Disponent:in Güterverkehr Baustein 5 Sammelguttransport
Informationen
Kennung | Datum (Dauer) | Ort | Freie Plätze | |
---|---|---|---|---|
18.10.2023 – 20.10.2023 (3 Tage) |
SVG Schulungszentrum Koblenz,
Moselring 11, 56073 Koblenz |
25 |
Beschreibung
Der akute Mangel an Fachkräften macht sich auch und gerade in der Logistikbranche bemerkbar. Es wird zunehmend schwieriger in der Disposition geeignetes Personal zu rekrutieren. Hier kann Ihnen unser Weiterbildungsangebot Disponent:in Güterverkehr wertvolle Hilfe leisten.
Das Konzept sieht vor, in 11 einzelnen Seminarbausteinen, welche ein in sich stimmiges Bild ergeben, die Qualifikation Disponent:in Güterverkehr zu erlangen. Natürlich ist es auch möglich, nur einzelne Bausteine bedarfsgerecht für Ihr Unternehmen zu buchen.
Unsere Bausteine unterstützen Ihre:n Disponent:in bei der täglichen Arbeit, und helfen, bei auftretenden Problemen schnell und richtig zu reagieren. Sie eignen sich zur Einarbeitung von neuen, auch bisher branchenfremden Mitarbeiter:innen, und zeigen ihnen den Weg sich rasch und effizient im Unternehmen zu etablieren.
Baustein 5 Sammelguttransport
5.1 Definition und Rechtsgrundlage
• Sammelgut, Systemverkehre
• KEP-Dienste
• § 460 HGB
5.2 Wer ist am Sammelgutverkehr beteiligt?
• Urversender
• Versandspediteur
• Frachtführer
• Empfangsspediteur
• Empfänger
• Weitere mögliche Beteiligte
- Beilader
- Briefspediteur
5.3 Wie ist der Ablauf im Sammelgutverkehr?
• Vor-, Haupt-, Nachlauf
• Rundlauf
• One-Way
• Begegnungsverkehr
5.4 Dokumentation
• Frachtbrief
• Rollkarte
• Abholauftrag
• Lieferschein
• Bordero
5.5 Abrechnung im Sammelgutverkehr
• Abrechnung mit Versendern
- Haus-Haus-Entgelt
- Nebengebühren
- Margen
- Sperrigkeit
- Frankaturen
- Maut
• Abrechnung mit den Frachtführern
- Vorholung und Ausrollen
- Hauptlauf
• Abrechnung mit dem Empfangsspediteur
- Entladen und Verteilen (EuV)
- Zustellung
• Rückrechnung
• Frachtüberweisung und Versendernachnahme
5.6 Systemverkehre
• HUB and SPOKE (im Vergleich zum Direktverkehr)
• City-Logistik
• KEP-Dienste
• Verkehrsverbände
Das Konzept sieht vor, in 11 einzelnen Seminarbausteinen, welche ein in sich stimmiges Bild ergeben, die Qualifikation Disponent:in Güterverkehr zu erlangen. Natürlich ist es auch möglich, nur einzelne Bausteine bedarfsgerecht für Ihr Unternehmen zu buchen.
Unsere Bausteine unterstützen Ihre:n Disponent:in bei der täglichen Arbeit, und helfen, bei auftretenden Problemen schnell und richtig zu reagieren. Sie eignen sich zur Einarbeitung von neuen, auch bisher branchenfremden Mitarbeiter:innen, und zeigen ihnen den Weg sich rasch und effizient im Unternehmen zu etablieren.
Baustein 5 Sammelguttransport
5.1 Definition und Rechtsgrundlage
• Sammelgut, Systemverkehre
• KEP-Dienste
• § 460 HGB
5.2 Wer ist am Sammelgutverkehr beteiligt?
• Urversender
• Versandspediteur
• Frachtführer
• Empfangsspediteur
• Empfänger
• Weitere mögliche Beteiligte
- Beilader
- Briefspediteur
5.3 Wie ist der Ablauf im Sammelgutverkehr?
• Vor-, Haupt-, Nachlauf
• Rundlauf
• One-Way
• Begegnungsverkehr
5.4 Dokumentation
• Frachtbrief
• Rollkarte
• Abholauftrag
• Lieferschein
• Bordero
5.5 Abrechnung im Sammelgutverkehr
• Abrechnung mit Versendern
- Haus-Haus-Entgelt
- Nebengebühren
- Margen
- Sperrigkeit
- Frankaturen
- Maut
• Abrechnung mit den Frachtführern
- Vorholung und Ausrollen
- Hauptlauf
• Abrechnung mit dem Empfangsspediteur
- Entladen und Verteilen (EuV)
- Zustellung
• Rückrechnung
• Frachtüberweisung und Versendernachnahme
5.6 Systemverkehre
• HUB and SPOKE (im Vergleich zum Direktverkehr)
• City-Logistik
• KEP-Dienste
• Verkehrsverbände
Der Preis des Seminars beläuft sich auf 1.050,00 € netto, 1.249,50 € brutto.