SVG Zentrale
mySVGSeminare
  • Aus- & Weiterbildung

    Aus- & Weiterbildung

    • Lkw- & Busführerschein
    • BKF-Module zur Weiterbildung
    • Fahrlehrerausbildung
    • Gewerbliche Schulungen
    • Alle Seminare finden
    Seminar Portal
    mehr Infos
    SVG Akademie
    mehr Infos
  • Fahrzeug- & Flottenservices

    Maut

    • Maut in Europa
    • Maut in Deutschland
    • EETS Mautbox
    • Maut Exact
    • Lkw-Routenplaner

     

    Tanken

    • Tankkarten
    • Autohöfe & Tankstellen
    • Mehrwertsteuererstattung

    Services

    • Unternehmensberatung
    • Fördermittelberatung
    • Krankenfahrtenabrechnung
    • Kombinierter Verkehr
    • Abbiegeassistent

     

    Änderungen bei der Schweizer Maut
    mehr Infos
  • Arbeitssicherheit

    Arbeitssicherheit

    • Arbeitssicherheit
    • Gefahrgutbeauftragte
    • Brandschutzbeauftragte
    • SVG myASI

    Sicherheit

    • Cybersicherheit
  • Versicherung

    Versicherung

    • Transport und Logistik
    • Personenbeförderung
    • Versorgungsmanagement
    Kravag Online
    zum Login
    SVG Schadensprävention
    mehr Infos
  • #SVG

    SVG

    • Über uns
    • Standorte
    • Aktuelles
    • mySVG Kundenportal
    mySVG Kundenportal
    mehr Infos
  • Karriere
mySVGSeminare
  • Aus- & Weiterbildung

    Aus- & Weiterbildung

    • Lkw- & Busführerschein
    • BKF-Module zur Weiterbildung
    • Fahrlehrerausbildung
    • Gewerbliche Schulungen
    • Alle Seminare finden
    Seminar Portal
    mehr Infos
    SVG Akademie
    mehr Infos
  • Fahrzeug- & Flottenservices

    Maut

    • Maut in Europa
    • Maut in Deutschland
    • EETS Mautbox
    • Maut Exact
    • Lkw-Routenplaner

     

    Tanken

    • Tankkarten
    • Autohöfe & Tankstellen
    • Mehrwertsteuererstattung

    Services

    • Unternehmensberatung
    • Fördermittelberatung
    • Krankenfahrtenabrechnung
    • Kombinierter Verkehr
    • Abbiegeassistent

     

    Änderungen bei der Schweizer Maut
    mehr Infos
  • Arbeitssicherheit

    Arbeitssicherheit

    • Arbeitssicherheit
    • Gefahrgutbeauftragte
    • Brandschutzbeauftragte
    • SVG myASI

    Sicherheit

    • Cybersicherheit
  • Versicherung

    Versicherung

    • Transport und Logistik
    • Personenbeförderung
    • Versorgungsmanagement
    Kravag Online
    zum Login
    SVG Schadensprävention
    mehr Infos
  • #SVG

    SVG

    • Über uns
    • Standorte
    • Aktuelles
    • mySVG Kundenportal
    mySVG Kundenportal
    mehr Infos
  • Karriere
SVG Seminar-Portal

  1. Alle Seminare finden
Kontakt

Ihr Kontakt

Um Ihre persönliche Ansprechperson anzuzeigen, wählen Sie bitte Ihren Standort.

 

Icon Telefonhörer und BriefBitte kontaktieren Sie mich

SVG-Wiki

Arbeitssicherheit

Seminare

Wir benötigen Ihre Zustimmung, um die Google Maps Karte zu laden! Klicken Sie HIER um Ihre Einstellungen anzupassen.
Filter
Filter
  • 01139 Dresden
  • 04356 Leipzig
  • 06126 Halle
  • 09366 Niederdorf
  • 10789 Berlin
  • 14478 Potsdam
  • 15236 Frankfurt (Oder)
  • 20537 Hamburg
  • 21337 Lüneburg
  • 21684 Stade
  • 24536 Neumünster
  • 24539 Neumünster
  • 26127 Oldenburg
  • 30177 Hannover
  • 35578 Wetzlar
  • 35578 Wetzlar
  • 38179 Schwülper
  • 39120 Magdeburg
  • 40591 Düsseldorf
  • 44379 Dortmund
  • 44577 Castrop-Rauxel
  • 45891 Gelsenkirchen
  • 47167 Duisburg
  • 48155 Münster
  • 48599 Gronau
  • 48653 Coesfeld
  • 49090 Osnabrück
  • 49545 Tecklenburg
  • 50997 Köln
  • 55120 Mainz
  • 56073 Koblenz
  • 58099 Hagen
  • 58455 Witten
  • 60487 Frankfurt/Main
  • 60487 Frankfurt am Main
  • 60487 Frankfurt am Main
  • 63856 Bessenbach
  • 65760 Eschborn
  • 66117 Saarbrücken
  • 67071 Ludwigshafen
  • 67659 Kaiserslautern
  • 67659 Kaiserslautern
  • 68219 Mannheim
  • 70327 Stuttgart
  • 73479 Ellwangen
  • 77656 Offenburg
  • 78224 Singen
  • 79108 Freiburg
  • 79618 Rheinfelden
  • 80992 München
  • 90431 Nürnberg
  • 90451 Nürnberg
  • 97337 Dettelbach
  • 99098 Erfurt
seminare-error
Ergebnis: (1272 Treffer)
SeminarFormatTerminOrtBelegungInfoBuchen

BKrFQG Weiterbildungen

BKrFQG - Wochentag - Notfallmanagement im Straßenverkehr (KB3)

09.10.2025
08:00 - 16:00
Weißerlenstraße 9,
79108 Freiburg
Mehr erfahren
Seminarinhalte
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.6784
OrtFreiburg
VeranstalterSVG Baden / BVB
Nettopreis115,00 €
Bruttopreis115,00 €
Dauer1 Tage Präsenz
Icon Kalender2 AlternativtermineAnmelden

Sonstige

Erfolgreich durch (Selbst-) Motivation

09.10.2025 - 
10.10.2025
Weißerlenstraße 9,
79108 Freiburg
Mehr erfahren
Seminarinhalte
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.6930
OrtFreiburg
VeranstalterSVG Baden / BVB
Nettopreis354,00 €
Bruttopreis354,00 €
Dauer2 Tage Präsenz
Icon Kalender1 AlternativtermineAnmelden

Gefahrgut

ADR Aufbaukurs Tank

09.10.2025 - 
10.10.2025
Am Eifeltor 1,
50997 Köln
Mehr erfahren
Seminarinhalte

Voraussetzung zum Transport in Tanks, von explosiven (Klasse 1) oder radioaktiven Gefahrgütern (Klasse 7) ist ein gültiger ADR-Aufbaukurs notwendig. In dem ADR-Schein müssen die besonderen Anforderungen der Aufbaukurse eingetragen sein. Die Eintragung erlangt man durch den Besuch des jeweiligen ADR-Aufbaukurses mit bestehen der IHK-Prüfung.
Für die Prüfung und Erstellung der ADR-Card fallen zusätzlich die IHK-Gebühren an (Düsseldorf 87,00 EUR, Köln 69,00 EUR, Duisburg 45,00 EUR).

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem PDF.

Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.2502GT66
OrtKöln
FörderungFörderfähig nach AZAV
VeranstalterSVG Nordrhein / BBG
Nettopreis290,00 €
Bruttopreis294,56 €
Dauer2 Tage Präsenz
Icon Kalender20 AlternativtermineAnmelden

BKrFQG Weiterbildungen (K1, K3), Fahrsicherheit / BBS (K1, K3)

SVG Fahrsicherheit und Technik IV

09.10.2025
08:00 - 16:00
Oerschbachstraße 150,
40591 Düsseldorf
Mehr erfahren
Seminarinhalte

Wann ist ein Fahrzeug sicher? Moderne Fahrerassistenzsysteme wie die Adaptive Geschwindigkeitsregelung und die Automatische Notbremse werden beim Seminar eingehend unter die Lupe genommen, ebenso die einzelnen Stufen der aktuellen und zukünftigen Automatisierung: Welche Vorteile sind zu erwarten, welche Nachteile und welche Probleme? Was muss vor einer Fahrt bedacht werden, etwa bei den OBU-Geräten, bei der Abfahrtkontrolle und der Einstellung des Fahrersitzes? Was ist während der Fahrt wichtig, damit die Fahrt sicher verläuft? Stichworte: Wahrnehmung von Verkehrssituationen, Vermeidung von Ablenkung, Wahl der Geschwindigkeit und des Abstandes und Verhalten gegenüber anderen Verkehrsteilnehmergruppen.

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem PDF.

Dieses Seminar ist leider ausgebucht

Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.2501LQ42F59
OrtDüsseldorf
FörderungFörderfähig nach AZAV
VeranstalterSVG Nordrhein / BBG
Nettopreis129,00 €
Bruttopreis131,76 €
Dauer1 Tage Präsenz
Icon Kalender7 AlternativtermineAnmelden

BKrFQG Weiterbildungen

BKrFQG - Fahrsicherheit und Gesundheit (KB 1+3) - VA (N)

09.10.2025
08:00 - 16:00
97337 Dettelbach Mehr erfahren
Seminarinhalte
Die Weiterbildung dient der Auffrischung der in der Grundausbildung erworbenen Kenntnisse und Fertigkeiten (oder der in Jahren erworbenen Berufserfahrung) und ist in 5 BKrFQG geregelt.





Fahrsicherheit und Gesundheit:

- Sicherheitsausstattung des Fahrzeugs

- Gewhrleistung und Sicherheit der Ladung unter Anwendung der Sicherheitsvorschriften und durch richtige Benutzung des Kraftfahrzeugs

- Bewusstseinsbildung fr Risiken des Straenverkehrs und Arbeitsunflle

- Vorbeugen vor Gesundheitsschden

- Bedeutung einer guten krperlichen und geistigen Verfassung

- Richtiges Einschtzen der Lage bei Notfllen und Verhalten in Notfllen
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.SVGS-4892
OrtDettelbach
VeranstalterSVG Süd
Nettopreis130,00 €
Bruttopreis130,00 €
ReferentVerkehrsakademie Nürnberg
Dauer1 Tage Präsenz
Icon Kalender5 AlternativtermineAnmelden

BKrFQG Weiterbildungen

SVG Risikosituationen

09.10.2025
08:30 - 16:30
Metzer Straße 123,
66117 Saarbrücken
Mehr erfahren
Seminarinhalte
Wer einen Lkw oder Bus fährt, sollte Risiken im Straßenverkehr kennen und Risikosituationen während der Fahrt realistisch wahrnehmen und beurteilen können. Welches Verhalten ist angemessen bei schwierigen Witterungsbedingungen, und welche Verkehrsvorschriften gibt es dazu? Wie kann man mit Ablenkungsfaktoren umgehen? Welches Verhalten ist bei der Begegnung mit ungeschützten Verkehrsteilnehmern angemessen? Wie kann Stress eine Risikoentscheidung negativ beeinflussen?
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.GAB25074
OrtSaarbrücken
VeranstalterSVG Saar / GAB
Nettopreis99,00 €
Bruttopreis99,00 €
ReferentDozenten-Team
Dauer1 Tage Präsenz
Anmelden

Abfallbeförderung / Entsorgung, Fachkundelehrgänge

Fortbildung Fachkundelehrgang gemäß KrWG "Anzeige- und Erlaubnis VO/EntsorgungsfachbetriebeVO/AbfallbeauftragtenVO"

09.10.2025 - 
10.10.2025
67659 Kaiserslautern Mehr erfahren
Seminarinhalte
Mit dem in Kraft getretenen Kreislaufwirtschaftsgesetz in Verbindung mit der Anzeige- und Er­laubnis­verordnung bzw. Entsorgungsfachbetriebeverordnung muss der Unternehmer und/oder die für die Leitung und Beaufsichtigung verantwortliche Person eines Einsammlungs- oder Beförderungsbetriebes, Händlers oder Maklers bzw. eines Entsorgungsfachbetriebes einen Fachkundenachweis erbringen bzw. einen Betriebsbeauftragten für Abfall vorhalten. Das Kreislaufwirtschaftsgesetz schreibt in Verbindung mit den o.g. Verordnungen eine Fortbildung vor, und zwar für Inhaber von Erlaubnissen nach spätestens 3 Jahren und für Entsorgungsfachbetriebe (mit oder ohne Anlagenbetrieb) und Betriebsbeauftragte für Abfall nach spätestens 2 Jahren.
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.1126
OrtKaiserslautern
VeranstalterSVG Pfalz eG
Nettopreis580,00 €
Bruttopreis690,20 €
ReferentReferententeam
Dauer2 Tage Präsenz
Icon Kalender1 AlternativtermineAnmelden

Abfallbeförderung / Entsorgung

Fachkunde Fortbildung nach Anzeige- und Erlaubnis-VO (AbfAEV) Entsorgungsfachbetriebe-VO (EfbV) Abfallbeauftragten-VO (AbfBeauftrV)

09.10.2025 - 
10.10.2025
67659 Kaiserslautern Mehr erfahren
Seminarinhalte
Für Teilnehmer, die ihrer Fortbildungspflicht nachkommen wollen und eine Fortbildung nach § 5 Abs. 3 Anzeige- und Erlaubnisverordnung - AbfAEV (alle 3 Jahre) oder nach § 9 Abs. 3 Entsorgungsfachbetriebeverordnung - EfbV (alle 2 Jahre) und in § 9 Abs. 2 Abfallbeauftragtenverordnung – AbfBeauftrV (alle 2 Jahre) benötigen.
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.GAB25075
OrtKaiserslautern
VeranstalterSVG Saar / GAB
Nettopreis580,00 €
Bruttopreis690,20 €
ReferentDozenten-Team
Dauer2 Tage Präsenz
Icon Kalender1 AlternativtermineAnmelden

Kommunikation / Verhandlung / Rhetorik

Gestern Kollege - heute Chef II (Kommunikation & Führung) / Führungsverantwortung in der Praxis

09.10.2025
09:30 - 17:00
Helfmann-Park 6,
65760 Eschborn
Mehr erfahren
Seminarinhalte
Seit einiger Zeit haben Sie die Position als Führungskraft inne. Doch ist man in diese Rolle auch schon wirklich hingewachsen und füllt sie tagtäglich richtig aus? Die Führungstheorie ist Ihnen bekannt. Theoretisch wissen Sie, wie man motiviert und Menschen dazu bringt, die gesetzten Ziele zu erreichen. In diesem Tagesseminar steht daher die Praxis im Mittelpunkt. Welche Erfahrungen haben Sie mit der Rolle als Führungskraft gemacht? Es geht um herausfordernde Situationen, denen sich eine Führungskraft gegenüber gestellt sieht.

INHALTE:
Überblick über die Führungsstrategien
Motivation
Die unterschiedliche Art der Zielvermittlung
Die Persönlichkeit der Führungskraft
Wie führe ich wen? - Persönlichkeitsmodelle zur Orientierung
Praxisthemen
Kurze Zusammenfassung
Regeln der Kommunikation
Gesprächstechniken
Führung erfahrener Mitarbeiter
Potentiale und Stärken langjähriger Mitarbeiter nutzen
Damit das Wissen nicht verloren geht
Verändertes Verhalten bewirken
Kritikgespräche
Wirkungsvolle Anerkennung aussprechen

ZIELGRUPPE:
Mitarbeiter in der Speditions- u. Logistikbranche, die vor mehreren Monaten/einigen Jahren eine Führungsfunktion übernommen haben
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.199034
OrtEschborn
VeranstalterSVG Bundes-Zentrale
Nettopreis595,00 €
Bruttopreis708,05 €
Dauer1 Tage
Anmelden

Unternehmens- / Personalführung

Mit der SVG-Unternehmensberatung besser beraten.

