freiwillig nachrüsten. Neben mehr Sicherheit im Straßenverkehr stärken Abbiegeassistenten auch das Vertrauen der Öffentlichkeit in Ihr Unternehmen, verbessern das Image und können Versicherungsprämien senken. Über Förderprogramme wie das De-minimis-Programm lassen sich die Anschaffungskosten erheblich reduzieren. Setzen Sie auf innovative Sicherheitstechnik – für Ihre Fahrer, für alle Verkehrsteilnehmer und für den Erfolg Ihres Unternehmens.
 

Zu den SVG Abbiegeassistenten

 

Abbiegeassistent
Newsletter

Bleiben Sie einen Schritt voraus mit unserem SVG Newsletter!

  • Wissenswertes
    • SVG-Wiki
    • Mediathek
    • Newsletter
  • Weitere Services
    • Tankkarte sperren
    • Notfallkontakte
    • Hinweis geben
  • Rechtliches
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Cookie-Einstellungen
Social Media
ANSPRECHPERSON FINDEN
Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. © 2025 SVG
Standort wählen (entfernen)

Standort wählen

Geben Sie Ihre Postleitzahl ein oder wählen Sie Ihren Standort aus der Karte, um Ihre persönlichen Ansprechpartner anzuzeigen.

Auswählen