Sie sind nicht alleine da draußen:
Wir begleiten Sie, mit Sicherheit!

Seminar-Portal

Disponent:in Güterverkehr Baustein 11 Zoll

Informationen

Kennung Datum (Dauer) Ort Freie Plätze  
23.10.2023 – 27.10.2023 (5 Tage) SVG Schulungszentrum Koblenz, Moselring 11,
56073 Koblenz
25  

Beschreibung

Der akute Mangel an Fachkräften macht sich auch und gerade in der Logistikbranche bemerkbar. Es wird zunehmend schwieriger in der Disposition geeignetes Personal zu rekrutieren. Hier kann Ihnen unser Weiterbildungsangebot Disponent:in Güterverkehr wertvolle Hilfe leisten.
Das Konzept sieht vor, in 11 einzelnen Seminarbausteinen, welche ein in sich stimmiges Bild ergeben, die Qualifikation Disponent:in Güterverkehr zu erlangen. Natürlich ist es auch möglich, nur einzelne Bausteine bedarfsgerecht für Ihr Unternehmen zu buchen.
Unsere Bausteine unterstützen Ihre:n Disponent:in bei der täglichen Arbeit, und helfen, bei auftretenden Problemen schnell und richtig zu reagieren. Sie eignen sich zur Einarbeitung von neuen, auch bisher branchenfremden Mitarbeiter:innen, und zeigen ihnen den Weg sich rasch und effizient im Unternehmen zu etablieren.
Baustein 11 Zoll
11.1 Außenwirtschaftliche Grundlagen

• Rechtliche Grundlagen
- UZK und Durchführungsverordnung
- GATT und WTO
- Einfuhrabgaben und Antidumpingzölle
- Freiverkehrsabkommen
• Warenverkehr innerhalb der Europäischen Union
- Eingang und Versendung
- Umsatzsteuerliche Behandlung
- EORI-Nummer
• Zollverfahren
- Überführung in den zollrechtlich freien Verkehr
- Besondere Verfahren (Zolllagerverfahren, vorübergehende oder endgültige Verwendung, aktive und passive Veredelung, Versandverfahren)
- Ausfuhr
• Präferenzabkommen
• Der Spediteur als Vertreter

11.2 Einfuhrabfertigung

• Überführung in den zoll- und steuerrechtlich freien Verkehr
- Ablauf des Verfahrens
- Anmeldung über Atlas
- DV 1
- Berechnung der Einfuhrabgaben

11.3 Ausfuhrabfertigung

• Ablauf des Ausfuhrverfahrens
- Verbote und Beschränkungen (VuB)
- Einstufiges und Zweistufiges Verfahren
- Vereinfachtes Verfahren
- Bedeutung der Master Reference Number
- Umsatzsteuerliche Behandlung
- Ausfuhrnachweise
• Versandverfahren
- T1 und T2
- Carnet TIR
- Carnet ATA

Der Preis des Seminars beläuft sich auf 1.750,00 € netto, 2.082,50 € brutto.