09.10.2025
10:00 - 10:20
Online Mehr erfahren
Seminarinhalte

Datum: 09.10.25
Uhrzeit: 10:00 - 10:20 Uhr


Lernen Sie die SVG-Unternehmensberatung in diesem kompakten Webinar kennen!
Wir geben Ihnen einen fundierten Einblick in unser Leistungsportfolio für die Transport- und Logistikbranche: von maßgeschneiderter Beratung über praxisorientierte Seminare bis hin zu exklusiven Erfahrungsaustauschgruppen für Unternehmer, Disponenten, Key Account Manager, Werkstattleiter und Nachwuchsführungskräfte.

Erfahren Sie, wie wir Unternehmen helfen, ihre betriebswirtschaftlichen Ziele zu erreichen, den Fuhrpark effizient zu managen, Personal gezielt weiterzuentwickeln – und dabei immer den Mittelstand im Fokus zu behalten.

Zielgruppe:
Dieses Webinar richtet sich an Entscheider und Fachverantwortliche aus Transport und Logistik – insbesondere Geschäftsführer:innen, Disponent:innen, Key Account Manager, Unternehmer:innen, Werkstattleiter und interessierte Nachwuchskräfte.

Die wichtigsten Stichpunkte:

  • Wer wir sind: Genossenschaftlich, praxisnah, branchenerfahren
  • Unsere Beratungsfelder: Fuhrpark, Strategie, Kostenrechnung, Business Development
  • Erfahrungsaustausch-Gruppen: Formate für Führungskräfte, Nachwuchs und Spezialisten
  • Seminare & Weiterbildungen: Führung, Kommunikation, Controlling, Vertrieb
  • Aktuelle Themen: Digitalisierung, Maut, Fachkräftemangel, Restrukturierung
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.
VeranstalterSVG Akademie
ReferentVanessa Freundl
Anmelden

BKrFQG Weiterbildungen

BKrFQG - Wochentag - Theorieschulung "Wirtschaftliches Fahren" (KB1)

10.10.2025
08:00 - 16:00
Weißerlenstraße 9,
79108 Freiburg
Mehr erfahren
Seminarinhalte
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.6785
OrtFreiburg
VeranstalterSVG Baden / BVB
Nettopreis115,00 €
Bruttopreis115,00 €
Dauer1 Tage Präsenz
Icon Kalender4 AlternativtermineAnmelden

Gefahrgut

Gefahrgutbeauftragten Aufbaukurs Schiene

10.10.2025
08:00 - 16:00
Marie-Curie-Straße 18,
68219 Mannheim
Mehr erfahren
Seminarinhalte
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.6288
OrtMannheim
VeranstalterSVG Baden / BVB
Nettopreis306,00 €
Bruttopreis306,00 €
Dauer1 Tage Präsenz
Anmelden

BKrFQG Weiterbildungen (K1, K3), Wirtschaftliches Fahren / ECO-Training (Praxis) (K1, K3)

SVG Öko-Drive IV

10.10.2025
08:00 - 16:00
Oerschbachstraße 150,
40591 Düsseldorf
Mehr erfahren
Seminarinhalte

Was gehört zu einer ökonomischen Fahrweise mit einem Nutzfahrzeug? Wie werden Schäden vermieden? Wie lassen sich Kraftstoffverbrauch und Fahrzeugverschleiß reduzieren? Weitere Themen des Seminars sind die Entstehung von Unfällen, die Erhaltung der Konzentration beim Fahren, der Umgang mit Emotionen im Straßenverkehr und das sichere Rangieren.

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem PDF.

Dieses Seminar ist leider ausgebucht

Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.2501LQ51W60
OrtDüsseldorf
FörderungFörderfähig nach AZAV
VeranstalterSVG Nordrhein / BBG
Nettopreis129,00 €
Bruttopreis131,76 €
Dauer1 Tage Präsenz
Icon Kalender8 AlternativtermineAnmelden

BKrFQG Weiterbildungen

BKrFQG - Ladungssicherung (KB 1) - VA (N)

10.10.2025
08:00 - 16:00
97337 Dettelbach Mehr erfahren
Seminarinhalte
Die Weiterbildung dient der Auffrischung der in der Grundausbildung erworbenen Kenntnisse und Fertigkeiten (oder der in Jahren erworbenen Berufserfahrung) und ist in 5 BKrFQG geregelt.





Ladungssicherung:

- Gewhrleistung und Sicherheit der Ladung unter Anwendung der Sicherheitsvorschriften und durch richtige Benutzung des Kraftfahrzeugs
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.SVGS-4893
OrtDettelbach
VeranstalterSVG Süd
Nettopreis130,00 €
Bruttopreis130,00 €
ReferentVerkehrsakademie Nürnberg
Dauer1 Tage Präsenz
Icon Kalender5 AlternativtermineAnmelden

BKrFQG Weiterbildungen

SVG Öko Drive III (Theorie)

10.10.2025
08:30 - 16:30
Metzer Straße 123,
66117 Saarbrücken
Mehr erfahren
Seminarinhalte
Was gehört zu einer ökonomischen Fahrweise mit einem Nutzfahrzeug? Wie werden Schäden vermieden? Wie lassen sich Kraftstoffverbrauch und Fahrzeugverschleiß reduzieren? Weitere Themen des Seminars sind die Entstehung von Unfällen, die Erhaltung der Konzentration beim Fahren, der Umgang mit Emotionen im Straßenverkehr und das sichere Rangieren.
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.GAB25076
OrtSaarbrücken
VeranstalterSVG Saar / GAB
Nettopreis99,00 €
Bruttopreis99,00 €
ReferentDozenten-Team
Dauer1 Tage Präsenz
Icon Kalender1 AlternativtermineAnmelden

Gefahrgut

ADR Auffrischung - VA (N)

10.10.2025 - 
11.10.2025
90451 Nürnberg Mehr erfahren
Seminarinhalte
Fahrzeugfhrer von Fahrzeugen zum Gefahrguttransport knnen mit diesem 1,5-tgigen Kurs und bestandener Prfung ihre noch gltige ADR-Bescheinigung fr einen weiteren Gltigkeitszeitraum verlngern. In dieser Fortbildungsschulung erhalten Sie eine Auffrischung Ihrer erworbenen Kenntnisse zum vorschriftsmigen und sicheren Gefahrguttransport und werden ber aktuelle Neuerungen zu den Gefahrgutvorschriften informiert. Ein Schwerpunkt der Schulung sind die Pflichten und Verantwortlichkeiten des Fahrzeugfhrers. Sie vergegenwrtigen sich das von Gefahrgtern ausgehende Gefhrdungspotenzial und lernen die aktualisierten Manahmen zur berprfung der Verkehrs- und Betriebssicherheit eines Fahrzeugs kennen. Sie sind auf dem neuesten Stand darber, wie Fahrzeuge bzw. Tanks sachgerecht be- und entladen werden und welche Vorschriften fr die Durchfhrung eines Transports zu beachten sind. Nicht zuletzt ben Sie anhand einer Simulation ein, welche Manahmen nach Unfllen und Zwischenfllen zu ergreifen sind, um die Umsetzung im Ernstfall sicherer durchfhren zu knnen.

Verlngerung der Gltigkeit der vorhandenen ADR-Bescheinigung um weitere 5 Jahre. Eine Fortbildungsschulung kann bis zu einem Jahr (12 Monate) vor dem eigentlichen Ablaufdatum besucht werden, ohne dass die ADR-Bescheinigung des Inhabers an Gltigkeitszeitraum verliert.

Die Voraussetzung ist, dass die Prfung bis zum Ende des Ablaufdatums der Bescheinigung bestanden ist!
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.SVGS-4932
OrtNürnberg
VeranstalterSVG Süd
Nettopreis220,00 €
Bruttopreis220,00 €
ReferentVerkehrsakademie Nürnberg
Dauer2 Tage Präsenz
Icon Kalender2 AlternativtermineAnmelden

Gefahrgut

ADR Auffrischungsschulung

10.10.2025 - 
11.10.2025
Ochsenmattstraße 7-9,
79618 Rheinfelden
Mehr erfahren
Seminarinhalte
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.6229
OrtRheinfelden
VeranstalterSVG Baden / BVB
Nettopreis258,50 €
Bruttopreis258,50 €
Dauer2 Tage Präsenz
Icon Kalender7 AlternativtermineAnmelden

Gefahrgut

Gefahrgutfahrer Auffrischung alle Klassen

10.10.2025 - 
11.10.2025
67659 Kaiserslautern Mehr erfahren
Seminarinhalte
Alle Fahrer, die Gefahrgut als Stück- und Schüttgut, Klasse 1, Klasse 7, oder in Tankfahrzeugen oder Aufsetztanks, Gefäßbatterien und Tankcontainern ab 3.000 Litern befördern wollen und ihre Bescheinigung verlängern müssen. Die IHK-Gebühr ist in diesem Preis nicht enthalten.
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.1269
OrtKaiserslautern
VeranstalterSVG Pfalz eG
Nettopreis198,00 €
Bruttopreis198,00 €
ReferentGerd Saar
Dauer22:0h Präsenz
Anmelden

Gefahrgut

Gefahrgut Basiskurs

11.10.2025 - 
25.10.2025
Schiefe Güntke 5,
49090 Osnabrück
Mehr erfahren
Seminarinhalte
Diesen Kurs müssen Fahrzeugführer absolvieren, die auf Fahrzeugen mit gefährlichen Gütern eingesetzt werden und deren höchstzulässige Gesamtmasse 3,5 t (Ausnahme Klasse 1 und 7) übersteigt. Dies betrifft Stück- oder Schüttguttransport, gefährliche Güter in Tankcontainern, ortsbewegliche Tanks oder MEGC, deren Einzelfassungsraum 3 m³ nicht übersteigt oder in Aufsetztanks mit einem Fassungsraum bis zu 1m³ transportiert werden sowie Batterie-Fahrzeuge mit gefährlichen Gütern mit einem Gesamtfassungsraum bis zu 1 m³. Der Kurs schließt mit einer Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer ab.

Alle Preise der Gefahrgutkurse zzgl. IHK-Prüfungsgebühren gem. der zuständigen IHK.

 
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.SVGH-1319
OrtOsnabrück
FörderungFörderfähig nach AZAV
VeranstalterSVG Niedersachsen/Sachsen-Anhalt
Nettopreis370,00 €
Bruttopreis378,55 €
Dauer3 Tage Präsenz
Icon Kalender3 AlternativtermineAnmelden

Gefahrgut

Gefahrgut Basiskurs

11.10.2025 - 
25.10.2025
Grünteweg 35,
26127 Oldenburg
Mehr erfahren
Seminarinhalte
Diesen Kurs müssen Fahrzeugführer absolvieren, die auf Fahrzeugen mit gefährlichen Gütern eingesetzt werden und deren höchstzulässige Gesamtmasse 3,5 t (Ausnahme Klasse 1 und 7) übersteigt. Dies betrifft Stück- oder Schüttguttransport, gefährliche Güter in Tankcontainern, ortsbewegliche Tanks oder MEGC, deren Einzelfassungsraum 3 m³ nicht übersteigt oder in Aufsetztanks mit einem Fassungsraum bis zu 1m³ transportiert werden sowie Batterie-Fahrzeuge mit gefährlichen Gütern mit einem Gesamtfassungsraum bis zu 1 m³. Der Kurs schließt mit einer Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer ab.

Alle Preise der Gefahrgutkurse zzgl. IHK-Prüfungsgebühren gem. der zuständigen IHK.

 
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.SVGH-1326
OrtOldenburg
FörderungFörderfähig nach AZAV
VeranstalterSVG Niedersachsen/Sachsen-Anhalt
Nettopreis370,00 €
Bruttopreis378,55 €
Dauer3 Tage Präsenz
Icon Kalender3 AlternativtermineAnmelden

Gefahrgut

Gefahrgut Basiskurs

11.10.2025 - 
25.10.2025
Ottenbecker Damm 15,
21684 Stade
Mehr erfahren
Seminarinhalte
Diesen Kurs müssen Fahrzeugführer absolvieren, die auf Fahrzeugen mit gefährlichen Gütern eingesetzt werden und deren höchstzulässige Gesamtmasse 3,5 t (Ausnahme Klasse 1 und 7) übersteigt. Dies betrifft Stück- oder Schüttguttransport, gefährliche Güter in Tankcontainern, ortsbewegliche Tanks oder MEGC, deren Einzelfassungsraum 3 m³ nicht übersteigt oder in Aufsetztanks mit einem Fassungsraum bis zu 1m³ transportiert werden sowie Batterie-Fahrzeuge mit gefährlichen Gütern mit einem Gesamtfassungsraum bis zu 1 m³. Der Kurs schließt mit einer Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer ab.

Alle Preise der Gefahrgutkurse zzgl. IHK-Prüfungsgebühren gem. der zuständigen IHK.

 
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.SVGH-1329
OrtStade
FörderungFörderfähig nach AZAV
VeranstalterSVG Niedersachsen/Sachsen-Anhalt
Nettopreis370,00 €
Bruttopreis378,55 €
Dauer3 Tage Präsenz
Icon Kalender3 AlternativtermineAnmelden

BKrFQG Weiterbildungen

BKrFQG - Samstag - Risikosituationen im Straßenverkehr (KB1)

11.10.2025
08:00 - 16:00
Ochsenmattstraße 7-9,
79618 Rheinfelden
Mehr erfahren
Seminarinhalte
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.6553
OrtRheinfelden
VeranstalterSVG Baden / BVB
Nettopreis132,00 €
Bruttopreis132,00 €
Dauer1 Tage Präsenz
Icon Kalender2 AlternativtermineAnmelden

BKrFQG Weiterbildungen

BKrFQG - Samstag - Risikosituationen im Straßenverkehr (KB1)

11.10.2025
08:00 - 16:00
Marie-Curie-Straße 18,
68219 Mannheim
Mehr erfahren
Seminarinhalte
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.6207
OrtMannheim
VeranstalterSVG Baden / BVB
Nettopreis132,00 €
Bruttopreis132,00 €
Dauer1 Tage Präsenz
Icon Kalender2 AlternativtermineAnmelden

BKrFQG Weiterbildungen

BKrFQG - Samstag - Vorschriften im Güterverkehr (KB2)

11.10.2025
08:00 - 16:00
Weißerlenstraße 9,
79108 Freiburg
Mehr erfahren
Seminarinhalte
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.6647
OrtFreiburg
VeranstalterSVG Baden / BVB
Nettopreis132,00 €
Bruttopreis132,00 €
Dauer1 Tage Präsenz
Icon Kalender4 AlternativtermineAnmelden

BKrFQG Weiterbildungen

SVG Brandschutz

11.10.2025
08:00 - 15:45
Verkehrshof 17,
14478 Potsdam
Mehr erfahren
Seminarinhalte
Kenntnisbereich 3
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.2577
OrtPotsdam
VeranstalterSVG Berlin und Brandenburg
Nettopreis75,00 €
Bruttopreis75,00 €
ReferentN. N.
Dauer1 Tage Präsenz
Anmelden

BKrFQG Weiterbildungen

SVG Arbeits- und Gesundheitsschutz

11.10.2025
08:00 - 15:45
Rankestr. 17,
10789 Berlin
Mehr erfahren
Seminarinhalte
Kenntnisbereich 3
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.2578
OrtBerlin
VeranstalterSVG Berlin und Brandenburg
Nettopreis75,00 €
Bruttopreis75,00 €
ReferentN. N.
Dauer1 Tage Präsenz
Anmelden

BKrFQG Weiterbildungen

Fahrsicherheit und Technik (KB 1+3)

11.10.2025
08:00 - 16:00
20537 Hamburg Mehr erfahren
Seminarinhalte

Richtig sitzen – sehen – sicher fahren in Lkw und Bus

Wann ist ein Fahrzeug sicher? Moderne Fahrerassistenzsysteme wie die Adaptive Geschwindigkeitsregelung und die Automatische Notbremse werden beim Seminar eingehend unter die Lupe genommen, ebenso die einzelnen Stufen der aktuellen und zukünftigen Automatisierung: Welche Vorteile sind zu erwarten, welche Nachteile und welche Probleme? Was muss vor einer Fahrt bedacht werden, etwa bei den OBU-Geräten, bei der Abfahrtkontrolle und der Einstellung des Fahrersitzes? Was ist während der Fahrt wichtig, damit die Fahrt sicher verläuft? Stichworte: Wahrnehmung von Verkehrssituationen, Vermeidung von Ablenkung, Wahl der Geschwindigkeit und des Abstandes und Verhalten gegenüber anderen Verkehrsteilnehmergruppen.

Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.SVGHH-510
OrtHamburg
VeranstalterSVG Hamburg
Nettopreis119,00 €
Bruttopreis121,76 €
ReferentBurkhard Scheele
Dauer1 Tage Präsenz
Icon Kalender2 AlternativtermineAnmelden

BKrFQG Weiterbildungen

Arbeits- und Gesundheitsschutz (KB3)

11.10.2025
08:00 - 16:00
20537 Hamburg Mehr erfahren
Seminarinhalte

Sicher arbeiten - leistungsfähig bleiben

Welche Belastungen gibt es bei der Arbeit als Fahrer und was beansprucht den einzelnen am meisten? Welche Strategien gibt es zur Vorbeugung von Gesundheitsschäden? Welche Rolle spielt die Ernährung, welche Gefahren können bei der Einnahme von Medikamenten im Straßenverkehr auftreten? Die Entstehung von Arbeitsunfällen und deren Vermeidung wird anhand praxisnaher Beispiele thematisiert. Es wird klar, dass die Verantwortung für Arbeitssicherheit und Gesundheits­schutz nicht nur beim Unternehmer liegt, sondern auch beim Fahrer. Aspekte der arbeitsmedizinischen Vorsorge sowie Aufgaben und Leistungen der Berufsgenossenschaften runden die Seminarthemen ab.

Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.SVGHH-517
OrtHamburg
VeranstalterSVG Hamburg
Nettopreis119,00 €
Bruttopreis121,76 €
ReferentDaniel Voigt
Dauer1 Tage Präsenz
Icon Kalender1 AlternativtermineAnmelden

Gefahrgut

ADR-Basiskurs

11.10.2025 - 
18.10.2025
SVG Regionalzentrum Söllichauer Straße 3,
04356 Leipzig
Mehr erfahren
Seminarinhalte
Erstschulung fr Gefahrgutfahrer:innen (2,5 Tage)

Fahrzeugfhrer:innen von kennzeichnungspflichtigen Fahrzeugen mssen eine gltige ADR-Card vorweisen knnen. Diese Bescheinigung knnen Sie mit der Teilnahme an einem ADR-Basiskurs fr Stck- und Schttgter sowie erfolgreich bestandener IHK-Prfung am Ende des Lehrganges erwerben. Der ADR-Basiskurs ist die Grundlage fr alle weiteren ADR-Aufbaukurse. Die ADR-Card hat eine Gltigkeit von 5 Jahren und kann vor Ablauf durch einen ADR-Auffrischungskurs inkl. erfolgreich bestandener IHK-Prfung um weitere 5 Jahre verlngert werden.

Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sind empfehlenswert, da die IHK-Prfung ausschlielich in deutscher Sprache stattfindet.
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.SVGDD-636
OrtLeipzig
FörderungFörderfähig nach AZAV
VeranstalterSVG Sachsen und Thüringen
Nettopreis416,00 €
Bruttopreis472,24 €
ReferentHartmut Gruner
Dauer3 Tage Präsenz
Icon Kalender4 AlternativtermineAnmelden

BKrFQG Weiterbildungen

SVG Fahrsicherheit und Technik (KB 1+3)

11.10.2025
08:00 - 16:00
Schiefe Güntke 5,
49090 Osnabrück
Mehr erfahren
Seminarinhalte
Wann ist ein Fahrzeug sicher? Moderne Fahrerassistenzsysteme wie die Adaptive Geschwindigkeitsregelung und die Automatische Notbremse werden beim Seminar eingehend unter die Lupe genommen, ebenso die einzelnen Stufen der aktuellen und zukünftigen Automatisierung: Welche Vorteile sind zu erwarten, welche Nachteile und welche Probleme? Was muss vor einer Fahrt bedacht werden, etwa bei den OBU-Geräten, bei der Abfahrtkontrolle und der Einstellung des Fahrersitzes? Was ist während der Fahrt wichtig, damit die Fahrt sicher verläuft?

Stichworte: Wahrnehmung von Verkehrssituationen, Vermeidung von Ablenkung, Wahl der Geschwindigkeit und des Abstandes und Verhalten gegenüber anderen Verkehrsteilnehmergruppen.
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.SVGH-1092
OrtOsnabrück
VeranstalterSVG Niedersachsen/Sachsen-Anhalt
Nettopreis124,00 €
Bruttopreis128,15 €
Dauer1 Tage Präsenz
Icon Kalender5 AlternativtermineAnmelden

BKrFQG Weiterbildungen

SVG Ladungssicherung auf Lkw (KB 1)

11.10.2025
08:00 - 16:00
Grünteweg 35,
26127 Oldenburg
Mehr erfahren
Seminarinhalte
Laut BAG wurde in den vergangenen Jahren bei etwa zehn Prozent der kontrollierten Fahrzeuge beanstandet, dass die Ladung nicht ordnungsgemäß gesichert war. Wer ist eigentlich vor und während der Fahrt für die Ladungssicherung verantwortlich? Welche rechtlichen Bestimmungen haben Einfluss auf den Alltag der Fahrer:innen? Welche Kräfte wirken auf die Ladung und mit welchen Sicherungsmethoden kann man ihnen entgegenwirken? Anhand anschaulicher Darstellungen und praktischer Musterbeispiele wird das Rüstzeug für eine wirksame Ladungssicherung erarbeitet. Das 7-stündige Seminar kann wahlweise auch mit einem 90-minütigen Praxisteil am Lkw durchgeführt werden.
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.SVGH-1118
OrtOldenburg
VeranstalterSVG Niedersachsen/Sachsen-Anhalt
Nettopreis124,00 €
Bruttopreis128,15 €
Dauer1 Tage Präsenz
Icon Kalender5 AlternativtermineAnmelden

BKrFQG Weiterbildungen

SVG Risikosituationen im Straßenverkehr (KB 1)

11.10.2025
08:00 - 16:00
Käthe-Krüger-Str. 4-6,
21337 Lüneburg
Mehr erfahren
Seminarinhalte
Wer einen Lkw oder Bus fährt, sollte Risiken im Straßenverkehr kennen und Risikosituationen während der Fahrt realistisch wahrnehmen und beurteilen können. Welches Verhalten ist angemessen bei schwierigen Witterungsbedingungen, und welche Verkehrsvorschriften gibt es dazu? Wie kann man mit Ablenkungsfaktoren umgehen? Welches Verhalten ist bei der Begegnung mit ungeschützten Verkehrsteilnehmern angemessen? Wie kann Stress eine Risikoentscheidung negativ beeinflussen?
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.SVGH-1153
OrtLüneburg
VeranstalterSVG Niedersachsen/Sachsen-Anhalt
Nettopreis124,00 €
Bruttopreis128,15 €
Dauer1 Tage Präsenz
Icon Kalender5 AlternativtermineAnmelden

BKrFQG Weiterbildungen

SVG Alles was Recht ist (KB 2+3)

11.10.2025
08:00 - 16:00
Lister Kirchweg 95,
30177 Hannover
Mehr erfahren
Seminarinhalte
Welche Genehmigungen braucht man für nationale und internationale Transporte? Wie wird ein Frachtbrief ausgefüllt und welche Fehler gilt es dabei zu vermeiden? Welche weiteren Dokumente und Begleitpapiere muss ein Fahrer mitführen? Was muss man bei den gebräuchlichen Zollverfahren beachten?  Diese und weitere Fragen aus dem Güterkraftverkehrs- und Frachtrecht werden beim Seminar behandelt. Ein weiterer Schwerpunkt des Seminars liegt auf dem Schutz vor Kriminalität. Die Teilnehmer erfahren, wie sie es vermeiden können, Opfer eines Überfalls zu werden. Auch die Gefahr, ungewollt an der Schleusung von Personen oder dem Warenschmuggel beteiligt zu werden, wird thematisiert. Die Themen werden anhand von praxisnahen Beispielen erarbeitet und durch wertvolle Tipps abgerundet.
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.SVGH-1190
OrtHannover
VeranstalterSVG Niedersachsen/Sachsen-Anhalt
Nettopreis124,00 €
Bruttopreis128,15 €
Dauer1 Tage Präsenz
Icon Kalender3 AlternativtermineAnmelden

BKrFQG Weiterbildungen

SVG Pausen mit System (KB 2)

11.10.2025
08:00 - 16:00
Weststraße 31,
06126 Halle
Mehr erfahren
Seminarinhalte
Was muss ein Fahrer über die Sozialvorschriften wissen? Die teilweise komplizierten Regeln zu den Lenk- und Ruhezeiten werden verständlich erläutert. Im Vordergrund des Seminars steht ihre praktische Anwendung. Dazu werden konkrete Fallbeispiele besprochen. Außerdem wird die Bedienung der digitalen Fahrtenschreiber Schritt für Schritt erklärt. Auf verschiedene auf dem Markt befindliche Geräte wird dabei ausführlich eingegangen.
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.SVGH-1212
OrtHalle
VeranstalterSVG Niedersachsen/Sachsen-Anhalt
Nettopreis124,00 €
Bruttopreis128,15 €
Dauer1 Tage Präsenz
Icon Kalender5 AlternativtermineAnmelden

BKrFQG Weiterbildungen

SVG Seminar für Kipperfahrzeuge (KB 1+3)

11.10.2025
08:00 - 16:00
Carnotstr. 17,
39120 Magdeburg
Mehr erfahren
Seminarinhalte
Wie geht man mit der Technik dieser speziellen Fahrzeuge richtig um? Worauf muss man beim Transport von Schüttgütern achten? Wie kann man Unfälle beim Kippen vermeiden? Was ist beim Stellen und Abholen von Behältern zu beachten? Wie sichert man Behälter wirksam auf dem Fahrzeug? Die Teilnehmer:innen beschäftigen sich mit allen Aspekten, die bei Transporten mit Kippern und Behältern wichtig sind. Auch der Umgang mit Hilfsmitteln, wie Zurrmitteln, Netzen und Planen, wird behandelt. Auf Anforderungen an Behälter und Ladeflächen wird ebenso eingegangen wie auf Unfallgefahren bei der Handhabung von Deckeln, Klappen und Aufstiegen.
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.SVGH-1229
OrtMagdeburg
VeranstalterSVG Niedersachsen/Sachsen-Anhalt
Nettopreis124,00 €
Bruttopreis128,15 €
Dauer1 Tage Präsenz
Icon Kalender1 AlternativtermineAnmelden

BKrFQG Weiterbildungen

SVG Risikosituationen. Wahrnehmen - einschätzen - bewältigen

11.10.2025
08:00 - 16:00
Moselring 11,
56073 Koblenz
Mehr erfahren
Seminarinhalte
Wer einen Lkw oder Bus fährt, sollte Risiken im Straßenverkehr kennen und Risikosituationen während der Fahrt realistisch wahrnehmen und beurteilen können. Welches Verhalten ist angemessen bei schwierigen Witterungsbedingungen, und welche Verkehrsvorschriften gibt es dazu? Wie kann man mit Ablenkungsfaktoren umgehen? Welches Verhalten ist bei der Begegnung mit ungeschützten Verkehrsteilnehmern angemessen? Wie kann Stress eine Risikoentscheidung negativ beeinflussen?
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.199188
OrtKoblenz
FörderungFörderfähig nach AZAV
VeranstalterSVG Hessen / SVG Rheinland - SVG QTB GmbH
Nettopreis99,00 €
Bruttopreis99,00 €
ReferentHans-Jürgen Kaiser (Bundesamt für Güterverkehr)
Dauer8:0h Präsenz
Icon Kalender3 AlternativtermineAnmelden

BKrFQG Weiterbildungen (K2, K3)

SVG Alles was Recht ist IV

11.10.2025
08:00 - 16:00
Konrad-Adenauer-Ring 12,
47167 Duisburg
Mehr erfahren
Seminarinhalte

Welche Genehmigungen braucht man für nationale und internationale Transporte? Wie wird ein Frachtbrief ausgefüllt und welche Fehler gilt es dabei zu vermeiden? Welche weiteren Dokumente und Begleitpapiere muss ein Fahrer mitführen? Was muss man bei den gebräuchlichen Zollverfahren beachten? Diese und weitere Fragen aus dem Güterkraftverkehrs- und Frachtrecht werden beim Seminar behandelt. Ein weiterer Schwerpunkt des Seminars liegt auf dem Schutz vor Kriminalität. Die Teilnehmer erfahren, wie sie es vermeiden können, Opfer eines Überfalls zu werden. Auch die Gefahr, ungewollt an der Schleusung von Personen oder dem Warenschmuggel beteiligt zu werden, wird thematisiert. Die Themen werden anhand von praxisnahen Beispielen erarbeitet und durch wertvolle Tipps abgerundet.

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem PDF.

Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.2505L22V72
OrtDuisburg
FörderungFörderfähig nach AZAV
VeranstalterSVG Nordrhein / BBG
Nettopreis129,00 €
Bruttopreis131,76 €
Dauer1 Tage Präsenz
Anmelden

Ladungssicherung

Ladungssicherung für den Praktiker

11.10.2025
08:00 - 16:00
Oerschbachstraße 150,
40591 Düsseldorf
Mehr erfahren
Seminarinhalte

In diesem Tageslehrgang werden im theoretischen Teil die rechtlichen, physikalischen und Fahrzeug bezogenen Grundlagen der Ladungssicherung auf Kraftfahrzeugen praxisgerecht vermittelt und die verschiedenen Ladungssicherungsmethoden, in Bezug auf die jeweiligen Verladesituationen dargestellt.

Ergänzend wird die Handhabung der Hilfsmittel geübt und praktische Ladungssicherungsübungen auf unseren Schulungsaufliegern/und -einheiten durchgeführt. Zielgruppe des Lehrgangs sind Kommissionierer, Verlader, Lagerpersonal und Fahrer*innen.

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem PDF.

Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.2501ALP51
OrtDüsseldorf
VeranstalterSVG Nordrhein / BBG
Nettopreis190,00 €
Bruttopreis226,10 €
Dauer1 Tage Präsenz
Icon Kalender6 AlternativtermineAnmelden

BKrFQG Weiterbildungen (K1, K3), Fahrsicherheit / BBS (K1, K3)

SVG Fahrsicherheit und Technik IV

11.10.2025
08:00 - 16:00
Oerschbachstraße 150,
40591 Düsseldorf
Mehr erfahren
Seminarinhalte

Wann ist ein Fahrzeug sicher? Moderne Fahrerassistenzsysteme wie die Adaptive Geschwindigkeitsregelung und die Automatische Notbremse werden beim Seminar eingehend unter die Lupe genommen, ebenso die einzelnen Stufen der aktuellen und zukünftigen Automatisierung: Welche Vorteile sind zu erwarten, welche Nachteile und welche Probleme? Was muss vor einer Fahrt bedacht werden, etwa bei den OBU-Geräten, bei der Abfahrtkontrolle und der Einstellung des Fahrersitzes? Was ist während der Fahrt wichtig, damit die Fahrt sicher verläuft? Stichworte: Wahrnehmung von Verkehrssituationen, Vermeidung von Ablenkung, Wahl der Geschwindigkeit und des Abstandes und Verhalten gegenüber anderen Verkehrsteilnehmergruppen.

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem PDF.

Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.2501L42F55
OrtDüsseldorf
FörderungFörderfähig nach AZAV
VeranstalterSVG Nordrhein / BBG
Nettopreis129,00 €
Bruttopreis131,76 €
Dauer1 Tage Präsenz
Icon Kalender7 AlternativtermineAnmelden

BKrFQG Weiterbildungen

BKrFQG - Recht & Markt / Logistik (DTCO/ Sozialvorschriften) (KB 2+3) - VA (N)

11.10.2025
08:00 - 16:00
90451 Nürnberg Mehr erfahren
Seminarinhalte
Die Weiterbildung dient der Auffrischung der in der Grundausbildung erworbenen Kenntnisse und Fertigkeiten (oder der in Jahren erworbenen Berufserfahrung) und ist in 5 BKrFQG geregelt.





Recht & Markt / Logistik (DTCO/ Sozialvorschriften):

- Sozialrechtliche Rahmenbedingungen und Vorschriften fr den Gterkraftverkehr

- Vorschriften fr den Gterkraftverkehr

- Vorbeugen vor Kriminalitt und der Schleusung illegaler Einwanderer

- Wirtschaftliches Umfeld des Gterkraftverkehrs und der Marktordnung

- Richtiges Einschtzen der Lage bei Notfllen und Verhalten in Notfllen
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.SVGS-4823
OrtNürnberg
VeranstalterSVG Süd
Nettopreis130,00 €
Bruttopreis130,00 €
ReferentVerkehrsakademie Nürnberg
Dauer1 Tage Präsenz
Icon Kalender1 AlternativtermineAnmelden

BKrFQG Weiterbildungen

BKrFQG - Ladungssicherung (KB 1) - VA (Wü)

11.10.2025
08:00 - 16:00
97337 Dettelbach Mehr erfahren
Seminarinhalte
Die Weiterbildung dient der Auffrischung der in der Grundausbildung erworbenen Kenntnisse und Fertigkeiten (oder der in Jahren erworbenen Berufserfahrung) und ist in 5 BKrFQG geregelt.





Ladungssicherung:

- Gewhrleistung und Sicherheit der Ladung unter Anwendung der Sicherheitsvorschriften und durch richtige Benutzung des Kraftfahrzeugs
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.SVGS-5021
OrtDettelbach
VeranstalterSVG Süd
Nettopreis130,00 €
Bruttopreis130,00 €
ReferentVerkehrsakademie Würzburg
Dauer1 Tage Präsenz
Icon Kalender4 AlternativtermineAnmelden

BKrFQG Weiterbildungen

SVG Der Fahrer als Imageträger III (KB 1+3)Erfolgreicher Umgang mit Kunden und Behörden

11.10.2025
08:00 - 16:00
Am Weingarten 41-43,
49545 Tecklenburg
Mehr erfahren
Seminarinhalte
Erfolgreicher Umgang mit Kunden und Behrden

Als Botschafter:innen ihres Unternehmens beeinflussen Fahrer:innen ganz wesentlich, wie zufrieden Kunden und Kundinnen mit der Transportleistung sind. Also ist es wichtig zu wissen, wie Kommunikation funktioniert, wie Misstne und Missverstndnisse vermieden und wie im Kontakt mit Kundinnen und Kunden sowie Behrdenvertreter:innen erfolgreich agiert werden kann.

Nicht theoretisch, sondern anhand konkreter Beispiele. Dabei lernt man auch, sich selbst und andere besser wahrzunehmen. Auerdem wird diskutiert, wie das Verhalten von Fahrer:innen und die Optik ihrer Fahrzeuge in der ffentlichkeit wirken
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.112
OrtTecklenburg
VeranstalterSVG Westfalen-Lippe
Nettopreis136,50 €
Bruttopreis143,63 €
ReferentIris Ampler
Dauer1 Tage Präsenz
Icon Kalender3 AlternativtermineAnmelden

BKrFQG Weiterbildungen

SVG Alles was Recht ist IV (KB 2+3)Rechtsvorschriften - Beförderungsdokumente - Schutz vor Kriminalität

11.10.2025
08:00 - 16:00
Haferlandweg 8,
48155 Münster
Mehr erfahren
Seminarinhalte
Rechtsvorschriften Befrderungsdokumente Begleitpapiere

Welche Dokumente und Begleitpapiere muss ein Fahrer unterwegs dabeihaben? Wie kann er mglicherweise folgenschwere Fehler beim Ausfllen eines Frachtbriefs vermeiden? Worauf muss man achten, wenn Ware verzollt werden muss?

Diese und weitere Fragen aus dem Fracht- und Handelsrecht werden beim Seminar behandelt. Dabei werden keine endlosen Paragraphen heruntergebetet, vielmehr wird die Thematik anschaulich dargestellt und mit vielen Praxisbeispielen verdeutlicht. Die Teilnehmer beschftigen sich darber hinaus mit der Schleusungsproblematik und wie sie sich gegen weitere Formen der Kriminalitt schtzen knnen
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.117
OrtMünster
VeranstalterSVG Westfalen-Lippe
Nettopreis136,50 €
Bruttopreis143,63 €
ReferentYasin Capaci
Dauer1 Tage Präsenz
Icon Kalender1 AlternativtermineAnmelden

BKrFQG Weiterbildungen

SVG Ladungssicherung auf Lkw IV (KB 1)Richtig sichern- verantwortlich handeln

11.10.2025
08:00 - 16:00
Daimlerstr. 22,
45891 Gelsenkirchen
Mehr erfahren
Seminarinhalte
Richtig sichern - verantwortlich handeln
Laut BALMwurde in den vergangenen Jahren bei etwa zehn Prozent der kontrollierten Fahrzeuge beanstandet, dass die Ladung nicht ordnungsgem gesichert war. Wer ist eigentlich vor und whrend der Fahrt fr die Ladungssicherung verantwortlich? Welche rechtlichen Bestimmungen haben Einfluss auf den Alltag der Fahrer:innen? Welche Krfte wirken auf die Ladung und mit welchen Sicherungsmethoden kann man ihnen entgegenwirken? Anhand anschaulicher Darstellungen und praktischer Musterbeispiele wird das Rstzeug fr eine wirksame Ladungssicherung erarbeitet. Das 7-stndige Seminar kann wahlweise auch mit einem 90-mintigen Praxisteil am Lkw durchgefhrt werden.
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.123
OrtGelsenkirchen
VeranstalterSVG Westfalen-Lippe
Nettopreis136,50 €
Bruttopreis143,63 €
ReferentMichél Brinkis
Dauer1 Tage Präsenz
Icon Kalender3 AlternativtermineAnmelden

BKrFQG Weiterbildungen

SVG Risikosituationen im Straßenverkehr IV (KB 1)Wahrnehmen - einschätzen - bewältigen

11.10.2025
08:00 - 16:00
Ochtuper Straße 138,
48599 Gronau
Mehr erfahren
Seminarinhalte
Wer einen Lkw oder Bus fhrt, sollte Risiken im Straenverkehr kennen und Risikosituationen whrend der Fahrt realistisch wahrnehmen und beurteilen knnen. Welches Verhalten ist angemessen bei schwierigen Witterungsbedingungen, und welche Verkehrsvorschriften gibt es dazu? Wie kann man mit Ablenkungsfaktoren umgehen? Welches Verhalten ist bei der Begegnung mit ungeschtzten Verkehrsteilnehmern angemessen? Wie kann Stress eine Risikoentscheidung negativ beeinflussen?
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.147
OrtGronau
VeranstalterSVG Westfalen-Lippe
Nettopreis136,50 €
Bruttopreis143,63 €
Dauer1 Tage Präsenz
Icon Kalender2 AlternativtermineAnmelden

BKrFQG Weiterbildungen

SVG Öko Drive IV (KB 1+3)Wirtschaftliches Fahren (Theorie) - Kosten senken durch Schadenprävention

11.10.2025
08:00 - 16:00
Stockum 1,
48653 Coesfeld
Mehr erfahren
Seminarinhalte
Wirtschaftlich fahren Schden vermeiden mit Lkw und Bus

Was gehrt zu einer konomischen Fahrweise mit einem Nutzfahrzeug? Wie werden Schden vermieden? Wie lassen sich Kraftstoffverbrauch und Fahrzeugverschlei reduzieren? Weitere Themen des Seminars sind die Entstehung von Unfllen, die Erhaltung der Konzentration beim Fahren, der Umgang mit Emotionen im Straenverkehr und das sichere Rangieren.
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.157
OrtCoesfeld
VeranstalterSVG Westfalen-Lippe
Nettopreis136,50 €
Bruttopreis143,63 €
ReferentWilfried Warich
Dauer1 Tage Präsenz
Icon Kalender3 AlternativtermineAnmelden

BKrFQG Weiterbildungen

BKrFQG - Samstag - Ladungssicherung (KB 1)

11.10.2025
08:15 - 16:45
Hedelfinger Straße 17-25,
70327 Stuttgart
Mehr erfahren
Seminarinhalte
SVG Ladungssicherung auf LKW (KB 1)

Wer ist fr die Sicherung der Ladung auf einem Fahrzeug verantwortlich? Wie wirkt Ladungssicherung? Wie sichert man richtig? Anhand konkreter Beispiele wird das Rstzeug fr eine wirksame Ladungssicherung erarbeitet und Fragen a
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.SVGS-4444
OrtStuttgart
VeranstalterSVG Süd
Nettopreis130,00 €
Bruttopreis130,00 €
ReferentWolfgang Leins
Dauer1 Tage Präsenz
Icon Kalender1 AlternativtermineAnmelden

Gefahrgut

ADR Auffrischungsschulung

11.10.2025 - 
18.10.2025
Hedelfinger Straße 17-25,
70327 Stuttgart
Mehr erfahren
Seminarinhalte
ADR-Bescheinigungen haben eine Gltigkeit von5 Jahrenund knnen vor Ablauf durch Absolvierung einer Auffrischungsschulung um weitere 5 Jahre verlngert werden. Die Auffrischungsschulung muss innerhalb von 12 Monatenvor Ablauf absolviertwerden. Durch die Auffrischungsschulung werden alle vorhandenen Klassen verlngert.
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.SVGS-4518
OrtStuttgart
VeranstalterSVG Süd
Nettopreis270,00 €
Bruttopreis270,00 €
ReferentEllen Freudenmann-Habel
Dauer2 Tage Präsenz
Icon Kalender2 AlternativtermineAnmelden

Gefahrgut

ADR Basiskurs

11.10.2025 - 
25.10.2025
Hedelfinger Straße 17-25,
70327 Stuttgart
Mehr erfahren
Seminarinhalte
ADR-Basiskurs fr Gefahrgutfahrer Mchten Sie Gefahrgut sicher und nach gesetzlichen Vorgaben transportieren? In unserem ADR-Basiskurs fr Berufskraftfahrer erhalten Sie das notwendige Wissen und die praktische Erfahrung, um Gefahrguttransporte kompetent und sicher zu bewltigen. Als erfahrener Schulungsanbieter in Sddeutschland vermitteln wir Ihnen alle relevanten Inhalte gem dem Europischen bereinkommen ber die internationale Befrderung gefhrlicher Gter auf der Strae (ADR).Unser 2,5-tgiger Basiskurs vermittelt Ihnen fundierte Kenntnisse ber die Regelungen und Sicherheitsanforderungen beim Gefahrguttransport. Erfahrene Trainer fhren Sie durch die theoretischen Inhalte und bereiten Sie optimal auf die abschlieende IHK-Prfung vor. Besonderen Wert legen wir auf praxisnahe bungen, die Ihnen helfen, die Inhalte im Berufsalltag sicher anzuwenden. Highlights des Kurses: Praxisnahe Feuerlschbung:Lernen Sie den sicheren Umgang mit dem Feuerlscher und das korrekte Verhalten im Notfall. LKW-Praxisbungen:Trainieren Sie am Fahrzeug Ihre Kenntnisse zur Ladungssicherung, zu ergreifende Manahmen nach einem Unfall oder Zwischenfall und lernen Sie die mitzufhrende Ausrstung kennen. Frdermglichkeiten:Dieser Kurs ist frderfhig! Weitere Informationen dazu finden Sie unter:https://www.svg-sued.de/esf-foerderung Im Anschluss an den Kurs haben Sie die Mglichkeit, die IHK-Prfung direkt vor Ort abzulegen. Nach erfolgreichem Bestehen erhalten Sie eine ADR-Schulungsbescheinigung, die Sie dazu berechtigt Gefahrgter in kennzeichnungspflichtiger Menge zu befrdern. Nutzen Sie die Chance und qualifizieren Sie sich fr den sicheren Umgang mit Gefahrgut. Melden Sie sich jetzt an und investieren Sie in Ihre berufliche Zukunft!
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.SVGS-4528
OrtStuttgart
VeranstalterSVG Süd
Nettopreis325,00 €
Bruttopreis325,00 €
ReferentThomas Pötschke
Dauer3 Tage Präsenz
Icon Kalender4 AlternativtermineAnmelden

BKrFQG Weiterbildungen

SVG Ladungssicherung III

11.10.2025
08:30 - 16:30
Metzer Straße 123,
66117 Saarbrücken
Mehr erfahren
Seminarinhalte
Wer ist für die Sicherung der Ladung auf einem Fahrzeug verantwortlich? Wie wirkt Ladungssicherung? Wie sichert man richtig? Anhand konkreter Beispiele wird das Rüstzeug für eine wirksame Ladungssicherung erarbeitet und werden Fragen geklärt, die aus der Praxis kommen. Das Seminar kann je nach Bedarf ein- oder zweitägig stattfinden. Eine Orientierung an den Transportaufgaben des jeweiligen Betriebes ist selbstverständlich.
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.GAB25077
OrtSaarbrücken
VeranstalterSVG Saar / GAB
Nettopreis99,00 €
Bruttopreis99,00 €
ReferentDozenten-Team
Dauer1 Tage Präsenz
Anmelden
Arbeitssicherheit / SicherheitstechnikBerufsausbildung / QualifizierungsmaßnahmenBKrFQG beschl. GrundqualifikationBKrFQG WeiterbildungenControlling / KostenrechnungDisponentenAbfallbeförderung / EntsorgungFachkundelehrgängeFahrlehrer Aus- und FortbildungFahrschuleFahrsicherheit / BBSGabelstaplerausbildungGefahrgutInformationstechnologieKommunikation / Verhandlung / RhetorikKranführerausbildungLadungssicherungLenk- und RuhezeitenRechtSpezialtraining für KraftfahrerSprachkurseUnternehmens- / PersonalführungWirtschaftliches Fahren / ECO-Training (Praxis)Zertifizierung und ManagementsystemeSonstigeHubarbeitsbühnen
Newsletter

Bleiben Sie einen Schritt voraus mit unserem SVG Newsletter!

  • Wissenswertes

    • SVG-Wiki
    • Mediathek
    • Newsletter
  • Weitere Services

    • Tankkarte sperren
    • Notfallkontakte
    • Hinweis geben
  • Rechtliches

    • Impressum
    • Datenschutz
    • Barrierefreiheitserklärung
    • Cookie-Einstellungen
Social Media
ANSPRECHPERSON FINDEN
Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. © 2025 SVG
Standort wählen (entfernen)

Standort wählen

Geben Sie Ihre Postleitzahl ein oder wählen Sie Ihren Standort aus der Karte, um Ihre persönlichen Ansprechpartner anzuzeigen.

Auswählen